


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
05.03.2005, 20:11
|
#1
|
|
Gast
|
Ich hatte, bei meinem E34.
Es kam zu den von Dir o.a. Symptomen.
Weis den Meister Deines Vertrauens darauf hin. Der Fehler wird als Regelschwäche oder Regelunregelmässigkeit (was für ein Wort) der Lambdasonde vom DIS angezeigt.
|
|
|
|
05.03.2005, 20:17
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.06.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730d (E65), Bj. 2006
|
Risse in der Zündspule
Hallo,
mein Bruder hatte das Problem in seinem alten E32 V8 auch, bei ihm waren es Risse in verschiedenen Zündspulen, die der Freundliche hartnäckig übersehen hat. Dieser Fehler ist relativ einfach zu diagnostizieren, wenn man die Abdeckung abschraubt und den Motor laufen lässt kann man insbesondere im dunkeln Hochspannungsüberschläge von den Spulen zum Zylinderkopfdeckel beobachten. Man darf nur unter keinen Umständen bei laufendem Motor mit den Fingern in die Nähe der Zündspulen kommen, denn wenn sie wirklich Risse haben ist die Hochspannung nicht ganz harmlos.
Ich meine mich zu erinnern, dass das bei Bj 96 auch noch ein Thema war. Da mein Bruder nach dieser Aktion 8 neue Zündspulen hatte habe ich vorsorglich meine guten aber älteren Zündspulen mit ihm getauscht, bevor er seinen E32 wegen Unfall weggegeben hat.

|
|
|
05.03.2005, 22:54
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
|
Zitat:
|
Zitat von V8-Fan
Hallo 7er Freunde, (oder vielleicht auch Leidensgenossen  )
da ich hier schon einiges gelesen habe, weis ich, daß hier ein paar kompetente Fachmänner unterwegs sind.
Nun zu meinem Anliegen,
ich fahr einen 740i, 4,4l und habe in letzter Zeit immer wieder ein leichtes Ruckeln und Stottern während der Fahrt bemerkt.
Bin dann zum Freundlichen und habe mal ne Fehlerliste auslesen lassen, (hat übrigens nur 10E gekostet)
Ich hab dann schon nen Schreck gekriegt, als er mir dann 6 Seiten Ausdruck in die Hand gedrückt hat.
Folgende Fehler sind aufgelistet:
Fehlertext: 75 Zündkreis, 63 Zündkreis Zyl.1, 64 Zündkreis Zyl.2,
66 Zündkreis Zyl.4, 62 Zündkreis
Neue Zündkerzen sind drin, habe ich erst vor ein paar Monaten gewechselt,
und zwar Beru 14F-7LDUR4.
Ich weis nicht was das sein kann  , vielleicht ja das DME ?
 Kann mir da jemand weiterhelfen ???
Gruß Al
|
Hat der Freundliche die Fehler gelöscht und geprüft ob sie bei laufendem Motor wieder gesetzt werden
Wenn du sagst dass du kurz vorher die Zündkerzen gewechselt könnten eventuell die Fehler daher rühren (vielleicht bei abgeklemmten Zündspulen die Zündung angemacht?)
Bevor du dich verrennst und in die falsche Richtung ermittelst
Gruss
Thomy7er
|
|
|
06.03.2005, 06:03
|
#4
|
|
Leidensgenosse
Registriert seit: 06.07.2004
Ort: Raum Crailsheim
Fahrzeug: BMW 740iA 12/96 M62B44
|
Zitat:
|
Zitat von Thomy7er
Hat der Freundliche die Fehler gelöscht und geprüft ob sie bei laufendem Motor wieder gesetzt werden
Wenn du sagst dass du kurz vorher die Zündkerzen gewechselt könnten eventuell die Fehler daher rühren (vielleicht bei abgeklemmten Zündspulen die Zündung angemacht?)
Bevor du dich verrennst und in die falsche Richtung ermittelst
Gruss
Thomy7er
|
Hallo Thomy,
also das mit der Fehlerlöschung muß ich nochmal genauer nachfragen...
und die Zündkerzen habe ich vor ein paar Monaten gewechselt,
dannach lief der Wagen störungsfrei.
Diese Aussetzer fingen vielleicht vor ca. 3 Wochen an...
Die Sache mit den abgeklemmten Zündspulen hatte ich zwar nicht,
aber was würde denn da passieren??
Gruß Al
|
|
|
06.03.2005, 10:09
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Forchheim(Oberfranken)
Fahrzeug: 750il,Bj..12/97 und 740ia, Bj.5/97
|
Hi,
eine undichte Ansaugkrümmerdichtung würde aber im Fehlerspeicher
abgelegt,Nr. 27 und oder Nr.35 und würde den Leerlauf beeinträchtigen.
Bei mir am 740er war es so das nach Kaltstart der Motor absolut rund lief
nach ca.3 Km er unrund lief,Ansaugkrümmerdichtungen und Sammlerdeckel getauscht-kein Erfolg! Beim Fehlerauslesen nichts!
Aber Verruster Auspuff,dann die Lamdasonden gegeneinander getauscht und nochmal Fehler ausgelesen,Fehlereintrag Lamdasonde regelt Falsch.
Die linke dann getauscht und seiddem ist Ruhe ,absolut rund
gruss
pascal
|
|
|
06.03.2005, 10:23
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
|
Zitat von V8-Fan
Hallo Thomy,
also das mit der Fehlerlöschung muß ich nochmal genauer nachfragen...
und die Zündkerzen habe ich vor ein paar Monaten gewechselt,
dannach lief der Wagen störungsfrei.
Diese Aussetzer fingen vielleicht vor ca. 3 Wochen an...
