Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2011, 13:19   #11
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Thermostat noch mal raus,richtiger Einbau beachten.
Wasserschlauch(Gartenschlauch rein) 10m.spülen.
Mit Druckluft den kleinen Schlauch reinigen.
Deckel des Vorratsbehälters erneuern,sofern es nicht schon der neue mit 200 ist.
Entlüften...Wasser rein bei offener entlüfterschraube,ohne dieses ganze Schnauze hoch Gedröhns.
Wenn es aus der offenen Schraube rausleuft diese zudrehen.
Dann mit dem Entlüften beginnen.
Hoffe es klappt.
Ps.durch das spülen bekommst du den ganzen Dreck raus...eventuell auch aus dem Wärmetausch er.

Geändert von Günny735 (24.09.2011 um 13:25 Uhr).
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 15:08   #12
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

die Gefahr eines Dichtungsschadens will ich nicht ganz ausschließen bei deinen Symptomen.

Mach zur Sicherheit mal einen Kompressionstest, der könnte eventuell etwas mehr Aufschluß geben.

Als weitere Maßnahme das Kühlsystem aufdrücken und den Druck beobachten.


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 15:21   #13
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard

Ich danke euch erstmal soweit...
jetzt der der 7er erstmal bei ihm in der Werkstatt .. mal sehen was er die Woche alles hinbekommt (ich selber bin ja dann wieder in Bayern auf Montage)

Er selber hat ja eher selten mit dem E32 zu tun (meiner ist der einzigste ^^)

hätte ja sein könne das irgendwo noch ein Knackpunkt ist den wir übersehen haben bzw nicht wissen konnten
__________________
wenn die Elektrik der Türen versagt: Interner Link) Reparatur meiner Türkabelbäume
wenn die ZV sofort wieder schliesst und der Kofferaum nicht aufgeht: Interner Link) Reparatur meines Heckklappenschlosses
wenn die Türen quietschen und knarzen: Interner Link) Ausbau und Reinigung der Türspannbänder
so habe ich meinen Interner Link) Innenraumfilter gewechselt

...und allen eine gute Fahrt...
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 19:33   #14
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard kleines Upsate

vlt ist es doch nicht die ZKD sondern eine evtl defekte Zusatzwasserpumpe

mir wurde gesagt das bei Ausfall dieser Pumpe es zu einem Druckaufbau kommt. (stimmt das?)

Ich wusste bis heute nicht mal das ich sowas habe und wo die sitzt und was die macht.

Morgen fahre ich zu meiner Werksatt um mir das mal anzusehen

ich halte euch auf dem Laufendem...
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 19:45   #15
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Daran Glaube ich nicht so sehr, das es an der Zusatzwasserpumpe liegen soll. Es gibt einige Mitglieder hier, die ohne diese Pumpe Fahren. So wie ich Informiert bin, soll diese Pumpe die Heizanlage bei Standgas Unterstützen. Meine Pumpe war auch schon seit einiger Zeit fest, und es gab keine Probleme, ich konnte nicht einmal eine schlechtere Heizleistung Feststellen. Wenn bei Deinem Motor das Kühlwasser immer wieder herausgedrückt wird, kann es auch sein, das der ZK einen Riss in einem Brennraum hat.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 19:45   #16
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

die Zusatzwasserpumpe sitzt unter den Heizungsventilen und ist eigentlich nur dazu da, bei jeder Motordrehzahl immer die gleiche Menge an heissem Kuehlmittel in das Fahrzeuginnere zu pumpen, 950 Liter/Stunde.

Kannst sie ja mal ausbauen und den Schlauch direkt an die Heizungsventile (Einlass) anschliessen. Normal Zusatzwasserpumpe>Heizungsventile Eingang und von dort in den Waermetauscher.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 19:56   #17
DWR
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Solingen
Fahrzeug: E32-740i (11.93) Jeep 3.44 Honda VFR
Standard Zusatzwasserpumpe

Hallo!
Eine defekte vielleicht auch eine teilweise verstopfte Zusatzwasserpumpe
kann sehrwohl ein Herausdrücken der Luft aus dem Heizungswämetauscher
unterbinden! Bevor ich irgend etwas anderes mache würde ich das unter
suchen. Wenn die Pumpe lange gestanden hat kann sich an der Engstelle
des Pumpenflügelrades schon einiges an Schmutz ansammeln.
Gruß Dieter!
DWR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 22:56   #18
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von DWR Beitrag anzeigen
Hallo!
Eine defekte vielleicht auch eine teilweise verstopfte Zusatzwasserpumpe
kann sehrwohl ein Herausdrücken der Luft aus dem Heizungswämetauscher
unterbinden! Bevor ich irgend etwas anderes mache würde ich das unter
suchen. Wenn die Pumpe lange gestanden hat kann sich an der Engstelle
des Pumpenflügelrades schon einiges an Schmutz ansammeln.
Gruß Dieter!
das heißt im Umkehrschluß, daß nicht richtig entlüftet wurde - Luft im Wärmetauscher der Heizung.
Die Verstopfung muß aber nicht zwangsweise in der Zusatzwasserpumpe sein, kann auch Heizventil oder noch eher der Wärmetauscher selbst sein.

Unten auf dem letzten Bild links siehst du die Zasatzwasserpumpe
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW E32 - Watervalve


Gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2011, 08:02   #19
DWR
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Solingen
Fahrzeug: E32-740i (11.93) Jeep 3.44 Honda VFR
Standard Entlüftung

Hallo Wolfgang!

Das heißt daß nicht richtig entlüftet werden kann!
Gruß Dieter!
DWR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2011, 12:57   #20
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard UPDATE Nr 3

ich war gerade mein Auto besuchen:
Reslutat war das die Zusatzwasserpumpe nicht mitläuft (aber mit Fremdspannung geht)

kurzum: das Steuergerät gibt für den Kontakt der das Relais K8 (Zusatzwasserpumpe) schalten soll nur 7,45 V frei (satt 12V)

auch das zweite Relais in dem K8 (für beheizte Waschdüsen) dort liegen auch nur 7 komma und Volt an....

also werde ich mal mein originales Steuerteil wieder einbauen

dort ging nämlich die Seite für Zusatzwasserpumpe mit 12V noch
(aber auch da Wachdüsen nur 7, und Volt)

ich weis das noch weil

Interner Link) ich hier mal das Problem mit den Waschdüsen lösen wollte und ich dort noch , laut meiner Beschreibung 12V am Kontak 85 (Zusatzwasserpumpe) des Relais messen konnte

bevor wir halt richtig Entlüften können muss erstmal die Pumpe wieder mitlaufen ..alles andere macht doch sonst keinen Sinn

ich berichte weiter...
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Druck im M60 YouCanDriveButImustDrink BMW 7er, Modell E32 4 19.06.2004 22:35
Motorraum: Hilfeee !!! Druck im Kühlwassersystem iskenderoglu BMW 7er, Modell E32 11 14.06.2004 21:28
Probleme mit dem Kühlsystem (wieder mal...) Tommy BMW 7er, Modell E38 11 31.01.2003 15:22
Druck im Oelbehalter für Servolenkung und Bremsverstärker alphornblaeser BMW 7er, Modell E32 12 09.11.2002 11:35
Überdruck im Kühlsystem Franz3250 BMW 7er, Modell E38 0 24.10.2002 23:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group