Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2004, 20:39   #11
fish
..die olle Grete
 
Benutzerbild von fish
 
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
Standard

Glückwunsch Video.. ...und Micha´s Zeti ist auch mit aufm Bild..


gruß, fish
fish ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2004, 21:54   #12
video111
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.10.2003
Ort: Bargteheide
Fahrzeug: Porsche 911 Mod.996 Spaßmobil
Standard

Zitat:
Zitat von fish
Glückwunsch Video.. ...und Micha´s Zeti ist auch mit aufm Bild..


gruß, fish
Danke, doch nu kommt ja erstmal die laaaaaaaaaaaaaange kalte Zeit mit 16 Zoll Ballonreifen
video111 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2004, 23:31   #13
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard

Zitat:
Zitat von video111


@freak,

kannst Du mir vielleicht sagen wer in HH dann meinen hinteren Kotflügel machen könnte ?? Die Einpresstiefe der Felgen siehst Du ja in der Auktion, habe meinen auch nur vorne um knappe 6cm tiefer gelegt


Wundert mich trotzdem, der Verkäufer hat mir heute am Tel. nochmal gesagt, dass er bei sich nix machen brauchte.
Richtig, die Einpresstiefe mit 26 ist nicht grade viel - das heisst, dass die Breyton Felgen zB. gegenüber Alpina's mit Einpresstiefe 32 an der Hinterachse mehr rauskommen werden - ausserdem, sind die Schüßeln mir 10,5J breiter wie bei den Alpina's mit 10J - das der Verkäufer am Tel. behauptet; " dass er bei sich nix machen brauchte" ist unglaubwürdig ... Es kann schon sein, dass bei einer original (nicht tiefergelegten Hinterachse) Hinterachse die Felgen ohne Probleme gehen, nur glaube ich kaum, das bei vollerbeladung und drei Personen im Innenraum, nichts schleifen wird - Bodenwellen auf der BAB bei Top Speed lassen die Hinterachse ganz schön eintauchen ...

Meine Kotflügel vom E32 hatte die Fa. Yamak (die Fa. ist in der Wendenstraße beim Verkehrsamt) 4 cm rausgetrieben - natürlich mussten die Kotflügel nach der Aktion neu lackiert werden ...


Gruß ...
@freak
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2004, 23:42   #14
video111
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.10.2003
Ort: Bargteheide
Fahrzeug: Porsche 911 Mod.996 Spaßmobil
Standard

Zitat:
Zitat von freak
Richtig, die Einpresstiefe mit 26 ist nicht grade viel - das heisst, dass die Breyton Felgen zB. gegenüber Alpina's mit Einpresstiefe 32 an der Hinterachse mehr rauskommen werden - ausserdem, sind die Schüßeln mir 10,5J breiter wie bei den Alpina's mit 10J - das der Verkäufer am Tel. behauptet; " dass er bei sich nix machen brauchte" ist unglaubwürdig ... Es kann schon sein, dass bei einer original (nicht tiefergelegten Hinterachse) Hinterachse die Felgen ohne Probleme gehen, nur glaube ich kaum, das bei vollerbeladung und drei Personen im Innenraum, nichts schleifen wird - Bodenwellen auf der BAB bei Top Speed lassen die Hinterachse ganz schön eintauchen ...

Meine Kotflügel vom E32 hatte die Fa. Yamak (die Fa. ist in der Wendenstraße beim Verkehrsamt) 4 cm rausgetrieben - natürlich mussten die Kotflügel nach der Aktion neu lackiert werden ...


Gruß ...
@freak
ich bekomme die Krise wenn die nicht so unter passen
Bin ja gespannt was in dem Gutachten steht, die Felgen sind schon auf dem Weg nach Deutschland, gehen an einen Typen in der nähe von HH, wenn die dort angekommen sind, wollte ich dahin und die abholen.

Gruß
Video
video111 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2004, 00:11   #15
ASS
Schwarzfahrer
 
Benutzerbild von ASS
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: VW T5
Standard

die Felgen bekommst Du ohne großartige Karosseriearbeiten runter. An der VA brauchst Du nichts machen und an der HA musst Du im Bereich der Radlaufes die innen stehende Kante nur etwas weiter anlegen. Innenradlauf mit einer Drahtbürste reinigen, mit einem Heißluftfön den Radlauf an der Innenkante aus ca. 20 cm Entfernung und 5-6 cm breite erwärmen und mit einem Metallhammer die Kante umlegen. Wichtig ist das der Radlauf richtig schön erwärmt wird, dadurch kann der Lack nicht reissen.

A\\
ASS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2004, 00:33   #16
Lex
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: 540i E60 EX 728i E 38
Standard

Zitat:
Zitat von ASS
an der HA musst Du im Bereich der Radlaufes die innen stehende Kante nur etwas weiter anlegen. Innenradlauf mit einer Drahtbürste reinigen, mit einem Heißluftfön den Radlauf an der Innenkante aus ca. 20 cm Entfernung und 5-6 cm breite erwärmen und mit einem Metallhammer die Kante umlegen. Wichtig ist das der Radlauf richtig schön erwärmt wird, dadurch kann der Lack nicht reissen.
Ist vollkommen richtig ! kommt aber auf darauf an wie tief dein Fahrzeug ist,
und wie tief es einfedert. Dafür, im äußersten fall, gibet es Federwegbegrenzer

Aber es sollte auch so gehen, da Dunlop nicht gerade am breitesten ausfallen.
Benutze aber wirklich nur einen METALLHAMMER, alles andere wie Gummi oder
ALU Hammer geht gar nicht.


