|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.01.2005, 08:46 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.12.2004 
				
Ort: Wöllstadt 
Fahrzeug: E32-750iL (11/91)
				
				
				
				
				      | 
				 Anpressdruck Scheibenwischer 
 Hallo,
 dann frag ich einfach mal nach ner Lösung für ein kleines Problem, das ich habe.
 
 Wie prüfe ich denn, ob die Automatische Anpressdruckverstellung überhaupt was tut. Bei meinem Bimmer mag der Scheibenwischer ganz gern mal die Hälfte des Wassers auf der Scheibe liegen lassen.
 
 Nun kann ich ja nicht beim Fahren mal eben so nachschauen, ob der Federhebel sich bewegt.
 
 Kann man das auch irgendwie im Stand prüfen?
 
 Gruß, Uwe
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2005, 11:23 | #2 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Kann man im Stand pruefen mit Test des Tachos. 
Auf rechte Taste im Kombi Druecken und Zuendung auf 2 oder so. Dann geht der Derhzahlmesser und der Tacho. 
Anpressdruck sollte dann auch kommen und durch ein Surren vorne zu hoeren sein. Ausserdem kannst Du das relais checken. Schau mal auf die ZKE in meiner Linkliste, wo es sitzt. 
Musst aber noch einmal nach der genauen Vorgehensweise suchen, oder einer weis es so genau.
 
Aber stell erst mal genau den Winkel der Scheibenwischer ein, dann geht es eh.
  klick hier dazu |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2005, 00:59 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.09.2002 
				
Ort: Minden 
Fahrzeug: E32 12/91 750i
				
				
				
				
				      | 
				 ja 
 der Anpressdruck kan noch so gut sein, bei mir war hab 160 Schluß mit gucken, ein bishen nachbiegen ersetzt fast den Anpressdruck, der geht nicht so schnell kaputt wie sich der Winkel verstellt. Ein bischen fummelei, das gebe ich zu, aber es bringt die Wende. Ob man nun unbedingt 220 bei Regen fahren muss lassen wir mal dahin gestellt, es geht aber. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2005, 07:36 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.05.2002 
				
Ort: Kerpen 
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
 hi
 überprüf auch mal den abstand zwischen der schraube und wischerachse.(imbusschraube unter der Plastikverkleidung)soll laut T*S 0,1 mm betragen.
 
 hp
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.01.2005, 10:21 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.12.2004 
				
Ort: Wöllstadt 
Fahrzeug: E32-750iL (11/91)
				
				
				
				
				      | 
				 Abpressdruck :-( 
 Vielen Dank für eure Tipps     
Leider bin ich erst jetzt dazu gekommen, mich weiter um mein Problemchen zu kümmern. 
Bisherige Diagnose, Anpressdruckmotor läuft, hört man beim Kombiinstrumententest. Leider bewegt sich die Achse überhaupt nicht. 
Ich denke, da werde ich ums Ausbauen des Anpressdruckmotors nicht herumkommen....     
Kann man das Teil auch instandsetzen? Oder darf ich mich gleich mit dem Kauf eines Ersatzteils anfreunden?    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.01.2005, 11:01 | #6 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
				 Musst Du Ausbauen und checken 
 kann man vorher nicht sagen.  schau mal hier |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.01.2006, 16:10 | #7 |  
	| ShamanX 
				 
				Registriert seit: 27.07.2003 
				
Ort: Steinen im Dreiländereck 
Fahrzeug: 735 iA   Erstzulassung 2/1988
				
				
				
				
				      | 
				 Anpressdruck Scheibenwischer 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von H@Pe0815
					
				 hi
 überprüf auch mal den abstand zwischen der schraube und wischerachse.(imbusschraube unter der Plastikverkleidung)soll laut T*S 0,1 mm betragen.
 
 hp
 |  Nach langjährigem Generve der Scheibenwischerfahrerseite bei Regen, habe ich nach erfolgtem Austausch der Windschutzscheibe an dieser Schraube gedreht, siehe da, besser höre hin, man kann geradezu das knacken der Federn beim spannen hören. Anpressdruck perfekt, wie noch nie! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.01.2006, 14:50 | #8 |  
	| ShamanX 
				 
				Registriert seit: 27.07.2003 
				
Ort: Steinen im Dreiländereck 
Fahrzeug: 735 iA   Erstzulassung 2/1988
				
				
				
				
				      | 
				 Winkel der Scheibenwischer 
 Hallo Erich, 
Aber stell erst mal genau den Winkel der Scheibenwischer ein, dann geht es eh.
 
 klick hier dazu
  klick hier dazu [/quote]
 
Link geht leider nicht!
 
Hört sich interssant an mit dem Winkel der Scheibenwischer, brauche aber mehr Infos um etwas damit anfangen zu können.
 
Greetz 
Alex |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.01.2006, 20:28 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.09.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
				
				
				
				
				      | 
 den anpreßdruck kanns du ganz einfach messen/feststellen 
 fühlerblatt (0,1mm) unter einstellschraube schieben. motor an. das blatt muß jetzt stark klemmen. wenn nicht geht auch der anpreßdruck nicht.
 
 (evtl. ist der abstand auch falsch eingestellt! 0,2 sollte nicht durchgehen (zündung aus))
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |