Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2020, 21:15   #1
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Da muss ich Claus zustimmen!
Zusätzlich kommt: es melden sich hier zu 90% nur Fahrer mit Problemen... 10% helfen... und das sind nur die Mädels und Jungs im Forum.... Doch es fahren auch noch massig E38 Fahrer/Innen durch die Gegend ohne je was von unserem guten Forum gehört zu haben.... und die haben meist keinerlei Probleme.... ansonsten suchen die sicher auch mal im Internet und.... finden uns
Also langer Rede kurzer Sinn: keiner geht in ein Autoforum ohne dass er mal ein Problem mit seinem hatte Ausnahme sind so Blink-Tuning-Bastel-Autoforen
Somit sind die Probleme im Forum nicht repräsentativ da keiner die problemlosen Fahrzeuge gegenüber stellen kann
Mein E38 740d hat richtig Geld gefressen.... seit 3 Jahren ist allerdings Ruhe und nur noch Wartungsarbeiten notwendig
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2020, 21:26   #2
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Ollis Erfahrungen sind daher nicht im absoluten Sinne repräsentativ, obwohl man hier auf die Motorisierung achten muss.
Niemandes Einzelerfahrung ist repräsentativ.

Doch mit der Motorisierung, lieber Claus, hatten die Probleme am hiesigen ex E 38 nicht viel zu tun... und es war ja nicht einmal etwas wirklich Dramatisches dabei. Es war nur viel, also zuviel, und zu beständig, schier unaufhörlich - auf zu wenig km und bei zu wenig echter Beanspruchung. Insofern kann und soll meine (meines Dads..) Erfahrung bloß ein mahnendes Beispiel oder ein Beleg dafür sein, dass man auch bei vermeintlicher "Nummer sicher" - also bei bewusster Entscheidung, ein junges und unverbrauchtes Auto mit wenig km und bester Historie vom namhaften Händler zu kaufen (und auch bisl Geld dafür in die Hand zu nehmen) gehörig auf die Nase fallen kann.

Gurke? Freilich eine Frage der persönlichen Erwartungshaltung: als der E 38 seinerzeit gekauft wurde, bestand der Familienfuhrpark bereits seit mehr als einem Jahrzehnt aus BMWs. Da kann der E 38 natürlich nichts für.

Aber hey, da hab ich doch ähnlich wie der TE erst am vergangenen Freitag höchstselbst davorgestanden - also vor einem E 38, bzw. einem E 38-Kauf. Praktischerweise von einem Kollegen, drei Käffer weiter in einer Halle, die er von einer Erbengemeinschaft erworben hat, mit Inhalt - der E 38 steht dort mit einigen anderen Autos seit etwa vier Jahren, letzte HU 2016 "ohne Mängel", 19X.000 km):
95er 728iA, shadow-lined cosmosschwarz mit Leder (Komfortsitze) grau - eigentlich wollte ich doch nie, nie! mehr einen E 38, aber in dieser Farbkombi eben genau mein Ding und perfekt passend zum Rest, ich war also nicht mehr komplett abgeneigt... als 28er dazu unterhaltsgünstig-st-möglich zu bewegen, und vor allem - mutmaßlich - nicht teuer.
Batterie war natürlich tot, daher konnte ich die Pixelfehler nicht zählen , wobei die manuelle Klima mir dies ohnehin etwas erleichtert hätte. Dazu die hübschen alten Dreh-Sitzheizungsregler, D-Netz-Totschläger, natürlich ASC, aber sonst kaum Firlefanz mit Defektpotenzial, und alles original, alles wie ich es mag, oder mögen könnte.
Rost war natürlich auch schon hier und da dran, alles noch kosmetisch, Dachhimmel hing gut durch, aber egal, wäre eh (m)ein Langstrecken-Alltagsauto v.a. für die Wintermonate geworden, mit eindeutigem Leitmotiv "(Kollegen-)Preis", für brauchbare E 34 520er zahlt man wahrscheinlich mehr.
Mein Dad hat gemeint, wenn er "sowas nochmal vor der Tür sieht", werde ich enterbt. Nen finalen Preis hab ich mit meinem Kollegen daher gar nicht mehr ausgehandelt... aber Du siehst, u.U. wäre wahrhaftig der Sündenfall eingetreten.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2020, 16:03   #3
Villeneuve
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 2003er Z4 3.0
Standard

Zitat:
Zitat von 07a Beitrag anzeigen

Und bin dabei nun auf einen 94er 730i gestoßen, gut 200tkm auf dem Tacho, 2. Hd, 5t€ sind aufgerufen. Sonst ist mir bisher nicht viel bekannt, außer daß er auf den Bildern einen sehr ordentlichen Eindruck macht (nicht versifft, vergammelt oder tiefer, breiter, härter). Warum gerade der: weil er eine abgefahrene, zeitgenössische Farbkombi hat und ich total auf sowas abfahre: navarraviolett/lavendel
Olli
Viel zu Schade für den Winter....
Villeneuve ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2020, 19:16   #4
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Sehe ich auch so.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2020, 21:08   #5
W6_Worker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von W6_Worker
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
Standard

ein Winterauto sollte es bei mir auch zunächst nur werden. Doch inzwischen fahre ich den Wagen 8 Jahre
W6_Worker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2020, 22:24   #6
V8-GT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
Standard

also ich gehe bei dem besprochenen Fzg. nicht von "Standzeit" aus ..und wenn es wirklich ein Jahrzehnt oder mehr Zeit ist , so stelle ich mir die Frage nach dem WARUM - liegt ggf. ein ungelöster Schaden vor ?!

Solche Fragen darf man ja aufwerfen .. und auch an sich sind solch lange Standzeiten mit möglichen Standschäden in Beziehung zu setzen
V8-GT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2020, 11:20   #7
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von V8-GT Beitrag anzeigen
also ich gehe bei dem besprochenen Fzg. nicht von "Standzeit" aus ..und wenn es wirklich ein Jahrzehnt oder mehr Zeit ist , so stelle ich mir die Frage nach dem WARUM - liegt ggf. ein ungelöster Schaden vor ?!

Solche Fragen darf man ja aufwerfen .. und auch an sich sind solch lange Standzeiten mit möglichen Standschäden in Beziehung zu setzen

Das ist ebenso meine Meinung.

Tip an den TE:
Suche Dir einen, welcher technisch/elektronisch intakt ist,
Km.Laufleistung / Rost / Zustand aussen und innen "ausser wertung" lassen.
Ich gehe davon aus, dass Du dann einen findest für ca. 2.000 bis 3.000 Euro.
In den Investiert Du über ca. 1 Jahr SelbstSchrauberAufwand, dann hast Du
den E38, welchen Du gern fahren willst.
Und der steht dann gesamt so da, wie eines E38 würdig.

NICHT, wie ein E38, welcher von Frexxern / Bauernfängern,
Für 10.000 und mehr zum Verkauf angeboten wird, mit reichlich Verkaufslackierung/SpachtelPacketen/elektronikProbs/Gebastel und Gemurkse/ ggfls. Nicht korrekte km /
etc.pp uvm. an negativen Attributen.

Gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (06.11.2020 um 11:39 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32 730i R6 - mein alter. headspace eBay, mobile und Co 53 12.09.2012 21:42
Mein 18 Jahre alter Benzinfilter v. E32 730i Bj. 1989 u. sein Wechsel technikus E32: Tipps & Tricks 1 26.10.2011 13:37
alter Testbericht E32 730i Erich BMW 7er, Modell E32 0 02.07.2007 12:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group