 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.09.2020, 20:45
			
			
		 | 
		
			 
			#11
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 HighEnd Transporter 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Olli
					 
				 
				Mal ALPINA fragen?  
Dem TE sei empfohlen, besser keine ladungsfähige Anschrift ins Profil zu schreiben. 
 
Olli 
			
		 | 
	 
	 
 Yo! 
Wenn man sich einen Alpinaspoiler für sich selbst nachbaut, steht dem seitens Hersteller nichts im Weg. 
Wird dem nicht gefallen, er wird aber nichts rechtlich gegen tun können. 
Bei Anfragen zu einer Volumenfertigung, wird sich solch ein Projekt rechtlich riskant/grenzwertig gestalten.
 
Gruss  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!" 
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
			  
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von TRANSPORTER (16.09.2020 um 09:58 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.09.2020, 20:54
			
			
		 | 
		
			 
			#12
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 fährt wieder 7er 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.10.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  TRANSPORTER
					 
				 
				Wenn man sich einen Alpinaspoiler für sich selbst nachbaut, steht dem seitens Hersteller nichts im Weg. 
			
		 | 
	 
	 
 Yo!    Aber dann besser über der Couch aufhängen, und vor allem niemalsnicht ein Foto davon irgendwo veröffentlichen. Selbst das Bewegen im öffentlichen Raum könnte schon als öffentliches Zugänglichmachen eines geschützten Designs angesehen werden. 
 
Geschmacksmusterschutz ist auf 25 Jahre begrenzt und verbietet Handlungen nur im gewerblichen Bereich. Urheberrecht hingegen endet erst 70 Jahre nach dem Tod des Rechteinhabers und erlaubt selbst ein rein privates Handeln nur in wenigen Ausnahmefällen. 
 
Ob ein Gericht beim E 38-Frontspoiler auf Urheber- oder auf Geschmacksmuster erkennt, würde ich im Zweifelsfall lieber nicht selber - ggfs. enorm kostenpflichtig.. - herausfinden wollen. Zumal man ja weiß (wissen kann), dass ALPINA da nicht gerade als Zeitgenosse bekannt ist, der bei sowas bloß locker durch die Hose atmet - auf Felgen-Nachbauten mit gefälschten Gutachten sei verwiesen.
 
Olli  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.09.2020, 21:00
			
			
		 | 
		
			 
			#13
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 HighEnd Transporter 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Capt'n
					 
				 
				Manche Leute kommen auf Ideen   . 
Es empfiehlt sich ab und zu das ein oder andere Vorhaben zu hinterfragen.  
			
		 | 
	 
	 
 Nun, die Idee ist genauso gut/schlecht, wie ein Nachbauen von FahrwerksFedern, 
Welche nicht mehr hergestellt werden und/oder anderes etc.pp.
 
Genau für sowas sind 3D-Drucker zu gebrauchen.
 
Es ist aktuell die Zeit, wie seinerzeit ca. 1995,  
als die CD-Brenner Einzug hielten in PrivatHaushalte ... 
Wen hat da das Kopieren von was auch immer gejuckt.
 
Es wird auch jetzt in vielen Bereichen das Kopieren mit 3D-druckern Einzug halten 
Und die Gesetzgebung wird sich verändern und darauf einstellen müssen. 
Genauso wie das bei Musik/Software kopieren geschehen ist.
 
Gruss  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.09.2020, 21:03
			
			
		 | 
		
			 
			#14
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 fährt wieder 7er 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.10.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  TRANSPORTER
					 
				 
				Und die Gesetzgebung wird sich verändern und darauf einstellen müssen. 
Genauso wie das bei Musik/Software kopieren geschehen ist. 
			
		 | 
	 
	 
 Was ist denn da geschehen?    Ist das Verkaufen selbsterstellter Musik-Kopien heute etwa straffrei?
 
Olli  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.09.2020, 21:05
			
			
		 | 
		
			 
			#15
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Kiwara 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.01.2018 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 735i (06/99)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Mir ging es eher um die Prüfzeichen auf der Innenseite. Klar kann man das fix mal mit drucken, aber nur weil etwas einfach geht, heißt es nicht, dass man das auch tun sollte. Alles andere dazu ist ja schon gesagt worden. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.09.2020, 21:16
			
			
		 | 
		
			 
			#16
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 HighEnd Transporter 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Olli
					 
				 
				Was ist denn da geschehen?    Ist das Verkaufen selbsterstellter Musik-Kopien heute etwa straffrei?
 
Olli  
			
		 | 
	 
	 
 Nix verkaufen, 
Da hast Du nicht alles und nicht richtig gelesen.
 
CD SicherheitsKopie fuer sich selbst. 
K.a. ob eine Freundschaftskopie noch aktuell ist.
 
Wo wird dann was mit Profit verkauft???
 
Material selbst kaufen, den Drucker kaufen oder mieten, möglicher Weise Stromkosten zahlen etc.pp., Finish selbst fixen. 
Alles eben selbst gemacht. 
Wer will das verbieten ???
 
Man erinnere sich an den SLR Nachbau eines Polen, dessen Türscharniere viel besser waren, als die originalen Scharniere. 
Tja Mercedes war da stink sauer, aber unterbinden konnten/können sie es nicht.
 
Ähnlich wäre es mit einem Frontspoiler.
 
