Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2005, 14:13   #11
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re. > Thermostat oder was sonst?

Zitat:
Zitat von ivo


Wie sieht's aus mit der Wasserpumpe? Sollte man die auch gleich wechseln, bei meinem E34 hat ich durch ein defekte Wasserpumpe (Rad abgebrochen) mal ein ZKD-schaden...


Hallo ...

Wenn die Wasserpumpe keinen Kühlfüssigkeitsverlust hat, kein "aussergewöhnliches" Spiel ( etwas Axialspiel ist immer, aber je weniger Spiel, besto besser und sollte ein Fachmann entscheiden, was Toleranz und ausserhalb Toleranz ist ) am Lager beim laufen keine Geräusche macht und bei hohen Motordrehzahlen ausreichend Kühlflüssigkeit fördert, würde ich die Wasserpumpe nicht austauschen ...

Gruß ...
@freak
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...

Geändert von freak (03.02.2005 um 14:14 Uhr). Grund: Tüte Deutsch :)
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2005, 21:57   #12
ivo
originalfreak!
 
Benutzerbild von ivo
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Niederlande
Fahrzeug: E39 Touring
Standard

Hi,

mal ein update, da es immer noch nicht optimal ist.

Also habe der Thermostat und Wapu getauscht, der Thermostat überprüft und funktionierte tatsächlich nicht gut. Wasserpumpe ausgebaut und hatte auch ziemliche Geräusche gemacht am Lager, also auch neu. Thermostat richtig eingebaut, also das kleine Loch nach oben. Das ganze entlüftet und losfahren.

Aber jetzt ist's immerhin noch nicht 100%.
Problem: manchmal kommt der KTMP nicht über 70 Grad laut CC, Heizung denn auch nicht wirklich heiss, Anzeige zwischen 1/4 und mitte.
Aber es kommt auch vor das ich einige Tage keine Problemen habe, also Temp. anzeige in der Mitte, KTMP laut CC so rund 90-93 Grad und Heizung wird richtig warm.
Was könnte das denn jetzt noch sein? Nicht richtig entlüftet. Oder ist vielleicht der Temperatursensor vom Kühlwasser defekt?? Wer hat Ahnung...

Danke im voraus
__________________
Gr. Ivo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.racesport.nl
ivo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2005, 23:10   #13
Der Gerdl
leider ohne 7er mehr
 
Registriert seit: 03.03.2004
Ort: Bad Liebenwerda
Fahrzeug: BMW 740 iA E38,Bj.01/95
Standard

Hi

ca. 1 Woche lang entlüften jeden Tag (aber erst nach dem abkühlen,ist klar) dann sollt es keine Probleme geben mehr.Da du sicher nicht die Möglichkeit allein hast richtig Druck ins System zu geben mußt das halt auf die herkömmliche Art machen wie grad gesagt.Und nicht ganz so penibel sein mit der Temperatur in der ersten Zeit.Kein Angst.

Gruß Karsten.
Der Gerdl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2005, 21:13   #14
peterle
Mitglied
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 730d (E38)
Standard

Hallo,

ich mache es interessanter:

also zB. vor einer Woche, bei ca +5 Grad:

beim Anhalten (zB. Ampel) stieg die KMT und es war wärmer. Bis ca 100 km/h blieb alles OK, aber bei 130-140 oder schneller fiel wieder die Anzeige und es war innen kälter!!!!!!!!!!!!!!

aber im Winter in den Bergen, bei ca -25 Grad:

unterwegs (ca 600 km) war´s in Ordnung (!sowas!), obwohl sehr kalt drausen, dann aber musste ich leider für ca 5 Min. anhalten, um die Karte zu lesen... Plötzlich wurde mir kalt - der Zeiger war kurz vor dem blauen Bereich!!!
DIE RESTLICHEN 100-200 KM BLIEB DER MOTOR KALT (also ca 60 Grad KMT)!!!
Nur meine Wut hat mich warm gehalten!
Am nächsten Tag war´s natürlich wieder OK, aber nur Stadtfahrten.
Rückweg ohne Halt - OK!!!

Bei BMW tauschen die alles nacheinander, bis es klappt... aber nicht unbedingt - in den Bergen ist es kälter (und höher?...).

Was sagt Ihr dazu?!

Viele Grüße
peterle

Geändert von peterle (16.10.2005 um 21:21 Uhr).
peterle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Wie ein Thermostat arbeitet Erich BMW 7er, Modell E32 10 21.01.2005 01:54
Suche dringend ABE von Tieferlegung 35mm oder ähnlich Pimp Daddy BMW 7er, Modell E32 4 24.10.2003 17:22
Kotflügel bördeln oder ziehen oder gar nix? FP BMW 7er, Modell E32 19 11.07.2003 13:11
Sprachsteuerung oder NICHT Carbon BMW 7er, Modell E38 17 01.12.2002 14:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group