Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2017, 01:31   #11
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Für solchen Kleinkram nach Polen ??
Sehe ich auch so, das lohnt sich doch gar nicht.

Eine komplette Restauration könnte ich ja noch nachvollziehen.

Im übrigen sind die Stundensätze gerade kurz hinter der Grenze kaum anders als in kleinen Werkstätten hier in Berlin.

Und auch da schliesse ich mich @Aeromax48 an:

Wenn dich eine 300€ Reparatur aus der Spur wirft denke mal drüber nach ob ein 7er BMW die richtige Wahl ist.
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2017, 08:07   #12
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
...

Wenn dich eine 300€ Reparatur aus der Spur wirft denke mal drüber nach ob ein 7er BMW die richtige Wahl ist.
Moinsen,

Ich kann diese Sprüche irgendwie nicht nachvollziehen...
Es ist doch völlig egal, ob es um ein 7er, 3er, X7, Benz, VW oder sonstwas geht!
300 Teuro hin oder her. Wenn er sparen will, soll er das tun! Und eine Rep an anderen Autos ist im Großen und Ganzen auch nicht billiger.
Unsere Kisten sind keine "Überautos". Wenn man was richtig teures haben will, gibt es da einige Alternativen

Grüßle Falk
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2017, 08:58   #13
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Mein Gedanke ist dass man bei dieser Kinkerlitzchen-Reparatur kaum was mit ner Fahrt nach Polen sparen kann und das was man spart ggf. schon für die Spritkosten oder im Falle einer Gewährleistungsproblematik wieder weg ist.

Wenn man bei dieser Reparatur effektiv etwas sparen will dann macht man es Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) selbst... ist ja nun wahrlich kein Hexenwerk. Aber selbst dann ist die Ersparnis eher niedrig da für den Wechsel von 2 Radlagern eine Fachwerkstatt nicht mehr als 1 Stunde brauchen sollte. Die freie Werkstatt bei mir im Ort ruft pro Stunde 45 € + Mwst. auf und dafür macht es, wenn man es nicht selber machen will, nun wikrlich keinen Sinn über eine Fahrt nach Polen nachzudenken.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2017, 09:25   #14
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Mir ging es eher darum, dass immer wieder darauf rum geritten wird, dass unsere 7er ja DIE Überautos sind und es nix teureres gibt. Also soll man nicht rum jammern und sich besser einen Polo kaufen, wenn es dann an Reparaturen geht. Zu dumm, dass z.B. bei VW die Reparaturen nicht billiger sind
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2017, 14:26   #15
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von falkili Beitrag anzeigen
Mir ging es eher darum, dass immer wieder darauf rum geritten wird, dass unsere 7er ja DIE Überautos sind und es nix teureres gibt. Also soll man nicht rum jammern und sich besser einen Polo kaufen, wenn es dann an Reparaturen geht. Zu dumm, dass z.B. bei VW die Reparaturen nicht billiger sind
Eben - wenn dann e.B. bei nem Popels-Golf 6 nach 60.000 km die Bremsscheiben und die Bremsbeläge verschlissen sind ....

Dann kostet die 60.000er Inspektion halt mal lockere 1000 € ..... bei nem Popels Golf 1,2 TSI
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2017, 20:36   #16
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Vor 10 Jahren war der Stundenlohn bei Atu in Pilsen bei 20 Euro. Ich hab mir ein langes Wochenende dortgemacht und nen Zahn+ Keilrippenriemenwechsel bei nem Opel machen lassen. Der gesamte dreitägige Ausflug inkl. Brauereiführung bei Urquell war damit kostenlos. Garantieabwicklung wäre auch über Atu in Deutschland gegangen. Und ich bin davon ausgegangen, daß die tschechischen Mechaniker noch ihr Handwerk verstehen, was bei deutschen Autowerkstätten ja nicht mehr so zwingend vorkommt.

Aber Atu ist jetzt nicht unbedingt so die Kette, wo ich mit meinem E38 hinwill.

Vielleicht gibts ja noch andere Ketten, die ebenfalls in Polen/Tschechei und Deutschland agieren. Ansonsten habe ich in beiden Ländern moderne Werkstätten an so Großsupermärkte drangeklebt gesehen. Scheint mir ein besserer Anlaufpunkt, als in irgendwelchen öligen Hinterhöfen rumzusuchen und quasi per Münzwurf einen Könner oder einen Gauner zu erwischen.

