


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.01.2018, 21:43
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Pfullingen
Fahrzeug: E38-750iA (1/98), E38-740iA (6/96), E34-525i (11/88)
|
So, heute war ich ja bei ZF zum Getriebeservice und hatte endlich auch mal etwas Zeit, mich dem Blinkerproblem zu widmen...
Der Fehler kommt nun bereits nach wenigen Minuten, weshalb die Föhnmethode leider nicht mehr ganz so aussagefähig ist wie ursprünglich gedacht
Hab dann in der heimischen Garage mal getestet, Fehler kommt bereits nach enigen Minuten wenn Schlüssel auf Stufe 1 ist, also Zündung noch nicht an (weiß nicht ganz ob relevant?)...
Habe nach und nach jeweils folgende Verbraucher komplett abgeklemmt und dann auf Zündschlüssel Position 1 den Blinker abwechselnd mit Pausen betätigt:
Standheizung, Videomodul, Navi, Radio, Telefon, eigentlich alles was da hinten links sitzt....Der Fehler tauchte immer trotzdem nach wenigen Minuten auf, manchmal war es auch so, dass die Blinkeranzeige im KI zuerst "nachlief" bevor sie ausgefallen ist...gut, hatte ja Navi, Radio und Videomodul eh bereits getauscht...
Jetzt würden mir nur noch LCM und KI einfallen was ich nicht getestet habe, aber die lassen sich ja mit dieser Methode kaum als Übeltäter lokalisieren
Oder hab ich noch welche vergessen? Wie schaut es mit Schiebedach, Fensterheber etc. aus? Könnte daher was kommen?
Was mir auch noch aufgefallen ist: Ich meine es war immer so, dass beim Abstellen des Motors früher die Innenbeleuchtung anging, was ich sehr angenehm fand...ist Stand jetzt nicht (mehr) der Fall, geht erst an, wenn man die Tür öffnet...wird das auch vom LCM gesteuert?
Werd wohl oder übel hoffen müssen, dass bei Auslesen was rauskommt... 
|
|
|
27.01.2018, 07:50
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Hallo Jochen,
OK, - gemäß Deiner ursprünglichen Fehlerbeschreibung konnte man von einer thermischen Folgereaktion ausgehen welche dann wiederum den eigentlichen Fehler auslöst.
Wenn das - nun - jedoch nicht mehr gegeben ist, dann hilft der Fön natürlich auch nicht weiter.
Gemäß Deiner letzten Beschreibung liegt der Verdacht nahe, daß es das LCM oder das Instrumentenkombi ist!
Doch diese Geräte nehmen bzgl. dem BUS MEINER Erfahrung nach immer nur dann Schaden, wenn zuvor ein unsachgemäßer Batteriewechsel, eine Starthilfe gegeben/bekommen, an der Elektronik etwas gemacht, und/oder wenn mit diesen üblich erhältlichen Billigausrüstungen an das Auto gegangen wurde um Codierspielchen durchzuführen oder etwas auszulesen.
Hierbei KANN dann in der Tat aufgrund unbewußt hervorgerufener ESD-Schäden etc. das BUS-System "getroffen" werden.
Aus diesem Grund hatte ich Dich zuvor bereits gefragt ob zuvor etwas in elektronischer Hinsicht an Deinem Auto gemacht wurde.
Dieses "Aufbauen" des eigentlichen Fehlers - so wie Du es aktuell beschrieben hast - KANN ein Indiz auf einen ESD-Schaden sein, der sich nun immer mehr "zu erkennen" gibt, oder es KANN auch auf einen Wasserschaden deuten wo meistens die Kalkreste einen schleichenden und immer deutlicher auswirkenden Schaden/Fehler verursachen.
Wie gesagt, - gemäß aktuellem Infostand tippe ich nun auch auf LCM oder Instrumentenkombi.
Gruß aus Werne
Guido
PS: Neben dem Ausfall der optischen grünen Blinkeranzeige im Tacho solltest Du auch einen Ausfall der blauen Fernlichtanzeige sowie den Ausfall der akustischen Blinkeranzeige (also dieses bekannte und hörbare "Klack - Klack" beim Blinken) bemerken, richtig?
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
|
|
|
27.01.2018, 08:43
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Pfullingen
Fahrzeug: E38-750iA (1/98), E38-740iA (6/96), E34-525i (11/88)
|
Hallo Guido
Danke für deine Ausführungen. Wie Eingangs geschrieben fehlt tatsächlich die Fernlichtanzeige und die akkustische Anzeige.
Wie gesagt, ich habe den Wagen erst seit kurzem und weiß natürlich leider nicht, was die Vorbesitzer alles dran gemacht haben. Ich konnte bisher keine Stromdiebe etc. finden, ebenso keine Spuren von Wasser an irgendwelchen Steuergeräten oder Steckern (mit Ausnahme der Standheizungsanschlüsse).
Im Bereich unter dem Handschuhfach befand sich ein Kabel mit Klinkenstecker, welches ins Leere geht, da nebendran 2 Spaxlöcher sind, denke ich da an eine früher mal verbaute FSE...weiß ich aber natürlich leider nicht...
Ansonsten wäre da noch das Steuergerät für die nachgerüstete AHK, welches bisschen nach Hau-Ruck Elektriker ausschaut...ist aber wie gesagt ohnehin nicht in Betrieb.
Codiert wurde von mir nichts (hätte da auch keinerlei Equipment oder Ahnung), von den Vorbesitzern wüsste ich zumindest nicht was, alle Funktionen waren so wie bei meinen originalen E38...
Batteriewechsel habe ich erst NACH Auftreten des Fehlers durchgeführt, Funkenflug wurde dabei wie bei jedem Abklemmen vermieden
Ich hätte noch ein Kombiinstrument sowie ein LCM aus meinem Vorgängerfahrzeug (wurde/wird geschlachtet), muss ich mal schauen, ob das passt...der Schlachter wird es mir zuschicken, vielleicht ist es bereits da bis ich nächste Woche zum Auslesen komme...der jetzige ist 01/98, der Schlachter 4/98...
Danke für eure Bemühungen bis dahin, bin mal gespannt, was letztendlich rauskommen wird...
Edit: Als ich den Wagen abgeholt hatte wurde mir gesagt, dass sie den Wagen fremdgestartet hatten...war aber vor meiner Ankuft dort...könnte also tehoretisch möglich sein, dass da was war...wobei der fehler dann erst später bei mir auftrat...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|