Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Der Stecker ist ein 3-poliger 3,5mm-Klinkenstecker.
Spitze: Audio
Ring: Video
Masse: Masse A+V
Stereo is' nicht. Teurer 4pol-Adapter is' auch nicht.
Und falls ihr mir nicht glauben wollt, dann lasst es. Aber beschwert euch hinterher nicht. Steht im übrigen so auch im WDS und lässt sich nach Ausbau der Buchsenträgerplatte einfach mit gesunden Augen nachvollziehen.
Der Stecker ist ein 3-poliger 3,5mm-Klinkenstecker.
Spitze: Audio
Ring: Video
Masse: Masse A+V
Stereo is' nicht. Teurer 4pol-Adapter is' auch nicht.
Und falls ihr mir nicht glauben wollt, dann lasst es. Aber beschwert euch hinterher nicht. Steht im übrigen so auch im WDS und lässt sich nach Ausbau der Buchsenträgerplatte einfach mit gesunden Augen nachvollziehen.
Saaach ma, wie redestn du hier mit mir???
Zumal du scheinbar die Frage nicht verstanden hast...
Es geht darum, dass ich ein fertiges Kabel suche, wo ich am anderen Ende 3x Chinch habe & entsprechend auch Video mit anschließen kann...
Um genau zu sein - ich will anschließen.
Ort: Südwestthüringen
Fahrzeug: R129.067, bald E38-740iL (04/98)
Ein fertiges Kabel gibt es afaik nicht, man muß sich entweder mit mehreren Adaptern behelfen oder selbst den Lötkolben schwingen.
Da beide Audiokanäle auf Mono zusammengefaßt werden müssen braucht man entweder einen 2-auf-1 Cinch Adapter, wobei ich das Kurzschließen der beiden Kanäle bei manchen Geräten für bedenklich halte oder man lötet sich einen Adapter, bei dem man die beiden Audiokanäle über Widerstände (je 470 Ohm sollten sicher genug sein) auf den Mono-Anschluß zusammenführt.
Ist nicht die Antwort, die Du haben wolltest, aber leider die einzige mir bekannte Lösung.
Das ging gar nicht an dich, aber wenn du dich angesprochen fühlst, obwohl die Antwort nicht zur Frage passt, bitte...
Für dich käme z.B. dieses Kabel in Frage, dazu brauchst du noch einen Y-Adapter und in diesem Falle zwei Doppelkupplungen, weil ja nu Stecker auf Stecker nicht passt.
Wenn du alternativ auf Mono schalten kannst, reicht das erste Kabel, dann nimmst du rot oder weiß.
habe gerade mal meinen Canon-Camcorder mit dem 4-poligen Stecker an den AV-in angeschlossen und funktioniert auch.
Als Verbindungskabel hab ich jenes genommen, welches beim letzten ALDI-Set (portabler DVD-Player mit 2 Displays) zur Verbindung der beiden Monitore benutzt wird (2x 4-poliger Stecker).
Schliesse ich den DVD-Player selbst mit dem Kabel an den AV-in an produziert er allerdings nur Brummen und ein verzerrtes Bild. Das macht er allerdings auch, wenn man ihn mit dem Canon-Cinch-Adapter an den Fernseher anschliesst. Warum auch immer ...
... wenn ich jetzt nur wüßte wo in meinen Anhängen das 4pol-Bildl liegt, würde ich das löschen
EDIT: Wobei - das passt doch auch
auf der Lötseite Deines schönen Platinenfotos sieht man doch pro Klinkenbuchse 4 Lötpins, was auch zur 4-poligen Version passen würde, wobei einer davon dann als n.c. zählen könnte.
Habe bei mir mein DVB-T nach einer damaligen Auskunftslage im Forum auch an einen 4-poligen Klinkenstecker adaptiert, gebe aber zu, dass ich etwas am Klinkenstecker bei Einstecken im mm-Bereich hin- und her optimiere, bis Bild und Ton astrein vorn rüberkommen.
auf der Lötseite Deines schönen Platinenfotos sieht man doch pro Klinkenbuchse 4 Lötpins, was auch zur 4-poligen Version passen würde, wobei einer davon dann als n.c. zählen könnte.
Habe bei mir mein DVB-T auch an einen 4-poligen Klinkenstecker adaptiert.
Nö - das ist ein Schaltkontakt, der bei nicht eingestecktem Stecker das Bildsignal führt. Der hat aber keinen extra Kontakt in der Buchse.
Ich habe es deshalb noch hier notiert, weil es die Möglichkeit der Schleife bietet.
Somit kann zum Beispiel das DVB-T-Signal nach vorne in den Font geführt werden und geht wieder nach hinten. Aber nur solange kein Stecker eingesteckt und ein anderes Bild nach hinten geschickt wird.
Aber der Ton ist leider nicht schaltbar. Es sei man speisst Bild und Ton getrennt ein und läßt diese Beiden Schalter dann beides Schalten. Bedarf eh einer Umpinnung im Kofferraum und etwas Lötarbeit am Stecker. Aber dann wird AV nach vorne und ohne Unterbrechung wieder nach hinten geschickt. Was natürlich die Qualität des Bild und Tones mindert und für Störungen anfälliger macht.
Ich habe heute mal mein Canon AV-Adapterkabel per Durchgangsprüfer gemessen, folgende Belegung (Pin 1=Spitze):
Pin1 Audio links (weiss)
Pin2 Video
Pin3 Masse
Pin4 Audio rechts (rot)
Mein Aldi DVD-Teil hat dagegen folgende Belegung:
Pin1 Video
Pin2 Audio links
Pin3 Audio rechts
Pin4 Masse
Es ist also klar, das mit einem 4poligen Verbindungskabel vom DVD-Player nur Brummen kommen kann.
Verbinde ich die beiden Adapterkabel nun allerdings mit Cinch-Verbindern (siehe Foto) funktioniert die Sache.
Dies widerspricht eigentlich der 3poligen Belegung im Foto weiter oben, da mit der Verbindung von Pin3 und Pin4 Masse und Audio rechts zusammengelegt werden.
Warum auch immer, habe ich hier noch einen 2006er Conradkatalog liegen, in dem die Pinbelegungen der erhältlichen Adapterkabel ersichtlich sind . Diese entsprechen exakt der Canon-Belegung.
Artikelnummern:
302336-88
351129-88
351131-88
sind noch erhältlich, es sind aber online keine Pin-Belegungen abgebildet.
Ich hoffe, ich konnte noch einiges zur Verwirrung beitragen.
MfG Thomas
P.S. Ich nenne nur 2 Cinchverbinder mein eigen, aber der Ton kommt sowohl bei weiss und rot ohne Probleme in Mono aus den Boxen ;-)