


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.12.2018, 19:02
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-730i (05.95), 10.2007: 56.700km, 12.2008: 82.600km, 10.2009: 106.500km, 12.2009: 112.500km, 10.2010: 130.000km, 04.2011: 147.000km, 2020: 240Tkm
|
Meiner war undicht an den Anschlüssen. Da hilft nur neu machen. Der neue war auch besser gemacht an den Stellen als der alte.
|
|
|
17.12.2018, 01:16
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
|
Mein Heizungskühler scheint dicht zu sein zumindest die kleinen lamellen scheinen dicht zu sein. Fing damit an das die heizleistung immer mehr abnahm. Fahre jetzt schon 5 Wochen ohne Heizung. zum Glück hat er Sitzheizung  Aber man friert sich trotzdem einen ab. Frage wo ist der Rücklaufschlauch bei dem Heizungskühler? Kommt man da so dran um den Durchzuspülen? Zumindest kommt man ja an die beiden zulaufschläuche ziehmlich einfach dran. Würde es dann mit Spülen versuchen.
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie Behalten....
|
|
|
17.12.2018, 05:14
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
gibt ja mehr Fragen bei einer Heizung zu klären:
..wenn das System Zulauf Ventile hat - arbeiten diese richtig ?
..wenn das System Luftzuführungs Filter hat - sind diese frei ?
..wenn das System Luftklappen hat - arbeiten diese zweckgemäß ?
Muss nicht zwingend immer Schmodder im Kühlerkörper selbst sein, also ein verengter Kühlwasserdurchgang. Auch die Nebenschauplätze sind zu betrachten.
|
|
|
17.12.2018, 05:20
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
im newTIS online stehen Hinweise zur Demontage von den Wasserventilen - und deren Leitungen müssen ja Motor und Heizungswärmetauscher verbinden, würde ich sagen.
Also alles was von dort durch die Spritzwand geht sind dann die Leitungen an denen man spühlen könnte.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
E38-Teile: Heizungskühler
|
Stinger |
Biete... |
0 |
14.07.2012 12:30 |
E32-Teile: Heizungskühler
|
DeaD |
Suche... |
8 |
05.03.2008 18:10 |
Innenraum: Heizungskühler
|
Monzapilot |
BMW 7er, Modell E32 |
20 |
20.04.2006 20:46 |
Innenraum: Heizungskühler?
|
littlebigb |
BMW 7er, Modell E32 |
21 |
25.05.2005 07:14 |
Heizungskühler def.
|
DaMartin |
BMW 7er, Modell E32 |
0 |
07.09.2002 07:56 |
|