


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
24.04.2005, 18:51
|
#11
|
|
der mir dem Horn
Registriert seit: 30.04.2004
Ort:
Fahrzeug: 740IA
|
Zitat:
|
Zitat von Krüger
Hallo,
deine Frage klingt nach einem akkuten Problem. Bist du denn sicher, dass es wirklich einer ist? Wie wurde er diagnostiziert?
Motorschäden werden von freundlichen Werkstätten deutlich häufiger diagnostiziert, als sie wirklich auftreten. Der E32 V8 meines Bruders lief nach so einer Diagnose noch 100.000 km bis er ihn aus anderen Gründen weggegeben hat,
Grüße
Sebastian
|
Nein,nein,meiner schnurrt ohne Probleme. Es interessiert mich nur mal die Erfahrungen der ganzen Gemeinde zu sammeln und ich denke auch es kan sehr nützlich sein. Man kann bestimmt viel dazulernen und vielleicht sogar bei richtigem Verhalten seinen Motor retten wenn man auf Erfahrungswerte Anderer zurück greifen kann.
Ich persönlich fahre einen 740, meinem Bruder, der einen 750 fährt, wurde von BMW gesagt, dass der 12er noch nie kaputt gegangen sei ausser man fahre ohne Öl oder man überhitze ihn. Deshalb würde mich auch interssieren ob man sie Aussage des Freundlich so stehen lassen kann.
Herzliche Grüsse
Konstantin
__________________
|
|
|
24.04.2005, 19:27
|
#12
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Was den 12 Ender angeht:
Mein Nachbar hat nen 850i, Bj. 91
Er ist 80 Jahre alt, und lässt jede Kleinigkeit bei BMW machen.
Er fährt sehr schonend, und hat inzwischen die 3. Maschine drin.
(Gesamtkilometerstand unter 200.000)
Auch ich hatte mit dem alten 12 Zylinder NUR Probleme....(beim neuen hab ich keinen Erfahrungswert)
Sicher geht nicht gleich der ganze Motor über die Wupper, aber verglichen mit den (man möge es mir verzeihen) Benz 12 Zylindern ist die BMW Maschine wohl ein anfälliges Mimöschen.
|
|
|
24.04.2005, 20:48
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Ist der 12 Zylinder so viel anfälliger? Das wusste ich nicht. Ich weiss nur, dass es immer heisst, der sei alte Technologie.
Motorschaden hatte ich mal an meiner Honda, da beim Service kein/ zuwenig oder das falsche Öl eingefüllt worden war. Alles auf Herstellergarantie. Di ebehaupteten ich hätte den Motor überdreht und der Experte sagte vom Bild her klar, Ölmangel. Den einen Pleuel hats unten rausgeschalgen. Schöner Brocken weg vom Motorblock und die Sauerrei erst....
Tja, der Motor ist an meinem 7er noch heile. Die weggeschmolzenen Dichtungen wurden ja ersetzt. Weshalb die schmelzen ist mir aber nicht klar.
Gruss
Daniel
|
|
|
24.04.2005, 21:00
|
#14
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
@Sevener
Ich trau mich kaum zu fragen, aber welche Dichtungen sind weggeschmolzen?? 
|
|
|
24.04.2005, 21:12
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.06.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730d (E65), Bj. 2006
|
Ölpumpe
Zitat:
|
Zitat von rienzi
und vielleicht sogar bei richtigem Verhalten seinen Motor retten wenn man auf Erfahrungswerte Anderer zurück greifen kann.
|
Jetzt habe ich deine Frage verstanden
Nach meiner Erfahrung mit bisher zwei V8 Motoren sind sie bei sachgemäßer Wartung recht unproblematisch, allerdings gibt es eine Ausnahme:
Ölpumpe
Dieses Abenteuer ist bei mir auch recht knapp ausgegangen  und das trotz aller denkbaren Pflege vom Freundlichen
Grüße
Sebastian
|
|
|
24.04.2005, 21:18
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
@Red.Dragon
Dies waren die Ventildeckeldichtungen, Stirndeckeldichtung und die Zylinderkopfdichtung. Es müsse wohl ein Materialfehler sein.
