


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.08.2019, 11:12
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2018
Ort: Elmshorn
Fahrzeug: E38, 750i
|
Danke Haschra!
Da werde ich mich Mal ran machen. Er qualmte eben kaum wahrnehmbar für eine Sekunde, danach war gut! Gibt vorsorglich neue Membranen und dann war's das hoffe ich.
War eben Mal in der Werkstatt. Von meiner Firma ( Die Werkstatt hatte keine Runden BMW Adapter) hatte ich nen Auslesegerät mit. Und siehe da, eigentlich alles gut.
Nur eins macht mir wirklich Kummer, mein ABS Block ist hinüber: Drucksensor ABS Defekt/Wert unplausibel..... Mist! Das Ding kostet bestimmt nen Groschen mehr 😂.
Ach ja, die Story mit dem Licht.... LWR funktioniert Göttlich! Mir drängt sich das Gefühl auf der Prüfer mag keine alten Autos....
Abschließend noch zum Thema AU, nein, die Werkstatt hat kein eigenes AU-Gerät, das bringt der Prüfer mit.
So, ich geh Mal ein ABS Block suchen.
Euch allen nochmal ganz großes Danke für die Tipps!!!!!
P.S.: ist es normal das in "Komfort" gefühlt 100 Fehlercodes stehen mit so lustigen Sprüchen wie: Rückenlehne-Verstellung Beifahrerseite Widerstand ?
|
|
|
27.08.2019, 12:23
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Emma
Nur eins macht mir wirklich Kummer, mein ABS Block ist hinüber:
Drucksensor ABS Defekt/Wert unplausibel.....
|
Die Hydro-Blöcke gehen eher selten kaputt,
meist ist es das SG, oder andere Bauteile.
Welche Lampen leuchten denn auf ?
M f G
|
|
|
27.08.2019, 12:27
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Bei ebay gibt es Firmen, die das ABS-Steuergerät für 169 € reparieren.
Abschrauben - hinschicken - wiederbekommen - anschrauben .....
Hier die z.B.:
https://ecutronics.de/de_DE/searchqu...desc/5?url=bmw
Wenn das Steuergerät nicht reparabel sein sollte, dann zahlen Sie das ganze Geld für die nicht erfolgte Reparatur zurück - sehr fair.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
Geändert von peterpaul (27.08.2019 um 12:52 Uhr).
|
|
|
27.08.2019, 13:08
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2018
Ort: Elmshorn
Fahrzeug: E38, 750i
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Die Hydro-Blöcke gehen eher selten kaputt,
meist ist es das SG, oder andere Bauteile.
Welche Lampen leuchten denn auf ?
M f G
|
Abs und ESP 
|
|
|
27.08.2019, 13:31
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Prüf mal die Verkabelung an der Vorladepumpe.
Du kannst sie auch über den Läppi ansteuern, dann hörst Du ob sie läuft.
Eine Druckprüfung wäre hinterher angebracht,
sollte so bei ca. 60 Bar liegen, aber über 40 Bar.
M f G
|
|
|
27.08.2019, 13:37
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2018
Ort: Elmshorn
Fahrzeug: E38, 750i
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Prüf mal die Verkabelung an der Vorladepumpe.
Du kannst sie auch über den Läppi ansteuern, dann hörst Du ob sie läuft.
Eine Druckprüfung wäre hinterher angebracht,
sollte so bei ca. 60 Bar liegen, aber über 40 Bar.
M f G
|
Meinst, da ist was am Stecker korrodiert?
|
|
|
27.08.2019, 13:40
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Emma
Meinst, da ist was am Stecker korrodiert?
|
Wenn Du viel Glück hast, JA. 
M f G
|
|
|
27.08.2019, 22:57
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
|
Moin,
die Vorladepumpen korrodieren gerne.
Hier gibt es einen guten Beitrag zur möglichen Reparatur
Wenn Haschra oder Dansker beim Stammtisch in HH sind kannst Du Dir hier sicher auch vor Ort gute Tipps holen, was eine Reparatur der Pumpen angeht
Bezüglich Qualmentwicklung: Ich würde dem Fuffi erstmal eine eine längere Bewegungsfahrt nach der langen Standzeit zukommen lassen.
|
|
|
29.08.2019, 16:53
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750i (eZ: 2.99; Bj:8.98) M73TU
|
Erstmal den Rest checken, aber wenn es der Hydroblock mit dem SG im Motorraum ist, die Leistungsbauteile in dem ABS SG dind zum Gehäusestecker alu gebondet, klassischer Ausfallpunkt.
|
|
|
30.08.2019, 09:35
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2018
Ort: Elmshorn
Fahrzeug: E38, 750i
|
Danke, aber ich hoffe den Fehler gefunden zu haben. Es stand auch nicht das ABS als solches im Speicher, sondern die Vordruckpumpe. Diese hab ich stumpf ausgebaut und zerlegt. Die Pumpe selbst war zwar ok, jedoch sind die Lager des Anker fest und der Anker selbst hatte schon ein paar Wicklungen verschmort. Tja, Pumpe bestellt. Nun Mal sehen..... Ich berichte sobald es weiter geht.
Euch alles erstmal ein schönes Wochenende!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|