Die Sache mit den abgeklemmten Zündspulen hatte ich zwar nicht,
aber was würde denn da passieren??
Gruß Al
|
Also, das mit den Dichtungen vom Ansaug kannst Du ja demnach vergessen.
Bei den Lambdasonden gehts ganz einfach, nicht tauschen, sondern einfach abhängen.
Das Steuergerät nimmt dann einfach einen fest hinterlegten Wert, wenn er so läuft, ist es eine Lambda-Sonde, wenn das Problem immer noch da ist, ist es was anderes.
habe noch mit der Suchfunktion gestöbert
Zündaussetzer
Ich wusste nicht, dass die Zündspuhlen für NGK Zündkerzen ausgelegt sind, man lernt immer was dazu
Es hat noch mehr Threads mit dieser Suchfunktion, suchen kann aber jeder selber.
Geändert von E32E38 (06.03.2005 um 10:40 Uhr).
|
|
|
06.03.2005, 10:43
|
#7
|
|
Gast
|
Die defekte Ansaugkrümmerdichtung wird bei E38 definitiv nicht im Fehlerspeicher abgelegt!!!!! Wie soll das auch gehen!?
Rausgefunden haben wir das mittels Bremsenreiniger, welchen der Meister an die einzelnen Dichtungen sprühte und somit sich der Motorlauf veränderte. Als Fehlermeldung erschien dann "defekte Lambdasonde".
|
|
|
|
06.03.2005, 11:00
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
|
Zitat von John McClane
Die defekte Ansaugkrümmerdichtung wird bei E38 definitiv nicht im Fehlerspeicher abgelegt!!!!! Wie soll das auch gehen!?
Rausgefunden haben wir das mittels Bremsenreiniger, welchen der Meister an die einzelnen Dichtungen sprühte und somit sich der Motorlauf veränderte. Als Fehlermeldung erschien dann "defekte Lambdasonde".
|
@John
Ich hätte auch auf das getippt, aber er fährt ja manchmal 30 KM ohne Probs.
Darum soll er mal die Lambdasonden abhängen.
Hast Du den Thread gelesen, den ich mit der Suchfunktion "ausgegraben" habe, das mit den NGK Zündkerzen war mir neu.
Früher war es doch so (vor Elektronik-Zeit), dass Falschluft auf die Zeit Löcher in die Zylinderböden brannte.
Schönen Sonntag an Dich John 
|
|
|
10.03.2005, 02:49
|
#9
|
|
Leidensgenosse
Registriert seit: 06.07.2004
Ort: Raum Crailsheim
Fahrzeug: BMW 740iA 12/96 M62B44
|
Zitat:
|
Zitat von V8-Fan
Hallo 7er Freunde, (oder vielleicht auch Leidensgenossen  )
da ich hier schon einiges gelesen habe, weis ich, daß hier ein paar kompetente Fachmänner unterwegs sind.
Nun zu meinem Anliegen,
ich fahr einen 740i, 4,4l und habe in letzter Zeit immer wieder ein leichtes Ruckeln und Stottern während der Fahrt bemerkt.
Bin dann zum Freundlichen und habe mal ne Fehlerliste auslesen lassen, (hat übrigens nur 10E gekostet)
Ich hab dann schon nen Schreck gekriegt, als er mir dann 6 Seiten Ausdruck in die Hand gedrückt hat.
Folgende Fehler sind aufgelistet:
Fehlertext: 75 Zündkreis, 63 Zündkreis Zyl.1, 64 Zündkreis Zyl.2,
66 Zündkreis Zyl.4, 62 Zündkreis
Neue Zündkerzen sind drin, habe ich erst vor ein paar Monaten gewechselt,
und zwar Beru 14F-7LDUR4.
Ich weis nicht was das sein kann  , vielleicht ja das DME ?
 Kann mir da jemand weiterhelfen ???
Gruß Al
|
Hallo Gemeinde,
nach dieser Flut von Info's, die ich hier von allen Beteiligten dankend erhalten habe,
hatte ich viele Möglichkeiten des " Ausprobierens".
Kurze Rede langer Sinn.
Ich habe mit meinem Bekannten (der KFZ Meister ist) unter anderem folgendes gemacht.
Wir haben am laufenden Motor an den Zündspulen einen Stecker nach dem
anderen einzeln nacheinander ab- und wieder aufgesteckt, und haben dann festgestellt, daß eine Zündspule nicht funktioniert.
Wir haben die dann untereinander getauscht, um Gewissheit zu haben,
diese habe ich gestern gewechselt, Folge - läüft besser, aber immer noch
nicht richtig gut.
habe dann festgestellt, daß tatsächlich noch eine Zündspule nicht richtig
funktionert, und zwar durch den gleichen Versuch mit dem Stecker
abziehen beim laufenden Motor, allerdings nach mehreren Versuchen.
Verblüffenderweise funktioniert die manchmal und dann mal nicht,
das hätte ich nicht gedacht, ich meinte immer, daß so ne Spule entweder
funktioniert oder garnicht.
So ich werde jetzt mal ne neue Spule auftreiben und versuch nochmal mein Glück.
PS: Ach übrigens, diese Beru Zündkerzen sind OK, habe mich bei verschiedenen Teilehändlern erkundigt, die haben BMW- Freigabe,
und diese Fehler im Speicher kommen vom Motornotprogramm,
das bei ca. 4000 U/min aktiviert wird (jedenfalls bei meinem Problem), wenn es z.B. Zündaussetzer gibt, dann wird die betroffene Zylinderbank von Sprit und Zündung getrennt, um Folgeschäden zu vermeiden.
Mehr beim nächsten mal,
ich meld mich bald wieder.
Gruß Al
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|