Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Bei mir wird nichts angesaugt. Habe eher das Gefühl, dass kalte Luft ausströmt. Mal angenommen der Lüfter des Klimabedienteils wäre defekt, gibt es dafür Reparaturmöglichkeiten oder muss man irgend was reinigen oder fetten?
Kann mir außerdem jemand sagen, ob der Inneraumluftfilter auch Einfluss auf die Heizung oder nur auf den Umluftbetrieb hat? Den wollte ich nämlich auch schon immer mal wechseln, habe mich aber bislang noch nicht ran getraut. Bei meinem alten e32 kam im vergleich zum e38 ein wahrer Wirbelwind aus den Lüftungsschächten. Beim e38 habe ich außer der Turboheizung für die Windschutzscheibe eher ein laues Lüftchen.
Ist eigentlich eine Frechheit!
Gerade, wenn man bedenkt, wie oft diese Lüfterlis den Geist aufgeben oder Geräusche machen.
Ich erinnere da nur an den schönen Thread "Motorsurren hinter dem Bierdosenhalter".
In meinem KBT kann man das schon nicht mehr Surren, sondern eher Dröhnen nennen.
Gewinnmaximierung seitens BMW, würde ich sagen.
Gruss
Franz
__________________ Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Nachdem ich heute beim Freundlichen in Mülheim/Ruhr war scheint festzustehen wo der Fehler liegt. Gestern hatte ich erst noch das Klimabedienteil ausgebaut und den Lüfter gereinigt und geölt. Dieser läuft zwar jetzt schön ruhig, aber die Heizung macht immer noch nicht dass was sie soll.
Im Fehlerspeicher wird als Fehler das Heizventil links ausgelesen. Hab jetzt ein neues Heizventil bestellt für rund 180€. Der Einbau kostet ca. 100€. Werde dann berichten wenn es wieder warm wird.
ich habe heute ein anderes KBT eingebaut ( das mit den Rädchen ) habe ich ja von ebay und es hat fast keine Pixel mehr aber dafür scheint es so zu funzen.
Habe den Wagen mal etwas warm gefahren und dann bin ich sämtliche einstellungen durch gegangen, ging alles
Nun müßte man nur noch wissen ob auch die Klima im Sommer mit dem KBT funzt, dann könnte man ja versuchen die Pixel zu rep.
Macht Enzo das noch ???
Ich werde mein anderes KBT mal bei einem neueren E38 testen, vielleicht hängt das ja wirklich mit dem Baujahr zusammen und was drin war.
ich habe jetzt schon mehrfach mitbekommen, unter anderem bei der hiesigen freundlichen Werksvertretung, daß das neuere Bedienteil mit den Tasten zwar kaum Probleme mit Pixelfehlern macht, allerdings scheint es hin und wieder mal andere technische Probleme damit zu geben.
Das etwas ältere Modell mit den Rädchen ist relativ robust was die technischen Funktionen betrifft, jedoch haben diese sehr häufig Pixelfehler - was aber kein Problem ist da ich diese, sofern noch keinerlei Reparaturversuche unternommen worden sind, nach wie vor reparieren kann.
Mich interessiert jedoch ein neueres Klimabedienteil (Tasten) mit einem technischen Defekt. Ich möchte gerne versuchen den Fehler zu analysieren und zu beseitigen.
Hast Du das Gerät noch?
schau mal was dazu bei ebay zum e36 angeboten wird. Vielleicht gibt es hier Parallelen. Ich habe ein KBT ohne Rädchen und auch ohne Pixelprobleme. Ob es defekt ist wird sich wahrscheinlich erst herausstellen, wenn das neue Heizventil eingebaut ist. Bei ebay habe ich auch schon gesehen, dass es Reparaturanleitungen per email gibt und angeblich auch nur ein elektronisches Bauteil ausgetauscht werden muss.
ja, der Fehler beim E36 ist altbekannt - auch diese Ebay-Angebote.
Den Fehler repariere ich ebenfalls und habe damit auch schon seit etwa 3 Jahren Erfahrungen sammeln können. Es ist relativ einfach das Klimabedienteil vom E36 zu reparieren da die Ursache nur ein Kontaktproblem an einem Kondensator ist - also eine Kleinigkeit wenn man so will.
Bei einem Defekt "spinnt" das Gerät gerne, welches sich durch selbstätiges ein- und auschalten sowie Lüftungsschwankungen und/oder Beleuchtungsausfälle äußert.
Bei der Reparatur überprüfe ich alle anderen Kondensatoren gleich mit und tausche diese gfls. aus damit man wieder ein wirklich einwandfrei funktionierendes Gerät bekommt.
Beim Klimabedienteil vom E38 sieht das allerdings "etwas" anders aus. Außerdem ist der Fehler ein ganz anderer.
ich habe jetzt schon mehrfach mitbekommen, unter anderem bei der hiesigen freundlichen Werksvertretung, daß das neuere Bedienteil mit den Tasten zwar kaum Probleme mit Pixelfehlern macht, allerdings scheint es hin und wieder mal andere technische Probleme damit zu geben.
Das etwas ältere Modell mit den Rädchen ist relativ robust was die technischen Funktionen betrifft, jedoch haben diese sehr häufig Pixelfehler - was aber kein Problem ist da ich diese, sofern noch keinerlei Reparaturversuche unternommen worden sind, nach wie vor reparieren kann.
Mich interessiert jedoch ein neueres Klimabedienteil (Tasten) mit einem technischen Defekt. Ich möchte gerne versuchen den Fehler zu analysieren und zu beseitigen.
Hast Du das Gerät noch?
Gruß aus Werne
Guido
Hallo Guido,
ja ich habe das neue KBT noch, würde es aber ungerne als Testobjekt spenden, da ich dafür erstens eine menge Geld bezahlt habe und zweitens es ja noch seinen Dienst im Sommer recht gut erfüllt
Das KBT mit Pixelfehler habe ich zur Zeit drin, so erfriere ich im Wagen nicht, auch wenn ich so gut wie keine Pixel erkennen kann, wenn es wärmer wird erscheinen witzigerweise mal mehr Pixel
Was soll denn die Pixelwiederherstellung kosten und wie lange würdest Du brauchen ( is kalt draußen )
Was würdest Du denn mit dem anderen KBT anstellen wollen ???
Gruß Roger
PS: Ich habe ja noch ein KBT bei ebay ersteigert, das soll auch Pixelfehler haben, allerdings wurde dies noch nicht geliefert
nun, was ich alles mit Deinem (neueren) Klimabedienteil anstellen würde um den Defekt zu ermitteln sage ich Dir besser nicht ... - sonst bekommst Du möglicherweise Panik - der Anblick eines komplett zerlegtes Gerätes kann schon mal erschrecken.....
Spaß bei Seite - Um die Ursache zu ermitteln brauche ich normalerweise ein aussagekräftiges Schaltbild. Dieses habe ich jedoch nicht. Somit muß ich die verschiedenen Signale verfolgen. Ich habe hier jedoch noch ein weiteres KBT (das neuere) - bei Bedarf habe ich somit Vergleichsmöglichkeiten. Schließlich muß ich die Ursache für das Problem herausfinden.
Was die Pixelfehler - Reparatur betrifft kannst Du mir ja eine U2U senden wenn Du es reparieren lassen möchtest. Macht Dein Instrumentenkombi und/oder MID (Radio in der Mittelkonsole) auch Probleme ( Pixelfehler )? Dann kann ich Dir ebenfalls helfen. WICHTIG ist nur, daß noch keinerlei Reparaturversuche unternommen worden sind!!!