Gruß Lex
__________________
"Ich bin eine Mischung aus jung und erfahren, so etwas findet man sonst ja nur auf dem Straßenstrich." Stromberg
Lex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2004, 21:58   #17
Thomy7er
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
Standard

Zitat:
Zitat von ASS
die Felgen bekommst Du ohne großartige Karosseriearbeiten runter. An der VA brauchst Du nichts machen und an der HA musst Du im Bereich der Radlaufes die innen stehende Kante nur etwas weiter anlegen. Innenradlauf mit einer Drahtbürste reinigen, mit einem Heißluftfön den Radlauf an der Innenkante aus ca. 20 cm Entfernung und 5-6 cm breite erwärmen und mit einem Metallhammer die Kante umlegen. Wichtig ist das der Radlauf richtig schön erwärmt wird, dadurch kann der Lack nicht reissen.

A\\
Wie freak schon sagte:
Beim E38 ist die Kante hinten schon umgelegt

Gruss
Thomy7er
Thomy7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2004, 23:14   #18
Quinium
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
Standard

Hi Thomy,

leider stimmt das nicht. Habe hinten 10x20 ET 20 drauf mit 305/25 ZR 20 und dazu mussten die Kanten auch umgelegt werden, denn sie waren es NICHT. Ich weiss nicht wer immer so Märchen verbreitet. Und eine 10,5x20 ET 26 mit 285/30 gehen auch NICHT ohne Arbeiten drunter. Umgelegt muss sicher werden.


gruss sven, der ab Morgen wieder auf 19" Winterbereifung fährt

Geändert von Quinium (11.12.2004 um 23:22 Uhr).
Quinium ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2004, 23:19   #19
ASS
Schwarzfahrer
 
Benutzerbild von ASS
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: VW T5
Standard

Zitat:
Zitat von Quinium
Hi Thomy,

leider stimmt das nicht. Habe hinten 10x20 ET 20 drauf mit 305/25 ZR 20 und dazu mussten die Kanten auch umgelegt werden, denn sie waren es NICHT. Ich weiss nicht wer immer so Märchen verbreitet. Und eine 10,5x20 mit 285/30 gehen auch NICHT ohne Arbeiten drunter. Umgelegt muss sicher werden.


gruss sven, der ab Morgen wieder auf 19" Winterbereifung fährt

stimmt genau.......die Kante ist zwar etwas angelegt aber eben nicht komplett umgelegt

A\\
ASS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2004, 05:12   #20
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re.

Zitat:
Zitat von Quinium

leider stimmt das nicht. Habe hinten 10x20 ET 20 drauf mit 305/25 ZR 20 und dazu mussten die Kanten auch umgelegt werden, denn sie waren es NICHT.Ich weiss nicht wer immer so Märchen verbreitet. Und eine 10,5x20 ET 26 mit 285/30 gehen auch NICHT ohne Arbeiten drunter. Umgelegt muss sicher werden.

Tja, da bin ich wohl der, der Märchen verbreitet - nochmals, jeder E38 hat umgelegte Kotflügekkanten !!! Ein "bördeln (umlegen der Kotflügelkanten) ist nicht mehr nötig bzw. bringt nichts ...

Was aber beim Einfedern der Hinterachse stört und nicht umgebördelt werden kann, ist der hintere Teil von den Kotflügeln zur hinteren Stoßstange ... Zum hinteren Teil des Kotflügels ist ein stück Blech - da das Blech sehr dick und steif ist, ist ein umbördeln nicht möglich, ohne den Lack zu beschädigen - da das Blech sehr steif und dich ist, muss das Blech mit dem Hammer umgelegt werden und dies erfordert mit hoher wahrscheinlichkeit Lackierarbeiten - wie weit die Kotflügel vom Werk aus umgelegt sind, kann jeder an seinem E38 nach gucken ...

Ok. das erhitzen des Bleches mit einem Fön ist schon ein Trick denn viele benutzen, nur kann es sein, das Beulen durch die Hammerschläge entstehen und dann ist auch spachteln angesagt - wenn man(n) Pech hat, oder ein Ungeübter sich den Hammer zur Hand nimmt ...


Ich habe auch nicht behauptet, das eine 10,5JX20 Felge mit ET. 26 und 285'er Decken ohne Probleme zu Fahren sind - wenn die Hinterachse einfedert wird mit sicherheit der Reifen genau ander beschriebenen Stelle aufsetzen, schleifen und nicht an den schon umgelegten Bördelkanten - dies habe ich bisher geschrieben und nichts anderes ...


Zitat:
Zitat von ASS
stimmt genau.......die Kante ist zwar etwas angelegt aber eben nicht komplett umgelegt
Ein weiteres umlegen der Kotflügelkanten ist nach meinen Erfahungen nicht nötig - nochmals, das was wirklich stört ist, das Blechstück zur hinteren Stoßstange und das stück Blech ist nicht einfach so umgelegt ...




So viel zu den Märchen ...

Gruß ...
@freak :

Geändert von freak (12.12.2004 um 13:29 Uhr). Grund: Blaue Farbe zum Text :-)
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: Meine neuen Felgen und Reifen 750IL e32 etc. PeterM. BMW 7er, Modell E32 4 02.07.2004 09:20
Felgen, Reifen, Groessen benzino BMW 7er, Modell E38 8 25.03.2004 04:31
Runflat Reifen und Felgen gammi BMW 7er, allgemein 1 16.10.2003 05:13
Reifen - Reifenfreigabe - Felgen - Felgengröße Gunnar E32: Tipps & Tricks 7 05.04.2003 21:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group