Das aktuelle Preisniveau kenne ich in beiden Ländern nicht. Aber bei uns hat sichs seither mindestens verdoppelt, also wenn die sich verdrei- oder vierfacht haben, sind sie immer noch günstiger.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2017, 23:27   #17
Jochem
Mitglied
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Prag
Fahrzeug: F01 740dx 01.12
Standard Tschechien, ich lebe in Prag

ich lebe siet vielen Jahren in Cz und lasse mein Auto auch hier warten.....
Stundensatz in Prag bei kleiner Werkstadt ca. 500 Czk / 19,20 Euro...
Bei einfacheren Arbeiten absolut problemlos..... Für anspruchsvolle dinge habe ich eine super Firma in Polen.... dort habe ich vor ca. einem Jahr meinen E65 745i Motortechnisch ünerholen lassen.... u.a Ventilschaftdichtungen, Wasserrohr, KGE und Vorderachse..... Kosten lagen incl Material und 2,5 Tagen Arbeit inkl. Vermessung und Einstellung des Fahrwerks bei 2K.....

Bei Fragen bitte PM.....

Gerade habe ich mir ein Angebot eines Lackierers machen lassen.... Komplett auser Dach in Blaumet. und zwei Dellen die aufgearbeitet werden.... 30000 Kc / ca. 1.550 Euro.

Lg aus Prag
Jochem
Jochem ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2017, 07:44   #18
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Das Material kostet hier wie dort ~ das gleiche, somit sind die einzigen Kosten die eingespart werden können in den Lohnkosten. Diese liegen ungefähr bei 40-50% gegenüber den gängigen Werkstätten in D. Der Aufwand mit Fahrt und Übernachtung lohnt also in den meisten Fällen nicht. Den Urlaub auf eine bestimmte Region aufgrund einer Fahrzeugreparatur zu legen halte ich auch eher nicht so prickelnd...
Bei einer großen Reparatur wie Ganzlackierung oder Motorrevision dagegen finde ich den Weg auch nicht so falsch. Durch die EU ist es problemlos und Löhne die z.B. in Tschechien bezahlt werden steigern die dortige Lebensqualität und verringern so Ausgleichszahlungen aus der Solidargemeinschaft
Es ist also immer nur eine Kosten/Nutzen-Rechnung die jeder für sich selbst ausrechnen muß.
Aber vorsicht: In Polen, Tschechien usw. ist eine "Reparatur" oft noch wirklich eine Reparatur (weil sie es noch können) und hat nicht wirklich etwas mit unserer Austauschmentalität zu tun
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2017, 09:57   #19
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Also ich arbeitete bis vor kurzem mit vielen Polen zusammen. Als ich mal ansprach, wie es denn mit Lackierungen aussieht in Polen, meinten sie einstimmig, dass die billigen Arbeiten vorbei seien. Wer gute Arbeit will, zahlt nahezu westliche Preise. Natürlich, so meinten sie, bekommt man billige Hinterhoflackierungen, aber so ist auch die Qualität.
Ein polnischer Arbeitskollege hatte Motorschaden bei einem E60 535d, also ließ er es in einer hiesigen freien Werkstatt machen. Ich fragte ihn, ob das denn nicht billiger sei in Polen, meinte er, ne, er hat herumtelefoniert und es aufgegeben, lohnt nicht.
__________________
Gruß Achim
Ich liebe dieses Video: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=Do3PM5a3Rxs
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2017, 18:04   #20
Wutschi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Wutschi
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Gaubitsch
Fahrzeug: E32-730i V8(10.9) Klima-Schalter BMW E 36 Tou2ring 325TDS BMW E 38 725TDS Bj. 6/98 Automatik E 38 725 TDS 11/97 Schalter 525 Diesel Touring Bj02 Schal
Standard

Wohne in Österreich direkt an der tschechischen Grenze. Stundensatz in meiner Werkstätte in Tschien ist 15 Euro. Also 10 Stunden für 150 Euro. In Österreich für 1 Stunde 120. Fahre schon 3 Jahre mit jeder Reperatur nach Tschechien. War bis jetzt immer sehr zufrieden.
Wutschi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Prins oder Tartarini / Deutschland oder Polen !? sengueler BMW 7er, Modell E38 27 13.05.2008 09:38
suche 735iL oder 740iL. Bloß wo zu finden? martin.ohl BMW 7er, Modell E32 18 29.08.2006 14:42
BMW-Group Werkstatt in Polen? heppinger BMW Service. Werkstätten und mehr... 22 07.07.2004 15:11
Werkstatt in Tschechien ? Actionhank BMW 7er, Modell E32 4 05.08.2003 19:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group