


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
14.08.2024, 11:13
|
#11
|
|
Mitglied
Registriert seit: 22.04.2004
Ort: Wien/München/Reutlingen
Fahrzeug: BMW 540A (e34) / E34 M62B44 Ringtool / Jaguar DD SIX VP / E38 740
|
Zitat:
Zitat von BMW e38 72840i
5w40 war Gift für mein Motor.Aber 5w40 mochte mein 7er absolut garnicht.
|
Hm komisch  , hab bis jetzt kein 0WXX probiert wenn es mit 5W50 richtig läuft , was viel wichtiger ist - Ölwechselinterwal 8-10t km einhalten
|
|
|
14.08.2024, 11:47
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
|
Wir sprechen hier ja für Empfehlungen für den M62B44TU-Motor.
Nur vom Wechsel der Marke oder geringfügigen Konsistenz (0w, 5w, 10w...) wird ein schlecht laufender Motor nicht "geheilt". Da würde ich nach anderen Ursachen forschen wie z. B. Falschluft, KGE etc.
Wenn das (Marken-)Öl die Freigabe für den Motor hat, werden die Unterschiede nicht auf Anhieb mit den eigenen Sinnen messbar sein. Dafür sind bei diesen alten Maschinen, wenn mechanisch alles stimmig ist, die Toleranzen doch sehr weit gefächert.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|