


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
01.07.2005, 16:07
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
|
also bremsenreiniger ist tödlich für das ventil. warum auch bremsenreiniger ???
einfach mit mo oder en anderes krichöl dünn einsprühen, reinigen und ein paar mal wieiderholen. (nicht in öl legen !!! davon gehts putt)
|
|
|
02.07.2005, 20:42
|
#12
|
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Eingelegt hab ich auch noch nie ein LLR. Durchspülen und trocknen war bei mir ausreichend.
|
|
|
04.07.2005, 21:30
|
#13
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.07.2004
Ort: Krusau
Fahrzeug: 730iA (E38) '96
|
Zitat:
|
Zitat von Olly730
Hallo Paul,
eine kleine Öffnung ist normal. Wenn keine Spannung anliegt befindet sich das LLR in Leelaufstellung mit kleinem Durchlass.
Gruß
Olly...
Ach ja: Wenn der Drehsteller leicht läuft und die Spule 200 Ohm hat, ist das Ding OK.
|
Hi Olly
Mein motor ist ein M60B30. Mein LLR ist ein Bosch 0 280 140 532. Bist du dir mit den 200 Ohm sicher. Ich meine meiner hat nicht so viel. Werde mail Messen und melde mich dann wieder.
Gruß
Paul
|
|
|
05.07.2005, 13:07
|
#14
|
|
Mitglied
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Weitersburg
Fahrzeug: E34 540iA EZ 01.93 E39 540iT 04.98
|
Das mit den Zwanzig Ohm pro Spule müsste stimmen! Du kannst das Ding auch noch anders überprüfen! Wenn du ihn ans Kabel steckst und die Zündung umdrehst nicht starten! Muß er ungefähr halb offen bzw. geschlossen sein kann man sehen wie man will! Wenn er das tut ist er iO.
Gruß Karsten
|
|
|
06.07.2005, 23:30
|
#15
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.07.2004
Ort: Krusau
Fahrzeug: 730iA (E38) '96
|
Zitat:
|
Zitat von schnuggel
Das mit den Zwanzig Ohm pro Spule müsste stimmen! Du kannst das Ding auch noch anders überprüfen! Wenn du ihn ans Kabel steckst und die Zündung umdrehst nicht starten! Muß er ungefähr halb offen bzw. geschlossen sein kann man sehen wie man will! Wenn er das tut ist er iO.
Gruß Karsten
|
Die Spulen haben eher 13-15 Ohm nicht 20 Ohm. Und gar nicht 200 Ohm. Bei mir steht er in ca. in der mitte mit eingeschalteter Zündung. Er sollte somit io sein.
Gibt es eine möglichkeit die anhebung des Leerlaufs bei eingeschaltetem licht zu unterbinden. In DK müssen wir mit Tageslicht fahren und somit habe ich einen Leerlauf von 750 RPM. Sonst ohne "licht" 650 RPM. Falschluft scheine ich nicht zu haben.
Gruß
Paul
Geändert von Pollepop (09.07.2005 um 07:58 Uhr).
|
|
|
09.07.2005, 21:18
|
#16
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Paul,
die Anhebung kann man IMHO nicht unterdrücken (außer Du schaust mal nach einem DK-Motorsteuergerät, das könnte es vielleicht beheben), weil der Motor meines Wissens najch das gar nicht direkt mitbekommt, sondern nur indirekt. Wieso indirekt, nun, Stromverbrauch erhöht den Antriebsbedarf des Generators, dadurch fällt die Motordrehzahl ab und das erkennt das Motorsteuergerät als Differenz zum Normalzustand und gibt mehr Gas über das LLR-Ventil und damit geht die Drehzahl nach oben.
Das einzige, was Du vielleicht mal ausprobieren kannst: Vielleicht läßt sich die Motronic so überlisten: Reset machen, dann immer mit Licht starten (und fahren), vielleicht nimmt die Motronic dann diesen Zusatand als Sollgröße und regelt auf die 550 U/min. Dann darfst Du aber nur noch mit Licht starten und fahren, sonst lernt sie das schnell wieder weg.
Gruß
Harry
|
|
|
13.07.2005, 21:38
|
#17
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.07.2004
Ort: Krusau
Fahrzeug: 730iA (E38) '96
|
Zitat:
|
Zitat von DVD-Rookie
Hi Paul,
Das einzige, was Du vielleicht mal ausprobieren kannst: Vielleicht läßt sich die Motronic so überlisten: Reset machen, dann immer mit Licht starten (und fahren), vielleicht nimmt die Motronic dann diesen Zusatand als Sollgröße und regelt auf die 550 U/min. Dann darfst Du aber nur noch mit Licht starten und fahren, sonst lernt sie das schnell wieder weg.
Gruß
Harry
|
Hi Harry
Der tip ist gut, mal sehen ob ich die Motronic es damit "ablernen" kann.
Sach' mal was für eine LL hast mit und ohne licht (Anhebung) ? ich habe so 680 RPM ohne "Anhebung". Alle infos wie ich den LLR testen kann, deuten darauf das meiner io ist und ich bin am überlegen ob er reguliert aber teilweise defekt ist und deshalb nicht weniger als 650 RPM zustande bring?!
Gruß
Paul
|
|
|
14.07.2005, 11:01
|
#18
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Paul,
die LL-Drehzahl ist nur für den betiebswarmen Motor spezifiziert - vielleicht liegts ja daran.
Aber Du kannst ja mal das LL-Ventil ausbauen und mit WD40 schön spülen und dabei gleich die Gängigkeit überprüfen. Wenn es ganz defekt wäre, denke ich eher man hätte sehr deutliche LL-Erscheinungen, wie Motor geht im Standgas aus oder Leerlauf sehr schwankend oder LL sehr hochtourig.
Die einzige Info die die Motronic bekommt ist Klimakompressor= ein.
Gruß
Harry
|
|
|
14.07.2005, 12:23
|
#19
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.07.2004
Ort: Krusau
Fahrzeug: 730iA (E38) '96
|
Zitat:
|
Zitat von DVD-Rookie
Hi Paul,
die LL-Drehzahl ist nur für den betiebswarmen Motor spezifiziert - vielleicht liegts ja daran.
Aber Du kannst ja mal das LL-Ventil ausbauen und mit WD40 schön spülen und dabei gleich die Gängigkeit überprüfen. Wenn es ganz defekt wäre, denke ich eher man hätte sehr deutliche LL-Erscheinungen, wie Motor geht im Standgas aus oder Leerlauf sehr schwankend oder LL sehr hochtourig.
Die einzige Info die die Motronic bekommt ist Klimakompressor= ein.
Gruß
Harry
|
Hi Harry
Die 650 RPM sind leider bei betiebswarmen Motor.
WD40 habe ich schon hinter mir und er schient auch "leichtgängig zu sein.
Versuche es erneut mit dem "anlernprozes"
Gruß
|
|
|
14.07.2005, 23:06
|
#20
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ Paul,
kann aber natüröich auch sein, daß Deine Drehzahlanzeige nicht ganz korrekt ist. Schau doch mal in das letzte ASU-Protokoll, da steht IMHO die LL-Drehzahl drin.
Gruß
Harry
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|