


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.05.2005, 17:56
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
|
Zitat von ab1966
ich suche seit einiger Zeit ja auch eine LPG-Anlage für meinen Wagen. Nun habe ich im Gasforum gelesen, dass sich jemand im Norden verantwortlich fühlt für den Einbau einer Gasanlage zu einem wirklich günstigen Preis incl. Tüv und der Teile mit Garantie und MWST....für unter 2000€. Es ist auch eine Vollsequentielle...
Ich habe Montag einen Termin zur Besichtigung mal sehen was daraus wird. Wen es interessiert, dem kann ich ja mal berichten wie was gemacht werden soll, mit den genauen Zahlen.
|
Ja, würde mich sehr interessieren. Im Gaserforum gab's allerdings auch mal einem Thread mit einem günstigen klingenden Angebot im Norden, das sich dann als Flop herausstellte. Anbieter war dann ein obskurer Handelsvermittler, der nur gegen Vorkasse arbeiten wollte und ansonsten bei den ersten Kontroll-Fragen zum Gaseinbau "umfiel". Bei 2.000 EUR Einbaupreis in D für eine vollsequentielle Anlage solltest Du Dir einige Testfragen und Skepsis zulegen.
Greets
RS744
|
|
|
27.05.2005, 21:22
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.12.2004
Ort: Gießen
Fahrzeug: 328iA touring (E36) Vialle LPI
|
Hallo!
Wollte auch mal in eure Diskussion einsteigen. Ich fahre seit ca. 7TKM eine Vialle LPI in einem 328i der ja praktisch identisch mit dem aus dem siebener ist, Ich bin was die Fahrleistungen angeht seht zufrieden, der Mehrverbrauch beträgt bei mir so ca. 20-25%, ich fahre aber praktisch nie auf Benzin, aber gegenüber dem, was der Bordcomputer für Benzin berechnet. Ansonsten kann ich die Anlage eigentlich empfehlen. Lediglich wenn der Tank fast leer ist und man schnell durch ne Kurve fährt (z.B. Autobahnauffahrt) dann gibt es manchmal keinen Schub mehr. Schätze die Pumpe kann dann nicht pumpen, da das Gas dann zur Seite gedrängt wird. Kann sonst nichts negatives über die Anlage sagen. Allerdings erstaunen mich die hier genannten Preise, ich habe 2800€ bezahlen müssen. Mein Vater hat in seinem 7er mit dem 4,4L eine BRC Sequent drin und ist damit sehr zufrieden. Beim Achtzylinder ist der Einbau der LPI sehr teuer. Die BRC Anlage steht meines Erachtens der LPI nicht nach. Der Wagen läuft absolut super und hat auch keinen spürbaren Leistungsverlust. Was er auch nicht hat, ich aber habe, ist das Geräusch der Gaspumpe, während der Wagen noch auf Benzin läuft, aber die Umstellung in Vorbereitung ist. Dann dreht die Gaspumpe schon und pumpt das Gas im Kreis, wobei sie recht laut ist. Wenn dann der Gasbetrieb einsetzt, also die Gasventile einspritzen, wird die Pumpe leiser. Also wenn ich nochmal die Wahl hätte, würde ich wahrscheinlich keine LPI mehr nehmen. Ich habe aie auch wegen der Empfehlung des Händlers genommen. Ich bereue es auch nicht wirklich, sehe aber die Vorteile auch nicht. Was den Verbrauch angeht, so muss man bei den anderen Anlagen auch mit ca. 20% rechnen. Wenn man beide Anlagen zum gleichen Preis bekommen kann ist es egal, ein Mehrpreis lohnt sich aber aus meiner Sicht nicht für die LPI Anlage, denn die Sequentiellen Verdampferanlagen arbeiten auch super. (Hatte vorher in einem Audi eine alte Venturi womit ich 160TKM zurückgelegt habe, das war schon was ganz anderes. War aber eigentlich auch schon voll O.K.)
Also, die Entscheidung liegt bei euch, beide Anlagentypen sind empfehlenswert.
|
|
|
28.05.2005, 12:04
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
|
Zitat von hbuschmann
Mein Vater hat in seinem 7er mit dem 4,4L eine BRC Sequent drin und ist damit sehr zufrieden. Beim Achtzylinder ist der Einbau der LPI sehr teuer. Die BRC Anlage steht meines Erachtens der LPI nicht nach. ... Was den Verbrauch angeht, so muss man bei den anderen Anlagen auch mit ca. 20% rechnen. Wenn man beide Anlagen zum gleichen Preis bekommen kann ist es egal, ein Mehrpreis lohnt sich aber aus meiner Sicht nicht für die LPI Anlage ...
|
Hi, kannst Du zur BRC Sequent noch mehr sagen, über die Anlage im 7er 4,4l habe ich bisher wenig gehört. Die BRC dürfte im V8 nur mit 2 Verdampfern laufen, oder? Deshalb wird unter den vollsequentiellen Anlagen für den V8 an erster Stelle die Prins VSI empfohlen als einzige Anlage, die sinnvoll mit nur einem Verdampfer betrieben werden kann.
Wieviel Mehrverbrauch hat die BRC, welche Abgaseinstufung hat der 4,4er, wer hat sie für wieviel eingebaut?
Greets
RS744
|
|
|
28.05.2005, 16:22
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Emmerich
Fahrzeug: ehem. 728Lpi E38
|
Danke hbuschmann für deine beitrage.
Ich bleibe w*****einlich doch bei meiner entscheidung eine vialle anlage einbauen zu lassen:
a) 1900 Aktionspreis - die Prinz anlage ist teuerer
b) Man braucht für die vialle anlage keine kühlschlauche zu trennen/verlegen
c) Ueber den mehrverbrauch wird ich dann noch mal berichten
@RS ich schaue nochmal auf http://www.autogas-einbau-umbau.de/ und frage den rednose auch noch mal !
gruss
|
|
|
30.05.2005, 20:03
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.12.2004
Ort: Gießen
Fahrzeug: 328iA touring (E36) Vialle LPI
|
Zitat:
|
Zitat von RS744
Hi, kannst Du zur BRC Sequent noch mehr sagen, über die Anlage im 7er 4,4l habe ich bisher wenig gehört. Die BRC dürfte im V8 nur mit 2 Verdampfern laufen, oder? Deshalb wird unter den vollsequentiellen Anlagen für den V8 an erster Stelle die Prins VSI empfohlen als einzige Anlage, die sinnvoll mit nur einem Verdampfer betrieben werden kann.
Wieviel Mehrverbrauch hat die BRC, welche Abgaseinstufung hat der 4,4er, wer hat sie für wieviel eingebaut?
Greets
RS744
|
Die BRC und auch meine Vialle Anlage wurden ebenfalls wie die von rednose bei AISB eingebaut. Die BRC kommt mit nur einem Verdampfer aus. Des weiteren ist es laut der Aussage von AISB so,(und die haben dort denke ich wirklich Ahnung, denn die machen nicht anderes als Autos auf Gas umrüsten) dass es für die Prins Anlage keine offizielle Freigabe von Prins für den 4,4L V8 gibt. Die Holländischen Anbieter, die mit Prins gewisse Verträge bezüglich Garantie bzw. Gewährleistung haben, dürfen diese Anlage daher garnicht für diesen Motor verbauen. Daher wird bei AISB nur die BRC für diesen Motor angeboten. Wie gesagt läuft sie einwandfrei. Der Mehrverbrauch beträgt wie gesagt ca. 20% gegenüber der Bordcomputer Berechnung. Die Abgaseinstufung bleibt gleich wie bei Benzin (sollte Euro4 sein).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|