


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.09.2004, 22:11
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.06.2004
Ort: Im Herzen Bayerns
Fahrzeug: 525iAT (E39)
|
Zitat:
|
Zitat von PETZ
Hallo Kater,
bei mir soll es bei 286 PS sogar 849 €uro kosten,
die spinnen doch !!
Aber aus Ehrfurcht vor den Reparaturkosten, wenn
mal was ist, werd ich wohl in den sauren Apfel beißen.
Gruß
PETZ
|
Wenn's um die "alte" EP ginge, volle Zustimmung. Aber bei der "neuen" geben sich die Ausschlüße ja im wahrsten Sinn des Wortes die Klinke in die Hand.
Und je nach Zuzahlung muß man erst mal auf gedeckte Kosten von ca. 1000 EUR kommen...
Traurige Grüße
Katerle
|
|
|
27.09.2004, 22:35
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: Friolzheim und Las Vegas
Fahrzeug: 740iL (E38) Bj. 06/2001
|
Also ich möchte wetten in dem neuen Versicherungsjahr
geht einiges über den Jordan, hab jetzt schon ein
paar Sachen die nicht richtig fungieren, wollte die
nur nicht vorher bringen, sonst verlängern
die wohlmöglich nicht
Telefon geht nicht richtig (nimmt manchmal keine
Taste an)
Schiebedachschalter (mal gehts nicht auf mal gehts
nicht zu beim ersten oder zweiten Mal)
Regensensor (heute ewig im Parkhaus einen Parkplatz
gesucht und er wischte und wischte und ....)
und vielleicht noch mehr??
Wenn jemand ne einfache Lösung für die Probleme
hat bin ich natürlich auch dankbar
Also abschließen und dann sanieren !!
Gruß
PETZ
|
|
|
27.09.2004, 22:52
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.06.2004
Ort: Im Herzen Bayerns
Fahrzeug: 525iAT (E39)
|
Also eins ist klar: Verlängern müssen die, nach dem Motto: pacta sunt servanda. Wo wäre denn sonst die Rechtssicherheit? Dafür ist es eine Versicherung, die können nicht nur die Leckerlis mitnehmen...
Katerle
|
|
|
27.09.2004, 22:58
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: Friolzheim und Las Vegas
Fahrzeug: 740iL (E38) Bj. 06/2001
|
Zitat:
|
Zitat von Kater Fritz
Also eins ist klar: Verlängern müssen die, nach dem Motto: pacta sunt servanda. Wo wäre denn sonst die Rechtssicherheit? Dafür ist es eine Versicherung, die können nicht nur die Leckerlis mitnehmen...
Katerle
|
Hallo Hallo
ein Latino
"Verträge müssen eingehalten werden"
ja aber sie müssen sie nicht verlängern !!
Ich habe keine gesicherte Verlängerung
ich muss drum betteln
Gruß
PETZ
|
|
|
28.09.2004, 10:00
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.06.2004
Ort: Im Herzen Bayerns
Fahrzeug: 525iAT (E39)
|
Wieso hast Du keine Option auf Verlängerung?
Hast Du als Träger die RealGarant? Dann lies mal Deine Unterlagen genau durch. Da sollte es dann irgendwo drinstehen (Hab meine gerade nicht zur Hand). Würde mich wundern, wenn es da zwei Arten von Verträgen gäbe...
Katerle
|
|
|
28.09.2004, 10:34
|
#16
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.09.2004
Ort: München
Fahrzeug: 318i (E36)
|
Sagt mal, ist der 7er wirklich so viel lausiger als der 3er? Ich fahre seit 3 Jahren einen 12 Jahre alten 3er mit 160000 Km und hatte bis jetzt noch keine nennenswerten Reperaturen außer den üblichen Verschleißteilen.
