


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
14.02.2019, 20:50
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.12.2018
Ort: Kerpen
Fahrzeug: E32-735i ( 01.92 )
|
Alles klar.. Also Bautenzüge komplett " durchhängend" habe ich schon probiert .. hat leider keine Veränderung gegeben.
EML hat er nicht, glaube ich. Müsste die Drosselklappe dann nicht mit Stellmotor gehen, statt mit Bautenzügen?
Dienstag bin ich zurück, dann schaue ich mir den Sensor mal an.
Eine Frage noch, ich hab gehört, er hat 2 Sensoren für Temperatur, einen im Kühler, und den im Motorblock. Den im Kühler da hab ich mal den Stecker abgezogen, hat im Kombiinstrument nichts geändert an der Kühlwasseranzeige. Wofür ist der denn dann? Ans Motorsteuergerät gibt er keine Werte oder?
|
|
|
14.02.2019, 22:34
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Kons2248
EML hat er nicht, glaube ich. Müsste die Drosselklappe dann nicht mit Stellmotor gehen, statt mit Bautenzügen?
|
Glauben kannste Sonntags in der Kirche.   
Aber "Bowdenzüge", kein EML.
M f G
|
|
|
15.02.2019, 00:02
|
#3
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von Kons2248
Eine Frage noch, ich hab gehört, er hat 2 Sensoren für Temperatur, einen im Kühler, und den im Motorblock. Den im Kühler da hab ich mal den Stecker abgezogen, hat im Kombiinstrument nichts geändert an der Kühlwasseranzeige. Wofür ist der denn dann? Ans Motorsteuergerät gibt er keine Werte oder?
|
Der Sensor im Kuehler ist fuer den elektrischen Zusatzluefter, schaltet 2 Geschwindigkeiten, hat mit der Motorsteuerung nichts zu tun.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|