Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Zitat:
Zitat von Erich
Habe es gerade gecheckt und folgende Antwort erhalten aus USA:
WalMart only ships what they have at their internet website store.
Das wäre ja noch nicht wirklich das Problem. Einer von den Jungs auf roadfly oder beim bimmerboard würde sich doch bestimmt überreden lassen, bei der nächsten WalMart Filiale ein paar kits zu kaufen, in einen Karton zu stopfen und nach Central Europe zu schicken...
Zitat:
Zitat von Erich
The US postal service certainly isn't going to do it...most airlines prohibit aerosols.
...aber genau das klappt nicht. Wenn es nur um die airlines ginge, könnte man es ja auch noch per surface parcel mail schicken (dauert 4-6 Wochen), aber leider sind beim USPS generell folgende Dinge von der Beförderung ausgenommen:
# Aerosol cans
# Alcoholic beverages
# Ammunition
# Drug paraphernalia
# Fireworks
# Flammable or explosive materials
[...]
Keine Chance also, das Zeug zu verschicken. Mit UPS könnte es zwar gehen, aber die sind leider sehr teuer.
Wahrscheinlich bleibt wirklich nur die Option, den Kit ohne die Dosen zu verschicken. Ist für mich aber uninteressant, denn ich bin gerade am günstigen Kältemittel interessiert.
Jetzt frage ich mich nur, wie der eine bei ebay das Zeug nach Deutschland bekommen hat. Man darf es ja eigentlich weder über den Atlantik schicken, noch im Flugzeug mitnehmen. Ich glaube, ich muss den wirklich mal anschreiben...
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Zitat:
Zitat von Erich
Schreib doch mal den Verkaeufer an, ob er noch mehr davon hat.
Habe ich getan, aber: Wenn ich vorher mal in seinen Bewertungen geblättert hätte, hätte sich die Frage erübrigt. Der verkauft die Kits massenhaft bei ebay.
Da ging einer für 92 EUR weg:
Da für 86,75 EUR:
Hier für 94,10 EUR:
Dort für 102,58 EUR:
Ich erspare Euch die restlichen, habe insgesamt 7 Stück gezählt, der aktuelle Kit ist Nummer 8. Der scheint die Teile in großer Menge importiert zu haben und macht jetzt ein riesen Geschäft damit, in Anbetracht von 30$ Einkaufspreis.
Ich frage mich nur, wie er den Transport nach Deutschland geschafft hat. Legal kann das allenfalls auf dem Seeweg gelungen sein.
Wenn also jemand von Euch eine Idee hat, wie man den Transport legal und ökonomisch bewerkstelligen könnte: Man kann damit bei ebay einen enormen Profit machen.
Jetzt frage ich mich nur, wie der eine bei ebay das Zeug nach Deutschland bekommen hat. Man darf es ja eigentlich weder über den Atlantik schicken, noch im Flugzeug mitnehmen. Ich glaube, ich muss den wirklich mal anschreiben...
Ich nehme an, man füllt einfach die Anlage bis Kältemittel am anderen Ende wieder herauskommt, dann wird geschlossen und Überdruck erzeugt. Fertig!
Ist zwar lange nicht so gut wie vorheriges Evakuieren, scheint aber zu funzen.
Beim vorherigen Evakuieren, was man für ca. 30 Minuten macht, fängt durch den starken Unterdruck praktisch alle Feuchtigkeit das KOchen bei Umgebungstemperatur an und wird so aus dem System entfernt.
das alte R12 sollte eigentlich raus sein. In USA nehmen die Tanken das gerne zurueck, evakuieren also und man kann dann das eigene Zeug selber aufladen.
Die Tanken reinigen das R12 dann und verkaufen es mit viel Gewinn weiter, da R12 dort auch rar wird. Dose kostet nun bis zu $ 40 schon, Ersatzmittel unter $ 10.
Ausserdem braucht man in den meisten Staaten eine Lizenz zum kaufen von R12 in der Dose. Diese ist natuerlich leicht zu bekommen ueber das internet fuer 15 $, Test ausfuellen und schon ist man R12 Licensed. Auf wunsche gebe ich den Link dazu auch noch.
Alles andere kann jeder kaufen und wohl auch verschicken.
Aber schaut mal hier, wieviel Geld der in D macht, eine wirkliche Marktluecke. http://www.autobarn.net/adapters.html
134a $ 6.49 die Dose !! http://www.autobarn.net/13prre13oz.html
Hier bekommt ihr alles. Kaufen und in D verkaufen, und schon macht Ihr Knete.
An die 10% Hinweisprovision fuer Erich denken http://www.autobarn.net/resu.html
Das Zeug was ich aus Japan gezeigt habe weiter oben: Umfrage gestartet im E32 Club Japan von Mitsu: einige Leute benutzen das Zeug anstatt R12 seit 2 bzw 3 Jahren. Bisher keine Probleme.
Ich werde gerne meinen Highline als Testfahrzeug dafuer zur Verfuegung stellen. der ist aus 03/1990. Klima ist leer. Nach aufladen von 2 Dosen R12 nur mal so zum testen, fing sie wieder an schwach zu kuehlen. Ist natuerlich noch zu wenig drauf. Aber sie funzt, das wollte ich ja nur wissen.
Wenn also der Kompressor bei mir durchhaelt, dann ist o.k., wenn nicht, habe ich noch einen in Reserve von anderen blauen 750iL. Kostet also praktrsch nichts.
Auffuellen mit R12 hat bei meinem grauen 750iL letzte Woche 228 EURO gekostet nur an Material bei BMW. Und das musste komplett erneuert werden auf Kosten von Esso, weil die ja was verkehrtes da rein getan hatten.
Hier bekomme ich eine Dose von dem Ersatzmittel auch so um die 7 EURO. Egal wieviel Dosen ich brauche, 228 wird es nie kosten wie bei R12.
Und das Ersatzmittel kann man an jeder Ecke kaufen.
Achso, die Lizenz fuer 15 $ gibt es hier, falls ihr licensed werden wollt in USA http://www.imaca.org/
zum ersten mal den kompletten Dichtungssatz auf einem Bild fuer Umbau von R12 auf R134a.
Part Number
559807901
Kit includes R134A charging adapters, o-rings and required label.
Pricing Kit List $ 40.00 YOUR Price $ 21.24