Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2002, 10:59   #1
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

Richtig, 2K steht für 2 Komponenten.
Der Lack ist sehr viel belastbarer als Lufthärtender Lack.

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2002, 11:11   #2
Blade
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Blade
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (09/97) , DB 300 SL
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von B12
Der Lack ist sehr viel belastbarer als Lufthärtender Lack.
... und auch dementsprechend teurer ???

Gruß
Blade
Blade ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2002, 11:36   #3
elektrogaertner
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.09.2002
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740 E46 Cabrio
Standard

Also mein Schwager ist Autolackierer wenn der was für mich macht, mischt der immer Farbe u. Härter zusammen.
Das Gemisch wird dann selbst in der Dose hart.

MfG Thomas
elektrogaertner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2002, 12:03   #4
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

@Blade

der Lack selbst ist nur wenig teurer,
viele Lackierer verwenden Ihn aus bequemlichkeit nicht :-(

@elektrogaertner
So sollte es immer sein :-)

@all
Einen Nachteil will ich nicht verschweigen,
der 2K-Lack ist weniger elastisch - und daher für Kunststoff-Teile die nachgeben ungeeignet.
Die Gummi-Spoiler gibt es aber für den 7'er (gottseidank) nicht :-)))

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2003, 11:57   #5
BMW-KLAUSI
Frischluftfan
 
Benutzerbild von BMW-KLAUSI
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Duisburg
Fahrzeug: SL 320,CLK 350, und Renault Scenic2
Standard Facelift Seitenschweller

Hallo,

zum Facelift des 7er gehörten auch Seitenschweller in Wagenfarbe. Mein 7er hat leider noch keine . Die in Wagenfarbe lackieren zu lassen sieht gut aus . Kann man die Facelift Seitenschweller einfach an den ältern Baujahren montieren, und wie werden sie befestigt? Hat das schon mal jemand hier gemacht? Habe diese schon lackiert bei mir liegen,nur weiß keiner wie man die Löcher zur befestigung richtig von der Abdeckung auf den Schweller am wagen übertragen kann.Selbst die Freundlichen würden dies nicht machen?
Gruß,
BMW-KLAUSI
BMW-KLAUSI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 14:37   #6
M3-Cabrio
Blondinenbändiger
 
Benutzerbild von M3-Cabrio
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
Standard hilfe!

Zitat:
Zitat von BMW-KLAUSI
Hallo,

zum Facelift des 7er gehörten auch Seitenschweller in Wagenfarbe. Mein 7er hat leider noch keine . Die in Wagenfarbe lackieren zu lassen sieht gut aus . Kann man die Facelift Seitenschweller einfach an den ältern Baujahren montieren, und wie werden sie befestigt? Hat das schon mal jemand hier gemacht? Habe diese schon lackiert bei mir liegen,nur weiß keiner wie man die Löcher zur befestigung richtig von der Abdeckung auf den Schweller am wagen übertragen kann.Selbst die Freundlichen würden dies nicht machen?
Gruß,
BMW-KLAUSI
hallo,

ich hab die lackierten nun auch und trau mich zum befestigen noch nicht
sorecht ans werk und auch damit erstmal nicht zum freundlichen.

oben sollen bohrlöcher in den einstieg gemacht werden mit schablonenartiger
anordnung wie ich erfuhr; aber muss dass denn sein?
schliesslich würde das zudem umfangreiche rostschutzbehandlung erfordern oder? und kann man da nicht besser eher kleben um löcher zu vermeiden?

da ich schweller neu lackieren lies, von denen einer bereits schon mal
montiert war, fällt mit auf , dass die bisherigen oberen halter aus schwarzem kunststoff sind und in weisse bohrlochhalterungen geklippt werden?!
bei bmw gabs nun für den anderen schweller welche aus metall;
(übrigens pfennigartikel, also 6 stück für 8.- - da ham die mich wie jedesmal
bisher bei bmw übern tischgezogen; ich weiss 6x pro seite ist zu wenig)

und wieso braucht man eigentlich neue türunterkantenleisten?die hätte ich
noch nicht...

