


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |
17.12.2017, 19:22
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
wie ich bereits schrieb ..der zylindrische Teil der Sensoraufnahme ist doch völlig frei
interessant wird es ab dem Absatz des Lagers, da kann man nur mit Schraubendreher vorsichtig freitreiben, denn es ist kein zylindrischer Bereich mehr
es gibt am Radträger dort noch Stege die tiefer hinein gehen, bis zum Antriebswellen-Gelenktopf, da muss man natürlich dann auch sauber alles freitreiben
alles in allem war der Sensor offenbar ausgefallen durch Feuchtigkeit, denn in den verbliebenen Resten der Platine und an der Kupferlitze die ich im Kunstoff gefunden habe war es irgendwie pudrig rot (hätte GRÜNspan erwartet)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|