Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2025, 10:28   #11
BMW-E31-Nbg
Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2018
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E31 850i
Standard

Noch eine Frage zu der Sondenheizung:

Wo kommt die Spannungsversorgung der Sondenheizung her?

Anscheinend gibt es da vom Bj her Unterschiede. Ich habe neben den beiden Relais für die Benzinpumpen und den beiden für die DME´s noch ein fünftes Relais verbaut was ich nicht zuordnen kann.

Könnte das bei meinem BJ das Relais für die Sondenheizung sein? Bei späteren Baujahren soll es "entfallen" sein ? Ich finde auf jeden Fall kein Bild im Netz das beim 8er ein 5tes Relais hat
BMW-E31-Nbg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2025, 11:09   #12
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Die Heizung ist sofort mit dem Motorstart angeschaltet und wird auch NIE abgeschaltet während des Betriebs.

Sie läuft immer dann, wenn auch auch die Benzinpumpe läuft.
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2025, 11:18   #13
BMWHarald
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2002
Ort: Fürth
Fahrzeug: BMW 735iA (11.89), BMW 750iL (12.91)
Standard

Modelljahr 92:
Wenn ich das richtig interpretiere, bekommen beide Lambdasonden ihren Strom über Sicherung 28 direkt vom Zündanlassschalter. Ab Klemme 15 sollte da Spannung anliegen.

Bei früheren Versionen sind in der Tat fünf Relais in der Elektronikbox verbaut. 2x Benzinpumpe, 2x DME, 1x Lambdasonde.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.darkgyver.fr/forum/viewt...49377&start=40

Geändert von BMWHarald (05.08.2025 um 11:28 Uhr).
BMWHarald ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2025, 11:34   #14
BMW-E31-Nbg
Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2018
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E31 850i
Standard

Habe gerade die Kabel dazu verfolgt... mein Plus ist nicht direkt mit den Sonden verbunden. Ein Kabel führt zu einem der Relais. Dann wird wohl bei meiner Ausführung das Plus für die Heizung über das Relais gesteuert.

Nur wann soll dieses Relais jetzt anziehen?

Auf jeden Fall zieht das Relais nicht an. Das Relais selbst ist aber nicht kaputt (durchgemessen)
BMW-E31-Nbg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2025, 18:25   #15
BMW-E31-Nbg
Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2018
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E31 850i
Standard

Bin ein Stück weiter... und noch mehr verwirrt.

Das Plus der Lambdasondenheizung wird über ein einfaches 4 Poliges Schließerrelais (orange) geschalten.

Soweit so gut... Die Masse der Spule wird über das Steuergerät DME1 geschalten. Wenn das Relais zieht liegt dann 12V (Zündspannung) an der Heizung an. Das Plus der Spule wird von einem weiteren Relais geschalten (Kraftstoffpumpe).

Anscheinend haben sie das wirklich nur bei den ersten gebauten 8er so gelöst.
Bei allen neueren ist ein Relais entfallen.
BMW-E31-Nbg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2025, 19:07   #16
BMWHarald
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2002
Ort: Fürth
Fahrzeug: BMW 735iA (11.89), BMW 750iL (12.91)
Standard

Hallo,

das passt dann!

Die sobald die Kraftstoffpumpe läuft, kann die Sondenheizung vom Motorsteuergerät aktiviert werden. Die Kraftstoffpumpe wiederum läuft, wenn der Anlasser betätigt wird oder der Motor läuft.

So soll es lt. Plan sein. Frag mich aber nicht, warum man das so geschaltet hat.


Gruß

Sascha
BMWHarald ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2025, 19:23   #17
BMW-E31-Nbg
Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2018
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E31 850i
Standard

Dann ist es in meinem Fall Ok wenn trotz Zündung keine Heizspannung an den Sonden anliegt. Sondern nur wenn der Motor läuft.

Leider finde ich keinen passenden Schaltplan von meiner Ausführung und kann das nur in dem ich Kabel für Kabel verfolge ableiten...

Nur so am Rande...bei mir wurde auch noch ein altes orangenes Airbagsteuergerät verbaut, das sonst irgendwie auch niemand in seinem 8er hat. Deshalb hoffe ich hier Hilfe zu bekommen den den 750 mit M70 gab es ja schon einige Zeit vor dem 850
BMW-E31-Nbg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2025, 19:26   #18
BMW-E31-Nbg
Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2018
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E31 850i
Standard

Zitat:
Zitat von GB41 Beitrag anzeigen
Die Heizung ist sofort mit dem Motorstart angeschaltet und wird auch NIE abgeschaltet während des Betriebs.

Sie läuft immer dann, wenn auch auch die Benzinpumpe läuft.
Anscheinend haben sie das beim 8er dann anders gelöst. Hier hat die DME die Möglichkeit über den Pin 37 die Heizung zu oder abzuschalten.
BMW-E31-Nbg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2025, 10:08   #19
BMW-E31-Nbg
Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2018
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E31 850i
Standard

Update:

Die Theorie ist soweit bestätigt. Sobald der Motor läuft kann ich die 12V für die Heizung an beiden Sonden messen.

Also kann das Thema "Sondenheizung" abgehackt werden.

Was mir dann aufgefallen ist das auch ohne Angeschlossene Lambdasonden die eine Seite raucht und nach Sprit stinkt. Also muss doch irgend etwas was schon vor der Verbrennung passiert falsch laufen, oder wie seht Ihr das?
BMW-E31-Nbg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2025, 11:22   #20
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Zitat:
Zitat von BMW-E31-Nbg Beitrag anzeigen
alle Kabel inkl Donats und Zündkerzen.
Hast du dafür zufällig den Zündkabelsatz von BBT verbaut?
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
730i übersehen? ChevChelios eBay, mobile und Co 9 11.03.2012 23:28
Und er läuft und läuft und läuft... bmw_roadrunner Autos allgemein 1 05.11.2004 00:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group