Gruss  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von TRANSPORTER (15.09.2020 um 22:37 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.09.2020, 21:26
			
			
		 | 
		
			 
			#17
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 fährt wieder 7er 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.10.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  TRANSPORTER
					 
				 
				Wer will das verbieten ??? 
			
		 | 
	 
	 
 Das will niemand verbieten, das  ist verboten. Jedenfalls sobald der Spoiler "öffentlich zugänglich" / sichtbar wird. Schrieb ich doch.
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  TRANSPORTER
					 
				 
				Man erinnere sich an den SLS Nachbau eines Polen, dessen Türscharniere viel besser waren, als die originalen Scharniere. 
 
Ähnlich wäre es mit einem Frontspoiler. 
			
		 | 
	 
	 
 Weil ein Scharnier ja genauso ein auffälliges oder gar prägendes Designmerkmal ist wie ein Spoiler?  
Auweia. Da wäre ein ALPINA-Zusatztank die klar bessere Wahl für einen Nachbau, weil: sieht man normalerweise gar nicht. 
edit: Wäre nicht legaler, aber die Entdeckungs- und ergo Klagewahrscheinlichkeit wäre deutlich geringer...
 
Und wenn man sich erinnern soll, dann doch an die Techno Classica 2012, als Mercedes Benz zuvor beschlagnahmte illegale Flügeltürer-Nachbauten öffentlich zerstört hat, eben weil die SL-Form gerichtlich zuerkannten Urheberrechtschutz genießt. 
 
Habe selber ja auch nur rudimentäre Rechtskenntnisse, aber es ist unfasslich, mit welch fragwürdigen Ansichten und Vergleichen hier = in einem öffentlichen ! Forum über das geistige Eigentum Dritter diskutiert wird.
 
Macht mal ohne mich weiter.
 
Olli  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.09.2020, 21:30
			
			
		 | 
		
			 
			#18
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 HighEnd Transporter 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Capt'n
					 
				 
				Mir ging es eher um die Prüfzeichen auf der Innenseite. Klar kann man das fix mal mit drucken, aber nur weil etwas einfach geht, heißt es nicht, dass man das auch tun sollte. Alles andere dazu ist ja schon gesagt worden. 
			
		 | 
	 
	 
 Wenn man das Teil Abscannt, bietet es sich auch an, das Teil abzuändern. 
Als 1. Das AlpinaRelief vorn komplett weglassen, sieht stimmiger aus. 
Es gibt genügend Bereiche an dem Frontspoiler, welche man abändern/verbessern kann 
Um das Ding aus der Alpinaoptik zu bringen, ohne aus der optimalen Stimmigkeit zu fallen.
 
Das Ding als Einzelabnahme eintragen lassen.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.09.2020, 21:39
			
			
		 | 
		
			 
			#19
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 HighEnd Transporter 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Olli
					 
				 
				Das will niemand verbieten, das ist  
 
Weil ein Scharnier ja genauso ein auffälliges oder gar prägendes Designmerkmal ist wie ein Spoiler?  
 
Macht mal ohne mich weiter. 
 
Olli 
			
		 | 
	 
	 
 OK, wir machen gerne ohne Dich weiter.
 
Auch gut so, da Du offensichtlich posts nicht korrekt lesen/verstehen kannst oder nicht willst. 
K.a. was von beiden es ist.
 
Es geht nicht um NUR ein Scharnier, sondern wie ich schrieb: einen SLR NACHBAU, 
Dem Kompletten SLR
 
-
   https://www.spiegel.de/sptv/a-268385.html
-
   https://www.autobild.de/bilder/furta...681.html#bild1
-
 
Als Vorlage diente ein ModellAuto für die Vitrine. 
Das die Scharniere des nachgebauten besser als die des originalen SLR waren, ist nur eine Randnotiz.
 
Gruss  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von TRANSPORTER (15.09.2020 um 22:42 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.09.2020, 22:10
			
			
		 | 
		
			 
			#20
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.11.2012 
				
Ort: BRD 
Fahrzeug: E38-740i VFL / E66-740Li
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  TRANSPORTER
					 
				 
				Wenn man das Teil Abscannt, bietet es sich auch an, das Teil abzuändern. 
Als 1. Das AlpinaRelief vorn komplett weglassen, sieht stimmiger aus. 
Es gibt genügend Bereiche an dem Frontspoiler, welche man abändern/verbessern kann 
Um das Ding aus der Alpinaoptik zu bringen, ohne aus der optimalen Stimmigkeit zu fallen. 
 
Das Ding als Einzelabnahme eintragen lassen. 
			
		 | 
	 
	 
 So würde ich das auch angehen,  
wobei es noch eine andere Variante geben könnte. 
Die Lippen aus Polen sind ja gefragt, wie frische Brötchen. 
Da stört sich doch auch niemand dran, verstehe deswegen nicht, warum da hier von so einigen mit erhobenem Zeigefinger "verboten" gerufen wird.
 
Einfach mal die Polen kontaktieren und denen die Option mit 3D-Drucken nahe legen und Material wie die originale Stoßstange. 
Bisher habe ich Abstand genommen vom Kauf dieser GFK-Lippen, 
sollte es diese mit besserer Qualität geben, würde ich mir auch so eine Lippe aus Polen an meinen Wagen bauen.
 
MFG  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |