Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2004, 17:38   #11
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Habe da jetzt mal bei Uni-Fit reingeschaut

fuer meinen E32 750iL und es kommt folgendes raus:
MT 3324

Metall-Träger-Katalysator als Ersatz für Original-Katalysatoren. Runde Bauform bis ca. 2.5 L Hubraum und ca. 200 PS. Rohrweite innen: 51 mm / CPSI: 400 Zellen

Preis: 197,89 Euro

------------------------ und dannn noch dieser:
MT 204

Metall-Träger-Katalysator als Ersatz für Original-Katalysatoren. 200 CPSI. Sehr gute Durchlaswerte bei geringem Platzbedarf. Runde Bauform bis ca. 3 L Hubraum und ca. 250 PS. Rohrweite innen: 51 mm.

Preis: 224,40 Euro
---------------------
Ich gehe mal davon aus dass der teurere besser ist, oder?
Den einzigen Unterschied sehe ich bei den Zellen, 200 und 400.
Und dann denke ich mal, dass die Angaben fuer eine Seite eines V12 sind, sonst passen die PS und der Hubraum nicht.
Und was bekomme ich dann?

oder den?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 17:54   #12
Sommi
Mitglied
 
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750iL
Standard

Hört sich vielleicht blöd und doof an, doch ich werde es regulär beim Freundlichen machen lassen. Wegen Folgegarantie usw. Hoffe ja auf Übernahme durch die Garantie des Verkäufers.

Sommi
Sommi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 17:54   #13
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

@Erich:
Der Metallkat soll wohl weniger Widerstand haben, für den Motor heißt das dann besseres Abhusten => mehr Power. Ob aber jetzt der M70 für irgendeinen Mindest-Gegendruck ausgelegt ist, sollen besser die beantworten, die sich damit auskennen.

Zitat:
Zitat von Erich
Diesen. Der muß dann noch in die vorhandenen Rohre eingeschweißt werden.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 17:58   #14
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Sommi, wenn Du das machst, regle die Kostenübrenahme VORHER!!! Kann ich nur wärmstens empfehlen!
@Erich: Davon brauchst Du dann zwei.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 18:02   #15
Sommi
Mitglied
 
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750iL
Standard

Zitat:
Zitat von John McClane
Sommi, wenn Du das machst, regle die Kostenübrenahme VORHER!!! Kann ich nur wärmstens empfehlen!
@Erich: Davon brauchst Du dann zwei.

Klar- das macht der Freundliche automatisch mit meinem Verkäufer-Autohaus!

Danke!

Sommi
Sommi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 18:13   #16
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Moin,
also wenn sich der Keramikkörper im Kat zerlegt, verstopft er meist den Auspuff.
Dies führt dazu das der Motor keine richtige Leistung mehr bringt, vor allem im höheren Drehzahlbereich. Normalerweise fängt der Motor aber nicht an zu vibrieren, er kann nur keine Leistung mehr bringen. Das Auspuffgeräusch ändert sich in der Regel auch. Bei Ausfall einer Zylinderreihe sollte er das Notlaufprogramm starten und dies auch anzeigen. Denn hier müßte ein auslesbarer Fehler zu finden sein.
Hatte ich auch mal an meinem E 32. Außer einer verminderten Leistung war eigentlich nix zu bemerken (aber das Cockpit glühte in den schönsten Farben).

Wie IMANUEL schon schrieb, wäre es wichtig zu wissen was genau Du meinst mit "kam nichts mehr".

Wenn der Auspuff völlig verstopft ist, dreht er auch im Leerlauf langsamer hoch, und es kommt hinten kaum was raus, kann man fühlen wenn man die Hand mal vor den Auspuff hält.
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 18:47   #17
Sommi
Mitglied
 
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750iL
Standard

Zitat:
Zitat von Profiler
Moin,
also wenn sich der Keramikkörper im Kat zerlegt, verstopft er meist den Auspuff.
Dies führt dazu das der Motor keine richtige Leistung mehr bringt, vor allem im höheren Drehzahlbereich. Normalerweise fängt der Motor aber nicht an zu vibrieren, er kann nur keine Leistung mehr bringen. Das Auspuffgeräusch ändert sich in der Regel auch. Bei Ausfall einer Zylinderreihe sollte er das Notlaufprogramm starten und dies auch anzeigen. Denn hier müßte ein auslesbarer Fehler zu finden sein.
Hatte ich auch mal an meinem E 32. Außer einer verminderten Leistung war eigentlich nix zu bemerken (aber das Cockpit glühte in den schönsten Farben).

Wie IMANUEL schon schrieb, wäre es wichtig zu wissen was genau Du meinst mit "kam nichts mehr".

