


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.03.2005, 22:27
|
#11
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 02.03.2005
Ort: Rödermark
Fahrzeug: 740iA
|
Zitat:
Zitat von heppinger
Hallo!
Ich würde mir eine 2.Meinung von einer anderen BMW-Werkstatt einholen und dann entscheiden.
Im übrigen kannst Du die Kopfdichtung doch in einer freien Meister-Werkstatt machen lassen!
Was soll es bei BMW kosten?
Gruß
heppinger
|
Bei Bmw 2000€.
Ach die anderen wollen erst garnicht damit Anfangen, die Schreckt der v8 gleich ab.War auch schon bei einer Meisterwerkstatt der Sagte auch könnte sein mann könnte eine leichte verfärbung sehen beim Test, er sagte noch das es ein kleiner Riss in der Kopfdichtung sein könnte aber definitiv konnten mir beide Nichts sagen.
Weiß auch nicht mehr weiter, wollte ihn in Zahlung geben, die wollen mir Aber nur noch 5000€ für meinen geben. Ich hab ihn vor 1jahr für 10000€ gekauft das kann doch nicht sein 
|
|
|
08.03.2005, 22:34
|
#12
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
2000 Euro ist ganz schön heftig!
Es muss doch eine "freie Werkstatt" zu finden sein!
Ist denn der Wasserverlust so hoch? Fahr doch erstmal weiter und beobachte das ganze!
Gruß
heppinger
|
|
|
08.03.2005, 22:45
|
#13
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
5k€ ist, gemessen an 10k€ vor einem Jahr, natürlich heftig. Aber der Wertverlust des 7ers ist auch nicht ohne. Und wenn dann schon bekannt ist, das demnächst eine kostspielige Reparatur ansteht, ist das Angebot nicht verwunderlich. 5k€ + 2k€ für die Reparatur = 7€ ... und damit bist Du in etwa beim Zeitwert. Natürlich spielen auch noch eine Menge andere Faktoren eine Rolle (Wartungszustand, Optik, km ...), aber so pi x Daumen kommt's hin. Leider.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
08.03.2005, 22:48
|
#14
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 02.03.2005
Ort: Rödermark
Fahrzeug: 740iA
|
Zitat:
Zitat von heppinger
2000 Euro ist ganz schön heftig!
Es muss doch eine "freie Werkstatt" zu finden sein!
Ist denn der Wasserverlust so hoch? Fahr doch erstmal weiter und beobachte das ganze!
Gruß
heppinger
|
Ja das ist eindeutig zu Hoch. War bei einem Motoren macher der hatt mir gesagt ich sollte zu Bmw gehen weil die sich besser auskennen, und die nur die Hälfte der zeit brauchen wie die freien werstätten.
JA zur zeit ist wieder alles ok. Natürlich wer weiß wie Lange mal leuft wasser mal nicht. Der von der Bmw sagte das könnte am fahrstill liegen, das wenn ich ihn quele das er dann wasser verliert aber genau weiß er es nicht er sagte ich soll erst mal die Kopfdichtung erneuern lassen.. 
|
|
|
08.03.2005, 22:52
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.06.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730d (E65), Bj. 2006
|
Zitat:
Zitat von osires24
Bin schon am zweifeln, wenn noch nicht mal die Bmw was finden kann..
|
ich glaube will trifft den Sachverhalt besser als kann.
Ich würde mich dem Vorschlag anschließen, bei einer zweiten BMW-Werkstatt eine weitere Meinung einzuholen. Du darfst ihnen natürlich nicht sagen, dass die erste die Zylinderkopfdichtung tauschen wollte. Auf diese Weise habe ich bei meinem alten E32 wegen einem kleinen Problem mit der Lenkung bei insgesamt etwa 5 Freundlichen erfahren was man doch so alles tauschen könnte. Letztenendes haben die Nachstellarbeiten dann auch bei einer Vertragswerkstatt 50 DM, nicht EUR gekostet  Danach war dann etwa zwei Jahre Ruhe bis ich wieder die 7er - typischen Probleme mit der Vorderachse hatte.
