


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.07.2005, 06:40
|
#1
|
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Moin!
Bei mir haben beide Peilstäbe zwei "Kugeln" als Dichtung/Zentrierung.
Wichtiger ist dann doch die Farbe!!!
Also nicht zu viel Motoröl ablassen, wundern und dann das Getriebeöl auffüllen
Viel Spaß mir deinem neuen und allzeit Knitterfeie Fahrt.
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
|
|
|
06.07.2005, 13:03
|
#2
|
|
Milchliebhaber
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: Sauerland
Fahrzeug: BMW E61 525dA
|
So peinlich ist das gar nicht - ich habe vor zwei Wochen einen Ölwechsel ( mit Filter ) gemacht und exakt die angegebene Ölmenge ( 5,75 l ) eingefüllt - trotzdem zeigt der Meßstab zuviel an ?!?!?!?!
Um es gleich vorweg zu nehemen : Kopfdichtung in Ordnung , altes Öl war restlos rausgelaufen und der Peilstab sollte der Richtige sein.
Gruß ,
Wolfgang
|
|
|
06.07.2005, 13:57
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.07.2005
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: 730i E32 / Fiat Cinquecento Sporting
|
Seit wann wird denn der Motorölstand bei laufendem Motor kontrolliert? Oder soll man das beim 7er generell machen?
Hab ich noch nie gehört. Normalerweise soll man den Motor ausmachen und ihn ein paar Minuten stehen lassen damit das Öl noch etwas zurückfliesen kann.
Ich hatte sicher den Motorölstab zum kontorllieren rausgezogen, nicht den Automatikstab
Gruß
Steffen
|
|
|
06.07.2005, 14:04
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.07.2004
Ort: Linz,Österreich
Fahrzeug: BMW 730i,735i(E32)
|
Zitat:
|
Zitat von Wolf730
So peinlich ist das gar nicht - ich habe vor zwei Wochen einen Ölwechsel ( mit Filter ) gemacht und exakt die angegebene Ölmenge ( 5,75 l ) eingefüllt - trotzdem zeigt der Meßstab zuviel an ?!?!?!?!
Um es gleich vorweg zu nehemen : Kopfdichtung in Ordnung , altes Öl war restlos rausgelaufen und der Peilstab sollte der Richtige sein.
Gruß ,
Wolfgang
|
Das alte Öl bekommst du nie zur Gänze raus.
Ausser du zerlegst den Motor Komplett
Wie schon 100x gesagt wird die Füllmenge für einen fabrikneuen Motor angegeben.(weil sonst würd es Nachfüllmenge heissen)
Rene
|
|
|
06.07.2005, 13:52
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: 730iA V8 E32 EZ 3/93, 553.300 km
|
Ölstand ist auch beim M60 Motor ein Problem
In meinem 3 l M60 füllt(e) BMW auch immer zuviel Öl ein; der Ölstand war ca. 4 mm über der max. Kerbe. Auf Frage an die Werkstatt kam die Antwort: Das ist so ok. Zum 'Beweis' wurde mir ein neuer V8 3,5 l gezeigt, der nach dem Service bei diesem Händler auch über max. hatte. Ich habe aber (über das Ölmeßstabrohr) ca. einen 3/4 l abgesaugt.
Jetzt bin ich bei einer sehr guten freien Werkstatt in Dormagen/Rhein, die das Öl nicht nach Schema "f" einfüllen, sondern 1 l bzw 1/2 l weise; und mich informieren, dass nach 6,5 l der Motor voll ist (alle Angaben mit Ölfilterwechsel) und auch nur diese Menge berechnen.
So geht es auch. Gruß Niels
PS: in den nähsten Tagen werde ich die 300.000 km vollmachen und es immer noch der 1. Auspuff und und und dran.
|
|
|
06.07.2005, 14:30
|
#6
|
|
Gutsherr u.Sklavenhalter
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
|
Zitat:
|
Zitat von Falci
Servus!
Hab heute mal an meinem neuen 730i E32 mit Reihensechser den Ölstand kontrolliert.
Anscheinend ist da zuviel Öl drin. Der Messtab hat ja 2 Schlitze. Meiner Meinung nach zeigt der untere den "min" und der obere den "max" Stand an. Etwa 1-2 cm über dem "max" Stand ist aber nochmal eine "Erhebung" also son Wulst - und da steht bei mir das Öl!
Ich denke mal dass das Öl nicht über die zweite Kerbe steigen darf oder? Der Wulst hat mit dem Ölstand demnach nix zu tun und ich hab zuviel Öl drin???