Laut Tacho habe ich 127tausen Kilometer drauf. Aber was der wriklich hat, weiss nur der liebe Gott. Innenausstattung etc. sieht toll aus. Öl habe ich auch nicht gleich von Beginn an verloren. Das trat durch die Stirndeckeldichtung rechts (von vorne gesehen) aus.
Gruss
Daniel
|
|
|
25.04.2005, 19:25
|
#17
|
|
der mir dem Horn
Registriert seit: 30.04.2004
Ort:
Fahrzeug: 740IA
|
Zwischenstand1
Danke erst mal für Eure Antworten!
Sieht ja doch recht positiv aus!
Bis jetzt hat sich nur ein wirklicher Motorschden gemeldet
Die Anderen 7er hatten Probleme mit dem Kühler, die aber glücklicherweise rechtzeitig behoben werden konnten.
Hoffe es geht noch weiter
Gruss Konstantin
|
|
|
26.04.2005, 00:13
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Möhnesee
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
|
Zylinderkopfdichtung beim V8 linke Seite. KM ca.110.000
Ursache: habe den Wagen von Privat in München gekauft und dann hierher gefahren. (ca.700 KM) Habe dann auf der Autobahn gemerkt, dass der Thermostat kaputt ist und so gefahren, dass die temp. nicht in den roten Bereich gegangen ist.
Ging auch ganz gut - bis mal ein kurzer Stau kam. Da ging der Anzeiger mal kurz rein in den roten Bereich.
Hat dann noch ca. 4.000 KM gehalten bis dann das Öl rauslief und Loretta ne Ölspur hingelegt hat. Ist hier irgendwo in der Vergangenheit gepostet.
Wurde dann beim Freundlichen repariert und jetzt suppt schon wieder u.a. die damals neue Ventildeckeldichtung - jedenfalls badet die hintere Kerze ein bisschen in ÖL.
BMWs sind in dieser Beziehung Mistkarren geworden. Ich habe damals auf meinen ersten E 23 über 200.000 KM draufgefahren und fast nichts drangehabt.
Grüße
Jürgen
|
|
|
26.04.2005, 08:25
|
#19
|
|
Gast
|
1.8T 150PS Benziner MKB: ANB
Auch wenns kein 7er Motor ist, der große Knall kam gaaaaanz schleichend auf der Bahn bei 170 (keine Raserei). Vor mir ein 5er Kombi, ich wollte ihm nur nachfahren und blobb... "Naaa? Bin ich über einen Gegenstand gefahren? Hmmmm... egal weiter... Häää?? Warum nimmt er denn kein Gas mehr an? Ach?? Was ist denn mit der Drehzahl los?" Beide Zeiger auf Null und dann ging nur noch Warnblinker an und ich rechts rüber. Ich hab bei der Hitz (ca. 35°) zum Glück genau im Schatten einer Brücke halten können. Tja, das End vom Lied war 7500€ für die neue Maschine aber ich musste zum Glück nur 1000 zahlen + 500 für die Kuplung die eh hinüber war.
Ursache: Der Luftmengenmesser/Luftmassenmesser (LMM) war defekt und bewirkte das das Gemisch zu mager war. Zu heise Verbrennung und damit kamm er dann nicht mehr klar. Naja, die Turbos werden halt heis wie Sau.
Ich kann nur jedem 1.8T-Fahrer raten ab und zu mal den LMM testen zu lassen.
Gruß Robbie
Geändert von Robbie (26.04.2005 um 08:38 Uhr).
|
|
|
|
26.04.2005, 09:09
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
@Loretta
BMW heisst ja auch Bayrischer-Mist-Wagen
Grüsse
Daniel
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|