Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2004, 15:17   #11
Pace
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pace
 
Registriert seit: 30.11.2002
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
Idee @Bootsmann

Genau, das Ventil verhindert das Zurücklaufen des Öl, damit nicht erst das Gehäuse gefüllt werden muss und so logischerweise der Öldruck später kommt...
Also bei meinem R6 habe ich die Ölpumpe erneuert und prompt war der Öldruck nach 2 Sekunden da!

Was auch noch einen großen Unterschied bewirkt ist der Ölfilter; neues Öl u. Filter 2 Sekunden und nach 7tkm 5 Sekunden...

Gruß
Thomas
Pace ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2004, 16:32   #12
Bootsmann
alt, aber bezahlt!
 
Benutzerbild von Bootsmann
 
Registriert seit: 09.06.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730i,6/88
Standard

Danke an Erich und Pace!

Ich werde mich der Sache nochmal annehmen!

Allerdings beginne ich erstmal mit Öl und Filterwechsel!

Werde dann davon berichten!
Gruß aus Hamburg
Bootsmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2004, 21:40   #13
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

@Bootsmann
Zitat:
Zitat von Bootsmann
Was bewirkt den dieses Ventil in dem Ölfiltergehäuse eigendlich? Beim abgestellten Motor läuft das Öl doch meines Erachtens in die Ölwanne zurück!-also kann dieses Ventil doch ledigich das Öl im Gehäuse halten!
.
Durch dieses Ventil soll das Öl beim Öl-/Filterwechsel
aus dem Gehäuse in die Ölwanne zurückfliessen, damit
das neue Öl nicht gleich mit einem halben Liter Altöl
aus dem Filtergehäuse versaut wird.
Der Ölfilter hält das Ventil geschlossen.
Wenn man ihn rausnimmt, wird das Ventilplättchen
von einer Feder hochgedrückt und das Öl kann raus.
( Solange es funktioniert wie es gedacht ist )
Deshalb beim Ölwechsel erst den Filter raus und
dann das Öl ablassen, damit alles in einem Schwung
rausrauscht und die meisten Schwebstoffe mitnimmt.
.
Zitat:
Beim starten wird der Öldruck doch durch die Ölpumpe ins
System gepumpt und so der Öldruck aufgebaut.
Gibt es irgendwo eine Prinzipskizze zum Ölkreislauf? - damit das ganze anschaulicher wird?
.
Der Ölfilter im M30 ist ein Hauptstromfilter
Das Öl wird von der Ölpumpe aus der Ölwanne
angesaugt und durch den Ölfilter, also auch durch
das Ölfiltergehäuse in die Kurbelwelle, wo die
Kurbelwellen- und die Pleuellager geschmiert werden,
über eine Bohrung im Block und im Zylinderkopf
durch die berüchtigte Hohlschraube zum Ölverteilerrohr
geleitet, wo die Nockenwelle und die Kipphebel
geschmiert werden.
.
.
Zitat:
bei meinem E32/R6 ist es ähnlich! Beim Kaltstart leuchtet die Lampe ca.6-8 Sek. und geht dann aus. Ich gebe bis zum erlöschen der Lampe allerdings kein Gas und fahre auch erst nachdem der Öldruck aufgebaut wurde.
.
Damit tust Du Deinem Motor keinen Gefallen.
Daß viele Leute das >nicht gasgeben< für
motorschonend halten, ist ein Trugschluß.
6-8 Sekunden ist sehr, sehr lange.
Weil die Ölpumpe im M30 nicht wie eine Tauchpumpe
komplett im Ölbad liegt, sondern unter ungünstigen
Umständen (Minimal-Ölstand) knapp 10cm hoch
ansaugen muß, kann es bei kaltem Öl und niedriger
Drehzahl auch entsprechend lange dauern, bis sich
genügend Unterdruck zur Förderung aufgebaut.
Bei niedriger Drehzahl ist auch die Fördermenge
entsprechend gering, bis das Ölfiltergehäuse voll
ist und Druck auf die Ölbohrung, die zur Kurbelwelle
führt, kommt.

Ich halte es so, daß ich, sowie der Motor zündet,
2, 3 mal kurz nacheinander bis 2000 oder knapp darüber hochdrehe.
Nur Gasstöße, kein Halten der Drehzahl !
So wird gleich hoher Unterdruck für die Pumpe aufgebaut
und ein leergelaufenes Gehäuse wird schnell gefüllt.

Den kalten Motor ohne Gasgeben starten und im Leerlauf
20 Sekunden vor sich hin dümpeln lassen sollte man nicht tun,
weil dadurch der Motor eben nicht schnell mit Motoröl versorgt wird.
Nach dem Abstellen des Motors bleibt immer noch Öl
in den Lagerschalen zurück, das dann die Lager in den
ersten Sekunden nach dem Kaltstart schmiert.
Wenn der Öldruck aber 8 Sekunden oder länger
auf sich warten läßt, ist das schlecht, weil die Lager
dann evtl. schon trocken laufen.
Dagegen ist das bißchen Drehzahl in den ersten
3 Sekunden ein Klacks.

