


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.11.2017, 14:05
|
#11
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745 e65
|
Kannst ja mal schauen, ob bei dir in der Nähe einer ein Tacho hat... Du müsstest das zweiteilige IKE haben. Da kann man den Tacho einfach wechseln, da in der Blackbox alle Daten gespeichert werden.
mfg
NFS
|
|
|
04.11.2017, 17:04
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Dirlewang
Fahrzeug: 740
|
Momment verstehe ich das richtig , ich tausche das Tacho und hinterher wird der richtige km Stand angezeigt ? Ohne das man was "justieren" muß ?
micha
|
|
|
04.11.2017, 17:54
|
#13
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Erstens meint der Kollege das nur testhalber zu tauschen und zweitens geht er offenbar davon aus dass Du ein ganz frühes Baujahr hast.
Denn da und nur da gab es eine Trennung zwischen Logik und Anzeige.
Sprich ein sogenanntes zweiteigiges Kombi.
Hinten am Kombi ist der Zusatz Huckepack aufgesteckt.
|
|
|
04.11.2017, 21:04
|
#14
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.03.2017
Ort:
Fahrzeug: 728i bj95
|
Habe dasselbe Problem.
Kombi geprüft,trotzdem noch.
Denke Ike spinnt,da Daten im geheimmenü stimmen aber analoge Anzeige falsch
|
|
|
04.11.2017, 22:29
|
#15
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745 e65
|
Genau,
frühere Tachos waren zweiteilig (hinter dem eigentlichen Tacho war eine kleine scharze Box angesteckt). In dieser Box waren alle Daten (Kilometerstand, VIN etc. gespeichert, sodass der Tacho nur als Anzeige dient.
Diese konnte man dann einfach tauschen, zum Beispiel bei Pixelfehlern. Eigene Blackbox an gebrauchten Tacho (dieser muss natürlich auch zweiteilig sein) und dann wieder einbauen.
Enzo meinte, es kann zu Problemen kommen, wenn der Tacho vom Automatik zum Schalter gewechselt wird. Ich habe bei mir keine Probleme gehabt.
Und ja ich meinte, erstmal zum testen. Dann weißt du ob das IKE (Blackbox) das Problem ist oder vielleicht nur die Anzeige.
Habe meinen alten Tacho (auch zweiteilig) hier noch liegen. Dieser hat ordentlich Pixelfehler. Falls du also in der Nähe von Berlin mal bis, könnten wir das mal testen.
mfg
NFS
|
|
|
05.11.2017, 09:27
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Sorry, - aber das ist - SO - nicht ganz richtig!
Dieses (bewußt banal formuliert) "ach, Du hast ja noch das alte Modell also brauchse nur das Modul hinten tauschen und schon --- läuft ..." ist leider nur eine bedingt richtige und in meinen persönlichen Augen sehr fragliche Aussage!
Wir hatten das Thema doch nun schon unzählige Male in den ganzen Jahren und und immer wieder kommt trotz allem dieses "einfach Modul tauschen ...".
Noch einmal ....:
Grundsätzlich gesehen ist die Aussage vollkommen richtig, daß bis etwa 09/1997 immer zweiteilige Instrumentenkombis werksseitig eingebaut wurden!
Doch hier geht es doch bereits schon mit der Frage los: Ist denn überhaupt noch der ORIGINALE Tacho verbaut??
Meiner Erfahrung nach wurden diese Geräte zu dem weitaus größten Teil bereits in der Vergangenheit ausgetauscht (Garantiefälle, Reparatur, Neukauf etc.)! Somit ist bei den meisten E38 Bj. vor 09/1997 mittlerweile das neuere einteilige Instrumentenkombi verbaut worden! (Natürlich ist das nicht grundsätzlich so und man kann es ja auch selbst ganz einfach prüfen was aktuell eingebaut ist!).
Die STAMMDATEN des Autos sind in diesem ggf. aufgeschobenen Modul hinterlegt (also KM-Stand, Fahrgestellnummer usw.). Wenn man nun einen BAUGLEICHEN!!! - und damit meine ich nicht einen Tacho der auch aus einem E38 ist und genau so aussieht und wo sowieso die Stecker immer passen!!! - Tacho nimmt, dann kann man in der Tat das aufgeschobene Modul des eigenen Tachos auf den Fremdtacho schieben und den vom Tacho ausgehenden Kabelbaum an das Modul anschließen. Danach zeigt das Display im Tacho in der Tat den richtigen KM-Stand und auch die richtige Fahrgestellnummer an so daß auch der sonst erkennbare rote sogenannte "Manipulationspunkt" nicht aufleuchtet!