Hab mir auch überlegt demnächst einen 7er zu kaufen aber langsam fange ich an zu zweifeln...vielleicht wirds doch wieder ein 3er
|
|
|
28.09.2004, 11:06
|
#17
|
|
...der mit dem Benz tanzt
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Hemer
Fahrzeug: E32-730iA-R6 M30B30 09/93-Zul. 27.09.1993, Klimaautomatik
|
@farooq: würd ich mal so nicht sagen. denn hier wird ja von denen geschrieben, die es erwischt hat. der, der keine probleme hat, schreibt das nun nicht. habe selbst diverse 7er (und vorgänger e3) gehabt, in allen motorisierungsstufen, mit insgesamt guten 700.000km in den letzten 30 jahren, und ausser verschleissteilen (dazu zähle ich allerdings auch bremsen, bremsscheiben, stossdämpfer und reifen) nur wenige reparaturen gehabt. radlager, gebläselüfter, viscolüfter, eletr. klimalüfter, wa-pu und diverse thermostate. und zweimal ne kopfdichtung. einmal bei nem e3-3.0S, und einmal bei nem e23-730. da konnte man es noch schnell und bequem selbst machen.
hab mich bis jetzt noch nie ärgern müssen, und solange strom auf der batterie war, und sprit im tank, sind sie alle problemlos gelaufen.
also lass dich nicht verrückt machen. also für mich immer wieder 7er, und zwar am liebsten den E32, weil:
DAS IST DER SCHÖNSTE VON ALLEN !!!!!
__________________
Grüsse an Alle.
Ekki, der aus Faulheit meist nur klein schreibt
--------------------------------------------
rollst Du noch, oder....
fährst du schon BMW ???
|
|
|
28.09.2004, 12:22
|
#18
|
|
alt, aber bezahlt!
Registriert seit: 09.06.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730i,6/88
|
Moin, Gruß von Bootsmann!
Ekki hat ganz recht!- der 7er ist nicht anfälliger wie andere Autos auch.Allerdings hat er auch seine Schwachstellen!- und die muss man kennen. Hierzu dient unter anderem das FORUM!
Natürlich schreiben hier überwiegend Leute, die Probleme haben und somit könnte man den Eindruck haben , daß der 7er besonders anfällig ist.
Wenn man allerdings die getexteten Beiträge hier verfolgt, kann ich nur feststellen, daß einige selber Schuld sind und zum Teil die Ausfälle und Reparaturen provozieren.
Mangelnde Pflege, nichtgemachte Inspektionen, falsche Ersatzteile , billige Austauschteile, falsche Öle usw sind nur
einige Ursachen .
Mangelndes technisches Verständnis und falsche Fahrweise
kommen dann sicherlich bei einigen dazu.
Ich fahre zwar nur einen 730er /Bj.88 aber immerhin 195tkm ohne Probleme und größeren Reparaturen.
Meine Inspektionen mache ich allerdings grundsätzlich immer selber!
Gruß aus Hamburg! 
|
|
|
29.09.2004, 00:27
|
#19
|
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Mit regelmäßiger Wartung bringts ein 7er streßfrei auf 200.000km, und dann muß einfach öfter geschraubt werden.
Ist das ein Problem? Sehe ich nicht so. Einen Opel wirfst Du bei dem KM-Stand einfach weg, beim 7er lohnts eben noch zu schrauben.
opel fahn is wie wenze fliechst
|
|
|
29.09.2004, 07:32
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.06.2004
Ort: Im Herzen Bayerns
Fahrzeug: 525iAT (E39)
|
Zitat:
|
Zitat von Bootsmann
...Ich fahre zwar nur einen 730er /Bj.88 aber immerhin 195tkm ohne Probleme und größeren Reparaturen...
|
Die E32/34 waren leider auch die letzten "echten" Fahrzeuge, die qualitativ dem Anspruch von BMW gerecht wurden. Danach wanderte die AG talwärts, die Kaufleute und Designer errungen die Oberhand über uns Techniker. Und so kam es, dass BMW die gleiche Erfahrung machte/machen mußte als seinerzeit Opel, VW, etc. ppp...
Aber schaun wir eben nach vorn...
Katerle
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|