


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
16.08.2004, 22:36
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: BMW E38-750iA (01.1999)
|
Wasserverbrauch 750
Hallo, Forumler.
Ich habe einen einen 750 Bj.93 in Aussicht. Die Probefahrt habe ich noch nicht gemacht.
Bei dem Wagen gibt es zwei Probleme:
- Wasserverbrauch: Der Besitzer sagt, daß er vor kurzem zwei mal 0,25L Wasser nachfüllen mußte, als er zwei mal eine Strecke von 500km gefahren ist. Früher mußte er nicht nachfüllen. Was hält ihr davon? Welche zuverläßigen Methoden gibt es, zu prüfen, ob der Motor/Zylinderkopf defekt ist oder ob eine Undichtigkeit des Kühlers vorliegt?
- Poltern an der Vorderachse rechts: Ist wohl nicht so tragisch. Die Querlenker und die mittlere Spurstange wurden bereits gewechselt.
Gruß,
Anatoly
|
|
|
17.08.2004, 02:49
|
#2
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
man kann das Kuehlsystem abdruecken lassen, um Undichtigkeiten zu entdecken.
|
|
|
17.08.2004, 09:49
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.04.2004
Ort: Langensendelbach
Fahrzeug: 735i
|
Hallo,
Wasserverlust ist immer ne komische Sache,
- Weißer Rauch am Auspuff, dann wirds mitverbrannt, bei der Menge Möglich aber unwahrscheinlich.
- Öl am Ventildeckel prüfen ( da wo nachgefüllt wird) sobald komisch beiger Schaum dran is, Finger weg ( Steg der Kopfdichtung durch)
- Minimaler Verlust im Kühlsystem am Wahrscheinlichsten, wurde das Kühlsystem vielleicht erst vor kurzem entleert? Anschl. nicht sauber entlüftet, wäre auch noch ne Möglichkeit und am günstigsten.
Achte bei der Probefahrt strikt auf die Temp. , bischen über halb is Ok, wenns mehr wird liegt da der Fehler.
Gruß Robert
|
|
|
17.08.2004, 16:56
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: BMW E38-750iA (01.1999)
|
Zusätzliche Information zum Fehlerverhalten
Hallo.
Dankeschön Robert. Das ist eine sehr informative Erklärung zu möglichen Ursachen.
Noch eine zusätzliche Information zum Sachverhalt, die vom Besitzer gesagt bekommen habe: - Nach 500km Fahrt Motor abgestellt, BC meldete „Kühlwasserstand prüfen“. Es haben aber nur 0,25L reingepasst. Dies soll in letzter Zeit zwei Mal aufgetreten sein.
Kann man daraus etwas folgern?
Erich, weißt du auch, was der Drucktest des Kühlwasserkreislaufes ca. kostet?
Welche Aussagen läßt ein Kompressionstest der 12 Zylinder machen? Was kostet er?
Welche weiteren Untersuchungen in einer Werkstatt sollte ich vor dem Kauf machen lassen?
Gruß,
Anatol
|
|
|
17.08.2004, 18:10
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
|
Hi Anatol,
dem Thema Wasserverlust muss man immer nachgehen, das ist sozusagen bei die Archillesferse der BMW Motoren....
Der Kompressionstest dürfte etwas kosten... da man fürs Kerzen rein und rausmachen schon mal ne gute Stunde braucht...
VVorderachspolten... na ja nicht so tragisch, würde ich das nicht bezeichnen.
Meist ist an unseren Achsen so ziemlich alles gleichzeitig hinüber und dann sind mal schnell 500 euros verbraten...
Wollte Dir jetzt aber nicht das Auto madig machen... aber der Zwölfender kostet etwas bei Reparaturen und da sollte man alles sichtbare beim Kauf genau betrachten.
Gruss Michael
__________________
der, der alle BMW´s liebt.............
|
|
|
17.08.2004, 20:25
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.04.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
|
sorry,lehrgeld!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|