Wenn dein 7er jetzt mein Auto wäre würde ich die Sache äußerst gelassen angehen. Regelmäßig den Ölstand prüfen, wenn der steigt, was ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, ist die Sache wirklich kritisch. Sonst hast du wahrscheinlich nur ein harmloses Leck, das möglicherweise durch das Kühlerdicht inzwischen verschlossen wurde. Wenn er ohne steigenden Ölstand Wasser verliert die Leckstelle suchen wie bereits von Stockemann beschrieben und abdichten oder abdichten lassen. Nur die Sache mit der Ölpumpe würde ich in absehbarer Zeit angehen.
Als mein Bruder vor einigen Jahren seinen E32 V8 vom Freundlichen abgeholt hat war die beauftragte Reparatur nicht durchgeführt. Dafür durfte er in seinen Kühlwasserbehälter sehen und  es war eine größere Menge Öl drin. Diagnose von dem Freundlichen: kapitaler Motorschaden, werfen sie ihn weg und kaufen bei mir einen neuen.  Mein Bruder hat dann das Öl entfernen lassen und sein Fahrzeug noch 100.000 km gefahren. Dann hat das schöne Auto immer noch ohne einen Tropfen Öl im Kühlwasser Bekanntschaft mit einem LKW-Fahrer gemacht, der nicht zielen konnte.  Dein Problem erinnert mich sehr an das Erlebnis.
|
|
|
08.03.2005, 22:53
|
#16
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Wieviel verliert er denn eigentlich?
Gruss
Franz
|
|
|
08.03.2005, 22:56
|
#17
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 02.03.2005
Ort: Rödermark
Fahrzeug: 740iA
|
Zitat:
Zitat von Franz3250
5k€ ist, gemessen an 10k€ vor einem Jahr, natürlich heftig. Aber der Wertverlust des 7ers ist auch nicht ohne. Und wenn dann schon bekannt ist, das demnächst eine kostspielige Reparatur ansteht, ist das Angebot nicht verwunderlich. 5k€ + 2k€ für die Reparatur = 7€ ... und damit bist Du in etwa beim Zeitwert. Natürlich spielen auch noch eine Menge andere Faktoren eine Rolle (Wartungszustand, Optik, km ...), aber so pi x Daumen kommt's hin. Leider.
Gruss
Franz
|
Ja ich weiß aber ich finde es Heftig. Er sagte der Neuwert Lag mal bei 72000€ und Nach sieben jahren, ist er nur noch 5000€ wert. Find ich schon heftig.
Der Algemein zustand ist ja eigentlich noch Top Ziemmlich gepflegt, sprich Karosserie wie auch der Innenraum.
Ich glaub sogar wenn ich ihn Schlachte bringt er wesentlich mehr ein.
Alleine die M-Parallelspeichen sind noch einiges wert..
|
|
|
08.03.2005, 22:57
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.06.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730d (E65), Bj. 2006
|
Zitat:
Zitat von osires24
Der von der Bmw sagte das könnte am fahrstill liegen, das wenn ich ihn quele das er dann wasser verliert aber genau weiß er es nicht er sagte ich soll erst mal die Kopfdichtung erneuern lassen.. 
|
Hattest du den Wasserverlust nicht hauptsächlich bei stehendem Fahrzeug ?
|
|
|
08.03.2005, 23:02
|
#19
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 02.03.2005
Ort: Rödermark
Fahrzeug: 740iA
|
Zitat:
Zitat von Franz3250
Wieviel verliert er denn eigentlich?
Gruss
Franz
|
Ja ich musste schon 2 mal 1 Lieter nachfüllen. Aber wie gesagt er hatt seit 2 Tagen kein wasser mehr verloren, ob das Dichtmittel was gebracht hatt. Ich werde es mir die woche mal Regelmässig anschauen, mal sehen ob er noch wasser verliert.
Weißt du vielleicht wann das Dichtmittel Anfängt zu wirken.
|
|
|
08.03.2005, 23:05
|
#20
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 02.03.2005
Ort: Rödermark
Fahrzeug: 740iA
|
Zitat:
Zitat von Krüger
Hattest du den Wasserverlust nicht hauptsächlich bei stehendem Fahrzeug ?
|
JA eigentlich schon..
Aber die haben nichts gefunden ,die haben ihn auch mit Druck getestet nichts.
Wenn das wasser verdampfen würde, durch die Defekte dichtung dann müsste doch bei 1 Lieter die dichtung doch ziemmlich hinüber sein oder???
Die Sagen aber das die Dichtung noch nicht defekt ist aber das es sein Könnte das sie bald Kaputt geht Aber definitiv sagt er mir Nichts.. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|