


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
16.11.2004, 13:23
|
#11
|
|
too fast but invisible ;)
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
|
Das sind mir die richtigen Kollegen - mittels Standheizung einen warmen Hintern haben wollen, aber über einen halben Liter Sprit jammern
Ich freue mich über meine freigeschaltete Standheizung bei meinem Hieizölkocher, brauche nicht mehr die Scheiben freikratzen, und sitze im Warmen.
Und wenn mir der Sprit irgendwann wirklich zu teuer werden würde, schalte ich sie halt nicht mehr ein....
Grüße,
Uwe
|
|
|
16.11.2004, 13:36
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 728iA
|
Hi all,
finde die Standheizung auch eine feine Sache. Schade nur, die kann nicht in meiner Garage verwendet werden. Vielleicht gibt's eine elektrische Lösung die mit Netzstrom funktioniert?
Tja, Standheizung; noch eine Sache, die man nie richtig gebraucht hat, aber worauf man nie wieder verzichten möchte...
Grüße,
Charlie
|
|
|
16.11.2004, 13:38
|
#13
|
|
too fast but invisible ;)
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
|
Wie wäre es mit einem kleinen 500 Watt Heizlüfter auf dem Armaturenbrett?
|
|
|
16.11.2004, 16:27
|
#14
|
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
cool.
Auf so einen Test wäre ich ja nicht gekommen...
Standheizung: braucht was sie braucht
Kühlkreislauf steht (momentan) nach ca. 20 Minuten über dem ersten Drittel
Gruß nob
|
|
|
16.11.2004, 16:47
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 728iA - E38 R6 M52 Bj.02/98 0005-564
|
__________________
Es gibt nur eine alternative zu einem 7er, ein 7er...
Gruß Paco
|
|
|
16.11.2004, 17:25
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: Chrysler PT Cruiser & Volvo 544
|
Also, beim Benziner ist die Warmlauffase (eigentlich Kaltlauffase) sehr spritfressend. Heizt man eine halbe Stunde (=0,3Liter) ist sicherlich wieder beim wegfahren gespart.
Abgesehen vom tollen Komfort- und Sicherheitgewinn ist der Verbrauch einer SH völlig wurscht. Einen Mehrverbrauch ist kaum zu merken - beim Diesel schon! Der frisst wenn er kalt ist, bei weitem nicht so viel extra Sprit wie ein Benziner. Bei meine Dieselautos (alle 4 mit SH) habe ich pro Säson ca. eine Tankfüllung verheizt. NA UND - sage nur.
Grüße aus Wien
Lars
PS: Ab nächste Woche wird wieder eingeheizt.
|
|
|
16.11.2004, 18:51
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.08.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: F01-730d (09.13)
|
Hallo zusammen,
es ging mir ja gar nicht darum, dass die SH Sprit verbraucht - soll sie ruhig, wenn ich's dafür schön warm habe.
Ich hatte nur ursprünglich nach dem Verbrauch gefragt, um diesen mit in die Durchschnittsverbrauchsmessungen (siehe Thread "Versuchsreihen...") einfließen zu lassen.
Gruß,
7erAce
|
|
|
17.11.2004, 09:46
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 728iA
|
Hi all,
@Uwe.F., naja, besser als nichts!
Grüße,
Charlie
|
|
|
17.11.2004, 10:39
|
#19
|
|
too fast but invisible ;)
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
|
@Charlie: Warum nicht.
Tür auf - Heizlüfter rein - frühstücken - Tür auf - Heizlüfter raus - einsteigen - losfahren
Das war kein Joke...
Beste Grüße,
Uwe
|
|
|
17.11.2004, 10:41
|
#20
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Die Dinker gibts wirklich zu kaufen. Hab ich glaube bei ATU oder so gesehen. Mit Steckdose unter der Stoßstangen wo man dan das Netzteil in der Garage dranhängt.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|