Während meiner Bundeswehrzeit in einer Instandsetzungsausbildungskompanie
konnte ich das öfters an einem Ausbildungsmotor sehen.
Der Ölkreislauf war mit 3 Manometern versehen:
Eins gleich nach der Ölpumpe, eins nach der Kurbelwelle
und eins an der Nockenwelle.
Wurde der kalte Motor gestartet und lief nur im Leerlauf,
dann dauerte es schon mal 10 bis 15 Sekunden,
bis der Leerlauföldruck von nicht einmal 1 bar an der Nockenwelle anlag.
wurde dagegen gleich nach dem Zünden kurz hochgedreht,
war nach 3 Sekunden der Druck da.
Deswegen ist es eher schädlich, den Motor nach dem Kaltstart
lange im Leerlauf zu quälen, besonders bei älteren Motoren,
deren Kurbelwellen- und Pleuellager schon großes Spiel haben
und deshalb sowieso mehr Druck entweichen lassen.
Mann konnte auch anhand der Manometer schön sehen,
wie sich der Druck durch die Ölleitung beim Gasgeben ausbreitet.

So, wer das nicht verstanden hat,
der soll halt weiter das machen,
was er für richtig hält.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2004, 22:00   #14
osl jaap
street-legal racer
 
Benutzerbild von osl jaap
 
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
Standard

@ immanuel,

, sehr gute erklarung, ich mache beim kalt start zwei mal 1500 rpm stosse, Hat mein vater mich angelernt.
Beim kaltstart dauert es 1,5 sec nach das die anlasser dreht bis die oldruck kontrolle aus geht bei mein 730 r6.
osl jaap ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2004, 22:06   #15
Thorsten730i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2004
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von IMANUEL
@Bootsmann

.
Durch dieses Ventil soll das Öl beim Öl-/Filterwechsel
aus dem Gehäuse in die Ölwanne zurückfliessen, damit
das neue Öl nicht gleich mit einem halben Liter Altöl
aus dem Filtergehäuse versaut wird.
Der Ölfilter hält das Ventil geschlossen.
Wenn man ihn rausnimmt, wird das Ventilplättchen
von einer Feder hochgedrückt und das Öl kann raus.
( Solange es funktioniert wie es gedacht ist )
Deshalb beim Ölwechsel erst den Filter raus und
dann das Öl ablassen, damit alles in einem Schwung
rausrauscht und die meisten Schwebstoffe mitnimmt.
.

MOin,

also ist es normal das ÖL im Filtergehäuse steht was beim Öffnen dann auch in richtung Boden unter dem Auto laufen möchte .

EIn Bekannter meinte das stimmt was nicht.............

Ich dachte mir schon so OK ist, aber das es eine kleine Sauerrei gibt, hat mich schon ein wenig verwundert ..........

Gruß

Thorsten
Thorsten730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2004, 22:07   #16
Bootsmann
alt, aber bezahlt!
 
Benutzerbild von Bootsmann
 
Registriert seit: 09.06.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730i,6/88
Standard

Hallo Emanuel!

wie immer sehr kompetent geantwortet!-Dafür meinen Dank!

Ich werde es morgen gleich ausprobieren da es mir einleuchtet!

Gruß aus Hamburg!
Bootsmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 00:54   #17
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard @Thorsten

Das Öl soll nur in die Ölwanne fließen,
nicht auf den Boden unter dem Auto !

Wenn das der Fall ist, dann stimmt was nicht.


Gruß Manu
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 01:04   #18
Thorsten730i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2004
Ort:
Fahrzeug:
Standard

MOin,

na der Behälter ist so voll das es beim Aufschrauben schon "Überläuft" ....

OK ?!?!?!?!?!

Gruß

Thorsten
Thorsten730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 07:24   #19
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Thorsten !

Zitat:
na der Behälter ist so voll das es beim Aufschrauben schon "Überläuft" ....
.
Ach so !
Das ist O.K.

Daran sieht man, dass das Ventil dicht haelt
und der Behaelter voller Oel ist

Ich wickle vorm Oeffnen immer einen Lappen drum.


Gruss Manu
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 08:54   #20
felice34
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von felice34
 
Registriert seit: 08.04.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
Standard

und wieder etwas dazugelernt!

danke manu!

gruß,felice!
felice34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor geht nicht aus wian0011 BMW 7er, Modell E32 21 04.05.2010 19:10
Motorraum: 740d, Motor geht aus ! Sattlerei740d BMW 7er, Modell E38 14 13.03.2005 21:35
Motorraum: Motor (warm) springt schlecht an - BMW-Diagnose: Kraftstoff-Temp. zeigt 9°C ?? DJNoName BMW 7er, Modell E38 6 12.06.2004 18:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group