Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2005, 12:47   #11
Marek75
Strahlemann
 
Benutzerbild von Marek75
 
Registriert seit: 12.05.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: E66 745Li (N62 4,4) VFL
Standard

@christian d, oder alle die es auch wissen

Hast du die Prozedur am Automatikfahrzeug gemacht? Was ist mit den Anschlüssen für den Automatikgetriebeölkühler? Müssen die ab, oder können macht es denen nichts aus, daß sie etwas verbogen werden. (Beim nach hinten drücken des Wasserkühlers?)

ciao
Marek
Marek75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 16:03   #12
fentanyl
Zerleg-Künstler
 
Registriert seit: 08.06.2005
Ort: Feldbach (AUT)
Fahrzeug: BMW 740iA E32 BJ 11/92
Standard

hab auch den Klimakondensator getauscht.....

Stoßstange runter..... 5 Minuten,
Zwei Verschraubungen lösen.... paar Minuten.... je nach Zustand
Motorkühler oben lösen und mit leichtem Druck nach hinten kippen....
Klimakondensator nach unten vorne ausfädeln...

umgekehrt halt den neuen rein *g*



lg
Gerhard
__________________
was nicht passt wird passend gemacht

"mach es zu groß und hau solange drauf bis es passt"
fentanyl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 16:44   #13
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Zitat:
Zitat von fentanyl
Zwei Verschraubungen lösen.... paar Minuten.... je nach Zustand
Ja, genau, je nach Zustand. Wenn die Dinger richtig vergammelt sind, dann sieht es Stunden später nach Rohrzangeneinsatz und viel Schimpfen und Fluchen so aus:



Die Überwurfmuttern haben dabei auch ziemlich böse gelitten, aber am Ende hat sich der neue (bzw. gebrauchte) Kondensator dann doch noch einbauen lassen. Alles nähere gibt es hier nachzulesen:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...t=35781&page=4

Übrigens: Ich habe meine Klimaanlage noch immer nicht wiederbefüllen lassen, bin diesen Sommer ohne gefahren. Wenn überhaupt, dann wird die Klimaanlagen-Instandsetzung bei mir in den Sommer 2006 vertagt.
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 19:22   #14
Marek75
Strahlemann
 
Benutzerbild von Marek75
 
Registriert seit: 12.05.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: E66 745Li (N62 4,4) VFL
Standard

Zitat:
Stoßstange runter..... 5 Minuten, Zwei Verschraubungen lösen.... paar Minuten.... je nach Zustand Motorkühler oben lösen und mit leichtem Druck nach hinten kippen.... Klimakondensator nach unten vorne ausfädeln...
Die Lüfterzarge und den Viskolüfter hast Du dran gelassen?
Hab ich das jetzt richtig verstanden; den Klimakondensator nach unten raus???
Marek75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 20:04   #15
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Zitat:
Zitat von Marek75
Die Lüfterzarge und den Viskolüfter hast Du dran gelassen?
Ich jedenfalls nicht, habe beides ausgebaut:



Zitat:
Zitat von Marek75
Hab ich das jetzt richtig verstanden; den Klimakondensator nach unten raus???
Ja, das geht, sobald die Stoßstange weg ist. Am besten, Du baust den Zusatzlüfter vorher vom Klimakondensator weg, denn etwas fummelig ist es schon.
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2005, 21:44   #16
fentanyl
Zerleg-Künstler
 
Registriert seit: 08.06.2005
Ort: Feldbach (AUT)
Fahrzeug: BMW 740iA E32 BJ 11/92
Standard

genau........ der kleine lüfter für den klimakondensator natürlich abbauen *gg*... sind glaub ich nur zwei,drei schrauben?

den Motorkühler usw hab ich drinnen gelassen... oben die zwei halterungen geöffnet und leicht nach hinten gedrückt. (Sonst müsste ich mich wieder mit dem Kühlwasser spieln )

es ist etwas schwierig nach vorne unten aus und einfädeln da die leitungen zum kondensator im weg sind

die überwurfmuttern? erinner mich nicht dran (im einsatz dabei: lötlampe, kältespray, rostlöser, usw)

lg
gerhard

Geändert von fentanyl (06.09.2005 um 21:51 Uhr).
fentanyl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group