Zitat:
Zitat von Claus
Ollis Erfahrungen sind daher nicht im absoluten Sinne repräsentativ, obwohl man hier auf die Motorisierung achten muss.
|
Niemandes Einzelerfahrung ist repräsentativ.
Doch mit der Motorisierung, lieber Claus, hatten die Probleme am hiesigen ex E 38 nicht viel zu tun... und es war ja nicht einmal etwas wirklich Dramatisches dabei. Es war nur viel, also zuviel, und zu beständig, schier unaufhörlich - auf zu wenig km und bei zu wenig echter Beanspruchung. Insofern kann und soll meine (meines Dads..) Erfahrung bloß ein mahnendes Beispiel oder ein Beleg dafür sein, dass man auch bei vermeintlicher "Nummer sicher" - also bei bewusster Entscheidung, ein junges und unverbrauchtes Auto mit wenig km und bester Historie vom namhaften Händler zu kaufen (und auch bisl Geld dafür in die Hand zu nehmen) gehörig auf die Nase fallen kann.
Gurke? Freilich eine Frage der persönlichen Erwartungshaltung: als der E 38 seinerzeit gekauft wurde, bestand der Familienfuhrpark bereits seit mehr als einem Jahrzehnt aus BMWs. Da kann der E 38 natürlich nichts für.
Aber hey, da hab ich doch ähnlich wie der TE erst am vergangenen Freitag höchstselbst davorgestanden - also vor einem E 38, bzw. einem E 38-Kauf. Praktischerweise von einem Kollegen, drei Käffer weiter in einer Halle, die er von einer Erbengemeinschaft erworben hat, mit Inhalt - der E 38 steht dort mit einigen anderen Autos seit etwa vier Jahren, letzte HU 2016 "ohne Mängel", 19X.000 km):
95er 728iA, shadow-lined cosmosschwarz mit Leder (Komfortsitze) grau - eigentlich wollte ich doch nie, nie! mehr einen E 38, aber in dieser Farbkombi eben genau mein Ding und perfekt passend zum Rest, ich war also nicht mehr komplett abgeneigt... als 28er dazu unterhaltsgünstig-st-möglich zu bewegen, und vor allem - mutmaßlich - nicht teuer.
Batterie war natürlich tot, daher konnte ich die Pixelfehler nicht zählen

, wobei die manuelle Klima mir dies ohnehin etwas erleichtert hätte. Dazu die hübschen alten Dreh-Sitzheizungsregler, D-Netz-Totschläger, natürlich ASC, aber sonst kaum Firlefanz mit Defektpotenzial, und alles original, alles wie ich es mag, oder mögen könnte.
Rost war natürlich auch schon hier und da dran, alles noch kosmetisch, Dachhimmel hing gut durch, aber egal, wäre eh (m)ein Langstrecken-Alltagsauto v.a. für die Wintermonate geworden, mit eindeutigem Leitmotiv "(Kollegen-)Preis", für brauchbare E 34 520er zahlt man wahrscheinlich mehr.
Mein Dad hat gemeint, wenn er "sowas nochmal vor der Tür sieht", werde ich enterbt.

Nen finalen Preis hab ich mit meinem Kollegen daher gar nicht mehr ausgehandelt... aber Du siehst, u.U. wäre wahrhaftig der Sündenfall eingetreten.
Olli