


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.11.2004, 16:41
|
#11
|
Ruhe in Frieden Rottaler2
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Ainring / Bayern
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
|
Zitat:
Zitat von felice34
dass du bei der notöffnung, sobald du den druckpunkt erreicht hast, gleichzeitig auch den türöffner betätigen mußt, dass weißt du schon, oder?
gruß,felice!
|
Ja, weiß... hab´s ja schon öfter gemacht und bis jetzt hat´s immer geklappt, drum hab ich mich ja so gewundert, dass es jetzt auf einmal nicht mehr hinhaut...
|
|
|
28.11.2004, 17:42
|
#12
|
Gast
|
Notentriegelung
Hi Michi, ich habe bei mir auch mal diesen Fall gehabt.
Da die Batterie einen Plattenschuss hatte saugt sie sozusagen die ganze Energie weg.
Du kannst den Kofferraum mit dem Schlüssel öffnen und nimmst die Leuchte aus dem Deckel enfernst die Sofitte (Lampe) und schließt ein Ladegerät an. Dabei darauf achten das du nicht zu viel Leistung einsetzt, (ca. 2Amp.) weil die Kabel nur 0,75# Durchmesser haben. Dann etwas Zeit zum Laden geben und du kannst aufschließen.
Falls die Batterie doch zu stark saugen sollte kannst du es mit 24 Volt auf jeden fall schaffen.
Ciao Rolf
Geändert von mopped-rolf (28.11.2004 um 17:51 Uhr).
|
|
|
28.11.2004, 17:47
|
#13
|
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
|
Kogfferaumdeckel kann zu bleiben. Geht so: Kennzeichenbeleuchtung hinten aufschraueben (2 kleine Kreuzschrauben), dort 12 V anhaengen und dann mit Fernbedienung aufmachen.
Das ist der Tip von einem, der beim letzten mal Licht anlassen am nächsten Tag bemerkt hat, das irgendwann mal das Beifahrerschloss von einem DIlletanten (wollte es wohl aufbrechen) vermurkst wurde.. Mein Beifahrerschloss hatte ich vorher in 2 Jahren nie gebraucht.
__________________
--FaF Newton 20 Jahre im Forum am 26.08.2022
My Opinion may have changed, but not the fact that I am right.
|
|
|
28.11.2004, 20:48
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: (Bis vor kurzem: 735il E32, Handschalter) E36 M52B28 touring; Peugeot 205 Gentry 1.9
|
Hi!
Hatte den selben Fall erst am Mittwoch.
Bei mir ging auch nichts mehr, weil Batterie leer war.
Du solltest 3 Schlüssel zu Deinem Auto haben.
Nur mit dem Einen (bei mir der ohne Plastikgriff) gehen die Türen auch ohne Strom auf.
Bei mir zumindest.
Grüße, Carlito
|
|
|
28.11.2004, 21:09
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
|
Der Tipp klappt aber nur, wenn die Ursache der leeren Batterie das angelassene Licht ist. Ansonsten ist die Kennzeichenbeleuchtung ja ausgeschaltet und vom Bordnetz getrennt.
Gruß Jens
Zitat:
Zitat von Newton
Kogfferaumdeckel kann zu bleiben. Geht so: Kennzeichenbeleuchtung hinten aufschraueben (2 kleine Kreuzschrauben), dort 12 V anhaengen und dann mit Fernbedienung aufmachen.
Das ist der Tip von einem, der beim letzten mal Licht anlassen am nächsten Tag bemerkt hat, das irgendwann mal das Beifahrerschloss von einem DIlletanten (wollte es wohl aufbrechen) vermurkst wurde.. Mein Beifahrerschloss hatte ich vorher in 2 Jahren nie gebraucht.
|
|
|
|
28.11.2004, 21:30
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Möhnesee
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
|
Griff auf der Fahrerseite hochhalten -
Schlüssel nach links drehen bis ein Wiederstand überwunden wird,
dann Griff runterlassen und dann kannste aufschließen
viele Grüße
Loretta
|
|
|
28.11.2004, 22:03
|
#17
|
Ruhe in Frieden Rottaler2
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Ainring / Bayern
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
|
Zitat:
Zitat von Loretta
Griff auf der Fahrerseite hochhalten -
Schlüssel nach links drehen bis ein Wiederstand überwunden wird,
dann Griff runterlassen und dann kannste aufschließen
viele Grüße
Loretta
|
Hab ich alles durchprobiert.... geht aber nix!
|
|
|
28.11.2004, 22:13
|
#18
|
Gutsherr u.Sklavenhalter
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
|
Zitat:
Zitat von Loretta
Griff auf der Fahrerseite hochhalten -
Schlüssel nach links drehen bis ein Wiederstand überwunden wird,
dann Griff runterlassen und dann kannste aufschließen
viele Grüße
Loretta
|
Hi,
Griff max halb hochhalten und es geht an beiden Türen. Hab es bei einem 88er,
91er,92er und 93er probiert.... Fahrerseite ging bei mir auch......
Wo kommt das Märchen her nur mit der Beifahrerseite?
Gruss Stefan
|
|
|
28.11.2004, 22:58
|
#19
|
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
|
@Jenseman: Da hast Du weiter mitgedacht als ich damals, gut das es bei mir wirklich das Licht war 8-)
Sind bei BMW nicht alle Verbraucher durch Schaltung der MASSE einzuschalten? Da würde es dann gehen, den Pluspol sozusagen vom Licht und die Masse woanders von der Karosserie zu nehmen?
Ausserdem gibts noch die Möglichkeit die Motorhaube aufzumachen ohne Strom, laut Reparaturhandbuch, mit der Drahtschleife (damit man sie auch aufbekommt wenn der Seilzug hinüber ist..) dann hat man auf jeden Fall einen Pluspol und eine Masse..
|
|
|
28.11.2004, 23:01
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.05.2004
Ort:
Fahrzeug:
|
Zitat:
Zitat von McQueen
Hi,
Griff max halb hochhalten und es geht an beiden Türen. Hab es bei einem 88er,
91er,92er und 93er probiert.... Fahrerseite ging bei mir auch......
Gruss Stefan
|
Stimmt , bei mir geht es auch von beiden Seiten
Aber ich glaube mich zu erinnern das in der Bedienungsanleitung etwas von der Beifahrerseite steht .........
Gruß
Thorsten
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|