Hab nämlich keinen Bock den Kat kaputt zu machen...wenn er nicht schon nen Schlag dadruch abbekommen hat
|
Hi,
habe mich auch immer gewundert warum 5,75 Liter in der Bedienungsanleitung steht, obwohl nur 5,2 Liter reinkommen...
Was ich festgestellt habe ist, daß die ersten 730/35er Bj 87 und 88 mit einem
zusätzlichen Ölkühler ausgeliefert wurden. Die späteren Modelle ohne...
Kann mir das nur dadurch erklären, daß Modelle mit Ölkühler 5,75 Liter Ölvolumen haben und die ohne natürlich weniger (glaub ich zumindest)
Gruß Stefan
|
|
|
06.07.2005, 15:32
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 22.06.2003
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA Bj. 06/1989
|
Hallo,
ich schreib das, weil es schön öfter vorgekommen ist, daß jemand die Ölstäbe vertauscht hat, bzw. den falschen Ölstand gemessen hat. (Motoröl = Motor aus) (Automatiköl = Motor an )
wenn Du sicher bist, es war der Motoröl Meßstab dann ists ok, den kontrolliert man bei stehendem Motor. Er würde auch sofort unrund laufen bzw. ausgehen, wenn Du den bei bei laufenden Motor rausziehen würdest.
Den Automatikölstand aber nur bei laufenden Motor messen. Falls Du ihn bei stehendem Motor misst, ist immer zuviel drin und man könnte annehmen jetzt einen Liter wieder rauszusaugen zu müssen, weil vielleicht jemand zuviel eingefüllt hat. usw. was aber zu fatalen Folgen führen würde.
Gruß Airlancer
|
|
|
06.07.2005, 19:15
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 01.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 7er E32
|
Zitat:
|
Zitat von Falci
Servus!
Hab heute mal an meinem neuen 730i E32 mit Reihensechser den Ölstand kontrolliert.
Anscheinend ist da zuviel Öl drin. Der Messtab hat ja 2 Schlitze. Meiner Meinung nach zeigt der untere den "min" und der obere den "max" Stand an. Etwa 1-2 cm über dem "max" Stand ist aber nochmal eine "Erhebung" also son Wulst - und da steht bei mir das Öl!
Ich denke mal dass das Öl nicht über die zweite Kerbe steigen darf oder? Der Wulst hat mit dem Ölstand demnach nix zu tun und ich hab zuviel Öl drin???
Hab nämlich keinen Bock den Kat kaputt zu machen...wenn er nicht schon nen Schlag dadruch abbekommen hat
Gruß
Steffen
|
Bevor du hier Öl absaugst und dir irgendwas kaputt machst:
Wenn du das Motoröl meinst, dann lass vorher den Motor kurz laufen und prüfe danach den Ölstand. Grund: nach einigen Minuten kann das Öl aus dem Ölfiltergehäuse zurückgeflossen sein. In diesem Fall das Ölfiltergehäuse prüfen und die Rückschlagventile darin.
Wenn du das Öl des Automatikgetriebe meinst, dann nur bei laufendem Motor den Ölstand prüfen. Im Kalten Zustand sollte das unter Maximum stehen, denn das Öl dehnt sich aus wenn es wärmer wird.
Gruß, Gordon
|
|
|
09.07.2005, 00:24
|
#9
|
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Hatte hier vor einigen Wochen schon mal einen Beitrag laufen. Der hieß "Warum zeigt der Ölpeilstab immer zuviel an?"
Da wurde schon einiges erklärt.
Aber: Das Motoröl immer nach Standzeit kontrollieren, nicht laufenlassen und dann sofort prüfen. Dann wird unter Umständen zuwenig angezeigt, weil das Öl noch nicht zurück in die Ölwanne getropft ist.
Noch was: Wenn man bei laufendem Motor dem Peilstab zieht passiert überhaupt nichts. Läuft weder unrund, noch geht er aus. Son Quatsch.
Oder denkt ihr, dass da soviel Kompression auf dem Peilstab ist? Dann würde er ja bei jedem Anlassen des Motors hinausgeschossen werden!
MR77
|
|
|
09.07.2005, 00:58
|
#10
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ MR77
Tatsächlich laufen einige Motoren bei gezogenem Peilstab unrund. Und zwar weil sie Falschluft ziehen (deshalb haben mache Ölpeilstäbe sogar eine doppelte O-Ring-Dichtung), dabei magert das Gemisch zu sehr ab (denn die Falschluft wird ja nicht gemessen), außerdem kann gerade bei den V 8 das Kurbelgehäuseentlüftungsmembranchen die Sache dann durch Fehlsteuerung zusätzlich stören.
Gruß
Harry
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|