Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Hm, würde das heißen, dass man über diesen besagten Pin jede Videoquelle anschließen kann, welche NTSC liefert, also nicht nur Rückfahrkameras?!
Ist zwar ein klein wenig OffTopic, sorry dafür, aber aufmerksam wurde ich, als gesagt wurde, dass der Ton unverändert bleiben würde...
Jetzt könnte man doch hergehen und problemlos ein Videosignal bekommen, etwa einen Film und diesen in Stereo genießen können...
Nicht gleich hauen, aber wollte dafür nicht extra einen neuen Threat aufmachen, der sich evtl. sogar als unsinnig erweisen könnte...
Lieben Gruß
__________________
4 Zylinder ist für Kinder, 24V fährt jede S.., doch wer dann noch lacht, der fährt V8
Ich würde es da ich bald auch einen Einbau mache.. sehr beherzigen wenn man die Anschlüsse genau nochmal beschreibt ..
pin 17 ? gegen masse ?
weißer Stecker ?
strom an der Rückleuchte ? wo was genau vielleicht ?
u. meine anderen Fragen sind
1. schaltet die Kamera selbst ein / um das VM wenn man den Rückwertsgang betätigt ? oder muss man erst in AV schalten ?
2. wenn man die Rückfahrkamera eingebaut hat ist es so noch möglich einen DVD Player beispielsweise einzuschleusen oder HDD Player oder der Richtung ? oder ist dann der schon belegt durch die Rückfahrkamera ?
währe sehr dankbar u. danke schon mal vorweg
p.s hätte evtl dann an sowas gedacht ist auch eine NTSC
Formulieren wir es mal so: die Aufschaltung von Pin17 scheint also zu funktionieren, nur kommt kein Bild an.
Stellt sich also die Frage, ob die Stromversogrgung der Cam ok ist. Hast Du sie mal spasseshalber an Dauerplus (liegt ja hinten rechts reichlich rum) angeschlossen ?
Axel
Normalerweise hat die Cam Dauerspannung, die habe ich in der Heckklappe abgegriffen. Aber ich werde dieses WE mir die Sache nochmal anschauen und direkt die Spannung der Batterie nehmen um jeglichen Fehler auszuschließen.
vielleicht ist das ein Fehler. Ich habe meine fernöstliche Kamera an das Rückfahrlicht angeschaltet, so dass sie sich erst einschaltet, wenn ich den Rückwärtsgang einlege. Sonst brauche ich sie ja auch nicht. Funktioniert jedenfalls bei mir einwandfrei.
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
die Änderungen habe ich vollzogen! Die Cam ist jetzt am rechten Rückfahrscheinwerfer mit dran. Doch ebend setzte das Videomodul wieder aus, erst ein trennen des blauen Steckers am Videomodul löst das Problem.
Gibt es vieleicht ein Softwareupdate für das Videomodul ? Das den Fehler behebt.
So ist das nicht im Sinne des Erfinders; sowohl die Original-Cam als auch diverse andere Nachrüstlösungen funktionieren sehr simpel: bei Einlegen des Rückwärtsgangs gibts ein Bild, wenn der Rückwärtsgang wieder rausgenommen wird, kommt wieder das vorherige Bordmonitorbild. Und: der Ton der ursprünglichen Programmquelle (also Radio, CD, Tape) läuft weiter, wenn das Rückfahrcamerabild zu sehen ist.
1. Ihr solltet mindestens ein Mk2-Navi haben ?!?
2. Ich vermute, dass Ihr das Bildsignal schlicht auf den falschen Eingang gelegt habt. Das solltet Ihr prüfen: der korrekte Eingang für das R-Cam-Signal sind die Pins 13 und 14 am weißen Stecker des Videomoduls. Liegt das Videosignal auf den Pins 6 und 15, habt Ihr das Bild auf dem AV-Eingang des TV....