 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.06.2021, 22:44
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.11.2009 
				
Ort: Blaichach 
Fahrzeug: E38-728i Automatik (11/97)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Tacho DSC Abs ausfall
			 
			 
			
		
		
		Servus zusammen, ich habe am e38 728i zwei Baustellen mit denen ich nicht weiterkomme... 
1. ABS/DSC und Tachoausfall: wir haben die Sensoren zum Teil schon zwei mal getauscht, um auszuschließen das es an denen lag. Auch ein gebrauchtes Abs Steuergerät    es hilft alles nix 😥 
 
2. Leistungsmangel: alle Teile der ansaugung sind inzwischen getauscht zwei Luftmassenmesser. Er schiebt ab ca. 4100 U/Min an, fast wie ein einsetzender Turbo ab 5200 regelt er ab. 
Ich war bei einem Gasanlagen Betrieb der sagte das irgendwie die Werte zwischen den Zylinderbänken wild hin und her springen, könnte aber keine Ursache finden. 
 
Ich hatte noch den Verdacht dass es vllt. am Massekabel zwischen Motor und Karosse liegt, das haben wir heute gegen ein neues getauscht... wieder mal kein Erfolg😭 hast vielleicht jemand noch Ideen was ich machen kann? 
 
Dank und Gruß 
 
Armin 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.06.2021, 22:56
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 seit 19.2.19 Nichtraucher 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		zu 1.: was steht im Fehlerspeicher? 
zu 2.: wie läuft der Motor nach einer Tankfüllung Benzin auf Benzin? 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.06.2021, 11:35
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.11.2009 
				
Ort: Blaichach 
Fahrzeug: E38-728i Automatik (11/97)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Servus,  
 
Zu1 Fehlerspeicher siehe Bild im Anhang 
Zu2 Hab ihn letzhin mal 2000 km auf Benzin gefahren, ohne Besserung. 
 
Dank und Gruß 
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.06.2021, 11:56
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gaspartikeloxidator 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 02.01.2016 
				
Ort: Hameln 
Fahrzeug: e38-740i LPG (04/00) VIN: DF90216
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		beim Stichwort: "Drehzahlfühler vorne links" fällt mir noch ein... eine häufige Fehlerursache ist eine Karosseriekante hinterm Innenkotflügel an der sich Kabel aufscheuern. Nachgucken kost nix.... 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Dieselrußpartikeloxidator
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.06.2021, 13:08
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 seit 19.2.19 Nichtraucher 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		zu 1 : Laut FS ist der ABS-Sensor vorne links defekt, dieser hat jedoch nichts mit dem Geschwindigkeitssignal zu tun. Da ja die entsprechende Diagnosemaschinerie vorhanden ist, die Istwerte am besten auf einer Hebebühne kontrollieren, nicht dass, warum auch immer, die Sensoren vertauscht angeschlossen sind. Für den Tacho ist hinten links verantwortlich. Weiterhin ist der Wechsel des Sensors nicht immer Zielführend wenn z.b. der Lagerring defekt ist... 
zu 2. auch hier ist sicherlich der eine oder andere Fehler im Speicher abgelegt.... aber jede Info aus der Nase ziehen macht keinen echten Spass!   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.06.2021, 14:12
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.11.2009 
				
Ort: Blaichach 
Fahrzeug: E38-728i Automatik (11/97)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  PacificDigital
					 
				 
				zu 1 : Laut FS ist der ABS-Sensor vorne links defekt, dieser hat jedoch nichts mit dem Geschwindigkeitssignal zu tun. Da ja die entsprechende Diagnosemaschinerie vorhanden ist, die Istwerte am besten auf einer Hebebühne kontrollieren, nicht dass, warum auch immer, die Sensoren vertauscht angeschlossen sind. Für den Tacho ist hinten links verantwortlich. Weiterhin ist der Wechsel des Sensors nicht immer Zielführend wenn z.b. der Lagerring defekt ist... 
zu 2. auch hier ist sicherlich der eine oder andere Fehler im Speicher abgelegt.... aber jede Info aus der Nase ziehen macht keinen echten Spass!   
			
		 | 
	 
	 
 Gibt es jemanden im Raum Oberbayern / Schwaben der mir bei der fehlersuche helfen könnte?
 
Zu 2. Steht im fehlerspeicher Lambdasonde regelgrenze erreicht. Manchmal Bank 1 manchmal Bank 2 und auch teilweise beide.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.08.2021, 20:12
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.11.2009 
				
Ort: Blaichach 
Fahrzeug: E38-728i Automatik (11/97)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo PacificDigital, habe das Radlager hinten mit Lagerring erneuern lassen, leider ohne Erfolg. 
Wie kann ich die istwerte kontrollieren? 
Viele Grüße Armin 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.06.2021, 14:04
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.11.2009 
				
Ort: Blaichach 
Fahrzeug: E38-728i Automatik (11/97)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		den Kabelbaum im Innenkotflügel Haben wir gestern angeschaut er leider keinen Fehler gefunden 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |