


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.11.2023, 16:01
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Dillingen
Fahrzeug: Bmw 740 05/2001
|
Siehe Anhang 
|
|
|
29.11.2023, 16:59
|
#12
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Du irrst weiter - der Dämpfer ist nicht in sich geschlossen, er hat natürlich einen Anschluss an das Servosystem.
Woher sollte sonst das Niveau kommen
Sagte ich aber bereits...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
29.11.2023, 17:37
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Dillingen
Fahrzeug: Bmw 740 05/2001
|
Ich habe meine hinteren Dämpfer schon mal ausgebaut und Federn und Kleinteile gewechselt,war kein Ölanschluss,nur eine Steckverbindung. Die Dämpfer bekommen ein Signal vom Steuergerät übers Regelventil und werden dann angehoben.
|
|
|
29.11.2023, 17:48
|
#14
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Dann hast Du keine Niveauregulierung.
Diese funktioniert im E38 hydraulisch - bei neueren Fahrzeugen per Luftfeder. Der Dämpfer autark kann das nicht…
Wird wohl jemand stillgelegt haben und evtl. sifft es an der Verbindung 
|
|
|
30.11.2023, 00:50
|
#15
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Du verwechselst da was, oben schreibst Du er leckt hinten, aber die Bilder von Leebmann sind Teile 1 + 2 vorne: NIVEAUREGULIERUNG / LEITUNGEN VORNE
Zitat:
Zitat von jojo678
|
|
|
|
30.11.2023, 06:17
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Dillingen
Fahrzeug: Bmw 740 05/2001
|
Ich weiss,aber die 2 hinteren Leitungen sind die 1 und 2. Siehst Du daran,daß vorne der Ölbehälter gezeigt wird und die Leitungen dazwischen haben 1,25m und über 3 Meter.
|
|
|
30.11.2023, 16:57
|
#17
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Also ich denke mal:
Der TE hatte mal Niveauregelung und EDC in seinem Fahrzeug verbaut... dann hat aber mal jemand weil EDC oder Niveau defekt waren, Niveau deaktiviert indem die Leitungen kurzgeschlossen wurden und reine EDC-Dämpfer verbaut. Somit steht zwar in der VIN-Liste Niveau und EDC aber es hat nur EDC... denn reine EDC-Dämpfer haben den el. Anschluss oben aber keinen Servoölanschluss... ist ganz einfach wenn man es so sieht  Und nun sifft es eben das CHF aus ner verrosteten Leitung die so nötig ist wie ein Kropf... solange man keine EDC-Dämpfer mit Niveau verbaut 
|
|
|
06.12.2023, 18:05
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Dillingen
Fahrzeug: Bmw 740 05/2001
|
Also der Übeltäter ist das Regelventil. Hat eventuell jemand T*S Unterlagen zum Ausbau?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|