Soweit so gut. Doch das heißt leider in KEINER Weise, daß es damit dann auch getan ist und alles sowieso läuft!
Es kommt immer wieder vor daß die Leute auf diese nur bedingt richtigen Aussagen bzgl. "einfach Modul tauschen und schon ist alles ganz ganz doll ..." aus Foren etc. zu leichtfertig vertrauen und hinterher das lange Gesicht machen weil es eben bei IHREM Auto doch nicht so ganz ganz doll funktioniert ...
Ursache ist ggf. ein extrem störendes und ständiges stroboskopartige Flackern der Ganganzeige! Und da nutzt es ggf. auch absolut gar nichts wenn der richtige KM-Stand etc. angezeigt wird ... (ich möchte betonen, daß das selbstverständlich nicht immer der Fall ist!! Oftmals funktioniert das Ganze auch ohne Probleme - aber eben nicht generell!).
Dieses ständige Flackern entsteht ggf. dadurch, daß der Fremdtacho bzgl. der vorliegenden und eigentlichen Getriebeausführung des Spenderfahrzeugs NICHT zum dem Auto paßt in welchem der Tacho eingebaut werden soll! (Hier insb. bei einem Schaltwagen und einer Switchtronic als Beispiel).
Somit hat Gasi vollkommen Recht mit seiner Anmerkung daß so etwas NUR für einen kurzen Test geeignet ist um zu prüfen ob es die Instrumente im Tacho sind die defekt sind oder nicht.
Auch dieses "ach, ich habe Pixelfehler und tausche dann einfach mal nur die Tachos weil ich ja nur das Modul ggf. übernehmen muß" ist in (seltenen) Einzelfällen vielleicht mal eine "Lösung". Aber hierzu sollte man doch einfach mal die eigene Logik bemühen und überlegen, daß man hier ernsthaft glaubt - einen über 20 Jahre alten Tacho gegen einen anderen etwa 20 Jahre alten Tacho auszutauschen und damit wirklich eine "vertretbare" oder sogar empfehlenswerte Lösung gefunden zu haben .... - Pixelfehler & Co. bekommen diese Geräte nämlich nahezu ALLE!!
Gemäß Fehlerbeschreibung des TE scheint in der Tat zuvor an dem Gerät gebastelt worden sein und hierbei wurden ggf. die Analoginstrumente beschädigt. Das Ergebnis ist dann meistens genau das was der TE bzgl. der Funktion und/oder der angezeigten Werte beschrieben hat. Die Nadeln zeigen ggf. falsche Werte an, stottern, bleiben hängen oder zeigen ggf. auch gar nichts mehr an. Das sind die typischen Zeichen daß das Gerät zuvor nicht fachgerecht zerlegt wurde und daß die Analoginstrumente hierdurch beschädigt bzw. zerstört wurden.
Der Selbsttest im Unterprogramm des Instrumentenkombis "TEST 02" (das Wort "Geheimmenü" ist nach wie vor einfach faszinierend) KANN hier ggf. hilfreich sein um zu erkennen ob die Analoginstrumente noch perfekt funktionieren oder nicht. Allerdings gehört dazu auch ein gewisser Erfahrungswert WIE sich die Nadeln ggf. GENAU verhalten müssen --- sonst sieht ein (unwissender) Außenstehender nur wie sich die Nadeln bewegen --- und das war es auch schon.
@Micha
Falls Du Interesse haben solltest stehe ich Dir gerne mit Rat und Tat per U2U, per E-Mail, oder auch gerne vorab telefonisch zur Verfügung.
Gruß aus Werne
Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
|
|
|
05.11.2017, 10:33
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Dirlewang
Fahrzeug: 740
|
Hi Guido , wie schon etwas weiter oben in diesem Beitrag geschrieben ich meld mich bei Dir .Ich denke per Telefon ist es schneller und einfacher zu klären ,was zu tun ist. Deine Visitenkarte habe ich noch.
Gruß Micha
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Tacho-Problem
|
black_pearl |
BMW 7er, Modell E32 |
11 |
28.04.2010 21:08 |
Elektrik: Tacho-Problem
|
Mario RE |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
06.03.2009 14:53 |
Elektrik: Tacho Problem
|
Monzapilot |
BMW 7er, Modell E32 |
6 |
06.01.2008 19:53 |
Elektrik: Problem mit Tacho 735i
|
Uwe730E38 |
BMW 7er, Modell E23 |
1 |
03.06.2006 22:41 |
Tacho Problem
|
Fidi |
BMW 7er, Modell E32 |
18 |
26.08.2002 12:28 |
|