Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.05.2004, 09:37   #1
eddi79
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eddi79
 
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
Standard

@klaus1961
Ich würde das Trennrelais (entsprechend dimensioniert) einfach zusätzlich noch über einen Taster schaltbar machen. Dann ist es möglich im Falle eines Falles die Batt manuell zusammenzuschalten und sozusagen Starthilfe zu geben. Ist bei einigen WoMo (z.B. USA) so gelöst und ich find das ganz praktisch.

Bei der Belastbarkeit des Relais und der Kabelstärke auf keinen Fall "sparen" :-)
eddi79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2004, 11:37   #2
klaus1961
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klaus1961
 
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Nuthetal (bei Berlin)
Fahrzeug: 750i (E38) + ein Elch - so ein Umfall-Mercedes :o)
Standard

hi, eddi,
genau das meine ich (hab nur statt taster schalter geschrieben, da ein taster nur strom liefert, wenn man draufdrückt (ähnlich hupe), ein schalter jedoch dauernd an oder aus ist (was zum laden beim fahren notwendig ist)), sonst nutzt die 2te batterie nix, wenn man zündung an hat und dvd schaut

der schalter sollte aber vorne sein, nicht im kofferraum, sonst kommt man u. u. da nicht ran, wenn man eine automatische heckklappe hat. zv geht dagegen immer noch auf, oder man kann schlüssel nehmen um fahrzeug zu öffnen. und strom zum schalten des relais wird ja nicht viel gebraucht, so leer kann man eine batterie fast nicht machen

bei ebay hab ich grade 180 A relais und auch einbausatz von einem anbieter gesehen gesehen (2 artikel)... als hinweis für den eröffner dieses themas
__________________
Lieber V12 als 12V - lol
klaus1961 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2004, 14:36   #3
eddi79
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eddi79
 
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
Standard

Ich dachte eigentlich das Relais über die zu Ladekontrolllampe koppeln, damit auch immer geladen wird wenn die LM Strom liefert und den Taster nur für den "Notstart" wenn die batt leer ist vorzusehen.
Im Stand läuft dann DVD etc. über die 2. Batt, während der Fahrt sind die batt gekoppelt und werden geladen und im Notfall kann man mittels Knopf die Batt für den Startvorgang koppeln (daher Taster).
Dafür müßte man allerdings den DVD usw. über die 2.Batt versorgen (was wieder mehr Aufwand ist).

Ich denk mal wie auch immer man es löst. Das Wichtigste ist die passende Batt (würde 85 Ah nehmen), ein entsprechend belastbares Relais und nicht zu dünne Leitungen (den Hinw. mit den Starthilfekabeln find ich ganz gut)
eddi79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2004, 20:03   #4
KJ750IL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KJ750IL
 
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
Standard

Wie schließe ich den das relais an die D+ Klemme?
DVD Player ect. an die zweite Batterie ist ja kein Problem oder? Einfach Kabel dran fertig?!
KJ750IL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2004, 10:20   #5
eddi79
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eddi79
 
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
Standard

DVD etc. dranhängen kein Problem (wie du sagst).
Aber was meinst Du mit der D+ Klemme ?

Im Prinzip schaltest du die beiden Beiden einfach parallel mit dem Relais zwischen den +Polen zum Trennen.
eddi79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2004, 12:49   #6
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Ich habe in einem Fahrzeug zusätzlich zur normalen Batterie noch 3 Gel-Akkus geschaltet + 3 x 1 Farrad an Kondensatoren. Der ganze Aufwand ist nötig um die Anlage mit dem nötigen Saft zu versorgen.

Nun habe ich ein Relais zwischen den beiden Batterien-Blöcken. Über ein zweites Zeitrelais sorge ich dafür, das erst 15 Sekunden nach dem einschalten des Radios das Relais anzieht. So startet der Wagen immer über die Hauptbatterie. Wenn die aus irgendwelchen Gründen mal leer sein sollte, so kann man auch das Radio 15 Sek. lang anlassen und über die Gelakkus starten. Die Leitungen sind dafür ausgelegt.

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2004, 22:15   #7
KJ750IL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KJ750IL
 
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
Standard

das relais muss doch auch an d+ von der LiMa angeschloßen werden?
KJ750IL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2004, 23:23   #8
eddi79
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eddi79
 
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
Standard

Aus welchem Grund sollte man es auch D+ der Lima hängen?
Ich würde es einfach so hängen, dass während der Fahrt (am einfachsten Zündschlüssel in Stellung "Zündung&quot die Batt gekoppelt werden, als das Relais anzieht. Geladen wird die Batt sobald die Lima läuft und sie parallel zur 1. Batt hängt.
Da die beiden Batt ja praktisch übereinander sitzen erübrigt sich das Problem mit den langen Leitung ja von selbst.
eddi79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group