am unterboden sind schwarze klemmkunststoffstifte bzw. z.t. propfen und halten je 2 kunststoffverkleidungen. kommt der schweller darunter oder einfach nur darüber, ohne zu demonterieren.
ich finde grad keinen facelift zum anschauen hier bei uns ums ecker`l stehen... ;-(
ausserdem würd` der denken , ich suche seine spritleitung zum abzapfen, wenn er dazukäm *g

oder gäbs im münchner raum jemand der die mal eben gegen entgelt
hinbaut mit bühne , grube oder gehts auch mit dem hydraulischen heber !? ;-)

grüsse



(
M3-Cabrio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 14:57   #7
black730
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von black730
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Spenge
Fahrzeug: E32 730iA 03/91 M30B30
Standard

@ M3 Cabrio

Da haste ja nen ganz alten Thread hervorgeholt

Inzwischen hat der BMW-Klausi glaub ich gar keinen 7er mehr

Gruss

Andreas
__________________
Alle Autos Haben einen Motor nur BMW nicht - die haben ein Triebwerk
black730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 15:11   #8
M3-Cabrio
Blondinenbändiger
 
Benutzerbild von M3-Cabrio
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
Standard

hallo,

ja der thread ist alt, ich weiss.

aber trifft ja mein thema genau, nämlich wie bei ihm damals die
schweller-montage mit gleichen fragen habe, siehe ZITAT...

grüsse
M3-Cabrio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 15:12   #9
M3-Cabrio
Blondinenbändiger
 
Benutzerbild von M3-Cabrio
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
Standard

Zitat:
Zitat von M3-Cabrio
hallo,

ich hab die lackierten nun auch und trau mich zum befestigen noch nicht
sorecht ans werk und auch damit erstmal nicht zum freundlichen.

oben sollen bohrlöcher in den einstieg gemacht werden mit schablonenartiger
anordnung wie ich erfuhr; aber muss dass denn sein?
schliesslich würde das zudem umfangreiche rostschutzbehandlung erfordern oder? und kann man da nicht besser eher kleben um löcher zu vermeiden?

da ich schweller neu lackieren lies, von denen einer bereits schon mal
montiert war, fällt mit auf , dass die bisherigen oberen halter aus schwarzem kunststoff sind und in weisse bohrlochhalterungen geklippt werden?!
bei bmw gabs nun für den anderen schweller welche aus metall;
(übrigens pfennigartikel, also 6 stück für 8.- - da ham die mich wie jedesmal
bisher bei bmw übern tischgezogen; ich weiss 6x pro seite ist zu wenig)

und wieso braucht man eigentlich neue türunterkantenleisten?die hätte ich
noch nicht...

am unterboden sind schwarze klemmkunststoffstifte bzw. z.t. propfen und halten je 2 kunststoffverkleidungen. kommt der schweller darunter oder einfach nur darüber, ohne zu demonterieren.
ich finde grad keinen facelift zum anschauen hier bei uns ums ecker`l stehen... ;-(
ausserdem würd` der denken , ich suche seine spritleitung zum abzapfen, wenn er dazukäm *g

oder gäbs im münchner raum jemand der die mal eben gegen entgelt
hinbaut mit bühne , grube oder gehts auch mit dem hydraulischen heber !? ;-)

grüsse



(

ALSO...Nochmal ! ;-)
M3-Cabrio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 15:19   #10
black730
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von black730
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Spenge
Fahrzeug: E32 730iA 03/91 M30B30
Standard

Mir geht ein auf ;-)

Grüsse

Andreas
black730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
frage-bremsanlage 750i vor facelift und nach facelift! felice34 BMW 7er, Modell E32 2 21.02.2004 13:55
ist das ein nach facelift e38 ? The_Lucker BMW 7er, Modell E38 18 10.02.2004 11:43
Seitenschweller . lackieren oder facelift montieren ?? Webchris BMW 7er, Modell E38 4 21.11.2002 13:57
Facelift Seitenschweller s.amok BMW 7er, Modell E38 7 18.10.2002 18:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group