Wenn der Auspuff völlig verstopft ist, dreht er auch im Leerlauf langsamer hoch, und es kommt hinten kaum was raus, kann man fühlen wenn man die Hand mal vor den Auspuff hält.
Also gut. Beim Fahren auf 120km/h entstand plötzlich ein Brummen. Ich dachte anfangs, es wäre ein lauteres Abrollgeräusch von den Reifen/Belag. Als ich dann beschleunigte wurde es immer lauter. Die Drehzahl ging hoch, doch die Leistung blieb aus und der Lärm war so laut, dass man das Gefühl bekam, der Motor zerplatzt gleich. Hörte sich an, wie ein LKW. Daraufhin bin ich rechts ran gefahren und habe den Motor im Stand aufheulen lassen. Es hörte sich gut an, wie immer. Kein Rasseln, kein Klappern, ein absolut surrendes Geräusch, wie ich es kannte. Nur sobald ich wieder losgefahren bin kam keine Leistung (Vortrieb) und ich- als Laie- hatte den Eindruck, der Motor hätte eine Unwucht. (Ich hatte so ein ähnliches Gefühl mal bei einem Motorrad, da wurde die Steuerkette falsch eingebaut und der Motor hatte keinen Ausgleich.) Ich bin dann, ohne viel zu beschleunigen zur BMW-Werkstatt. Dieser hörte sich das Standgeräusch an und meinte, dass er sich normal anhört- auch aus den Auspuffrohren kam genug Qualm raus. Hörte sich absolut nicht verstopft an. Heute Nachmittag rief er dann an und meinte, dass er auf den Kat tippt, da die Fehlerauslesung absolut nichts ergab. Er meinte, dass der PC auch gespeichert hätte, wenn er mal nur auf 6 Töpfen gelaufen wäre. ER möchte den Wagen noch bis morgen früh behalten, um ihn zu testen, wenn er kalt wäre, denn wenn er warm ist, würde man kein Kat-Klappern hören. Von meinem Gefühl her, kann ich das mit dem Kat auch nicht so richtig glauben. Sehr rätselhaft. Kann es nicht doch das Getriebe sein und der Ausleser findet es nur nicht? Ein Mitarbeiter wäre Probe gefahren und hätte ein lautes Geräusch festgestellt und hat die Fahrt abgebrochen- was mich nur wunderte ist, dass er keinen Leistungsverlust gemeldet hat. Wissen die nicht, wie ein 750er normalerweise abgeht?

Ich freue mich auf Eure Antworten- vielen herzlichen Dank!
Übrigens ist der Kat natürlich leider nicht in der Garantieleistung inbegriffen!

Sommi

Geändert von Sommi (26.10.2004 um 19:04 Uhr).
Sommi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 21:02   #18
MatthiasHSK
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Meschede
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
Standard

Zitat:
Zitat von Sommi
Übrigens ist der Kat natürlich leider nicht in der Garantieleistung inbegriffen!
Sommi
Aber in der Gewährleistung! Da der Fehler schon nach 10 Tage aufgetreten ist ist es SEHR unwahrscheinlich, das der KAT vorm Kauf absolut fehlerfrei war.
Das müssen die schon richten und zwar KOSTENLOS. Lass dir nix aufschwatzen, das hat nix mit der €+ zu tun.
Wenn sie sich weigern -> Anwalt!

Gruß,
Mattes
MatthiasHSK ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 21:04   #19
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Sommi !

Bist Du sicher, daß Du zu einer BMW Werkstatt gefahren bist

Du hättest den Meister oder was er sich nennt gleich
auf den Beifahrersitz packen und ihm die Sache
vorführen sollen.
Auf Grund Deiner nochmaligen Beschreibung kann ich
nicht an einen defekten KAT glauben.
Der Motor zieht dann einfach nicht mehr richtig,
wie wenn die Handbremse angezogen ist oder
man mit Hänger den Berg hochfährt.
Aber es dürfte nicht so lärmen und vibrieren
.
.
Zitat:
Öööhm - wie dies? Wieso geht ein Motor kaputt, wenn die Kat's im Eimer sind?
Die Abgaswärme wird nicht abgeführt sondern
vom Motor aufgenommen, wenn die Abgase
nicht durch den verstopften KAT raus können.
Wenn sie nur zerbröselt sind, ist es egal,
das tut dem Motor nichts.


Gruß Manu



Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 21:38   #20
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Idee

Zitat:
Zitat von Sommi
Übrigens ist der Kat natürlich leider nicht in der Garantieleistung inbegriffen!

Sommi
Hey Sommi,
das hat nix mit der Garantie zu tun. Du hast den Wagen erst 10 Tage, dann heisst dein Stichwort "Sachmängelhaftung". Die besagt, daß der Händler dir innerhalb der ersten 6 Monate nach dem Kauf nachweisen muß, daß ein auftretender Mangel nicht beim Kauf vorhanden war. Da man i.d.R. diesen Beweis nicht führen kann, es sei denn es steht so detailliert im Kaufvertrag, muß er die Reparatur bezahlen. Das hat NICHTS mit €+ zu tun.

Les mal auf der ADAC-Homepage in der Gebrauchtwagen-Rubrik nach, da stehen jede Menge nützliche Tips zur Rechtslage beim Gebrauchtwagen-Kauf.

Mach dir keinen Kopf, daß entwickelt sich zu deinen Gunsten !
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Autmatikgetriebe 750er Wählhebel rastet nicht ein pilgermann BMW 7er, Modell E32 3 14.06.2004 08:07
KM-Leistung eurer Kats!! 750er!! Wann kommen Sie? luci.kaegi BMW 7er, Modell E38 0 04.07.2003 20:44
Wer kann kurzfristig in Oldenburg einen 750er ansehen?? Claus1 BMW 7er, Modell E32 11 25.01.2003 12:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group