|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.07.2005, 05:10 | #1 |  
	| Cruiser 
				 
				Registriert seit: 17.06.2002 
				
Ort: erster Wohnsitz: Avalon  zweiter Wohnsitz: Camelot 
Fahrzeug: 728iA(09/96), 330CiA Cabrio (04/04) R1200C Cruiser (9/97)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Jo
					
				 Mein 740iA E38 ist jetzt 6 Jahre alt, hat 94000km drauf... und läuft soweit akzeptabel. Mittlerweile frage ich mich, wie lange es denn sinnvoll ist, den 7er noch zu fahren. Was wären denn z.B. Signale, die zeigen, dass es langsam, aber sicher an der Zeit wäre, sich von diesem zu trennen?
 
 Denn: Lieber früher als zu spät...
 
 Und: Denn E65 gibts ja jetzt schon einigermassen günstig...
 
 MfG
 
 Jo
 |  
Erstmal müssen die H-Kennzeichen ran und dann kann man noch weiter sehen.     
Also meiner hat jetzt 212.000 km runter und ist neun Jahre alt, bisher zeigt er kaum Schwächen (Lichtmodul ist jetzt kaputt) und schaut super aus. 
Weiter gehts!
 
Gruß 
Merlin
				__________________Auge um Auge macht die Welt blind.
 (Mahatma Gandhi)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.07.2005, 06:44 | #2 |  
	| Gast | 
 Morgen zusammen,
 ich habe noch kein Haltbarkeitsdatum am Bimmer gefunden.
 Wenn das Teil anfängt teuer zu werden, muß man selber abwägen, wieviel und was einem der e38 Wert ist.
 Das wird dann schwierig, für mich jedenfalls, denn was kommt nach einem e38?
 
 Gruß Severin
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.07.2005, 08:38 | #3 |  
	| Nicht mehr ganz Neu 
				 
				Registriert seit: 27.06.2005 
				
Ort: Deggendorf 
Fahrzeug: BMW 730i (E38)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 also mein Bimmer ist 11 Jahre alt und hat 175T km runter. Ich fahre ihn erst seit 4 Wochen und die erste Rep. hat er schon hinter sich und noch weitere vor sich (Ölverlust, quietschen an der Hinterachse).
 
 Wie lange ich ihn fahre? 2 Jahre wenn nicht was grosses (Motor oder Getriebe oder x-treme Kaltverformung) erneuert werden muss. Einer meiner Brüder hat seinen Bimmer jetzt schon fast die 333333km raufgefahren. OK jetzt kommt der bald weg, da jede Reperatur nur eine neue Reperatur hinterherzieht.
 
 Ist eine Sache des Herzens würde ich sagen. Entweder man ist bereit immermal wieder was in den Wagen zu investieren oder man kauft sich einen kleinen relativ neuen Wagen und fährt halt den.
 
 Bei meinem ehemaligen 5er war nach 16 Jahren und 330T KM Ende der Liebe.
 
 Gruss Sascha
 
				__________________ Ich kann Allem wiederstehen, nur der Versuchung nicht. 
 Alle reden vom 3 Liter Auto. Ich rede nicht davon, ich habe eins. BMW 730 iA
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.07.2005, 09:53 | #4 |  
	| Wir sind Papst! 
				 
				Registriert seit: 13.12.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: VW
				
				
				
				
				      | 
 Da stimme ich zu, dass der E38 "der Elegante" ist. Jedoch machen sich im Laufe der Zeit die Jahre bemerkbar, das Leder wird schrumpeliger, die Armaturen verblassen und technisch auf der Höhe ist er mit der Zeit auch nicht mehr. Momentan ist der E38 natürlich technisch noch- im Vergleich zu anderen Wagen - auf hohem Niveau.
 Dass es keine Alternative zum E38 gibt, sehe ich nicht so. Seit dem Facelift ist der E65 doch vorne wie hinten recht attraktiv. Klar, Armaturenbrett ist wie ne Schrankwand, aber gewöhnungssache. Und wenn die aktuelle S-Klasse nicht um so viel teurer im Einkauf wäre, wäre sie ja auch wirklich eine verlockende Alternative, da elegant und schlank. Die kommt doch wirklich dem E38 vom Aussehen sehr nahe, oder?
 
 Na ja, mal sehn, was die Zukunft so bringen wird.
 
 MfG
 
 Jo
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.07.2005, 10:05 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Jo
					
				 Da stimme ich zu, dass der E38 "der Elegante" ist. Jedoch machen sich im Laufe der Zeit die Jahre bemerkbar, das Leder wird schrumpeliger, ... |  Na ja, Du solltest schon bereit sein, Deinem E38 etwas Pflege angedeihen zu lassen. Insbesondere Leder dankt es Dir mit langer Haltbarkeit. Nur Lederpflegemittel 1-2x jährlich auftragen kann doch nicht so schwer sein, und dann schrumpelt da auch nichts.    
Wer nicht bereit ist, in die Pflege minimal zu investieren - sollte tatsächlich alle 3 Jahre einen Neuen leasen.
 
Greets 
RS744 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.07.2005, 11:28 | #6 |  
	| Hoher Priester 
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      | 
 Was kommt nach dem E38 - das hab ich mich auch schon öfter geftragt. 
Bisher leider keine zufriedenstellende Antwort.     
Ich hab noch kein Auto so lange wie den jetzigen 7er gefahren, knapp über 2Jahre ist Rekord!
 
E65? Auf keinen Fall, dann lieber Polo. 
A8? Oma-Sänfte 
S-Klasse? nö, muß nich sein
 
gefallen könnte mir:
   
Außerdem Hummer, einige Porsche sowie E39 M5 - da gibts noch einiges zu träumen. Und Träume sind da um erfüllt zu werden...    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.07.2005, 19:47 | #7 |  
	| oben ohne 
				 
				Registriert seit: 17.12.2003 
				
Ort: Oberfranken 
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Jo
					
				 Was wären denn z.B. Signale, die zeigen, dass es langsam, aber sicher an der Zeit wäre, sich von diesem zu trennen? |  Du fährst auf den Hockenheimring. 
     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.07.2005, 22:54 | #8 |  
	| komme ohne Turbos aus 
				 
				Registriert seit: 22.06.2005 
				
Ort: tu asinus vicus 
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
				
				
				
				
				      | 
 Denke auch, dass es auf den Zustand des Wagens ankommt, wie lange es gut geht. Fest steht, dass bei meinen Bekannten der E38 bei 7 von 10 Personen als der "eleganteste" 7er angegeben wird... bin mir deswegen nicht so sicher, ob der "neue" 7er was für mich sein könnte - ist mir zu fett..    
ich bleib bei meinen kleinem....
				__________________"Das ist nicht nur ein Auto - das ist ein hochentwickeltes Stück
 Maschinenbaukunst" (Eddie Murphy im Film "Die Geistervilla" zu dem BMW 745i)
 
 "Handgefertigte Ingeneurskunst und Performance der Extraklasse! Willkommen in der Welt von AMG"
 
 "Ein Porsche bietet als einziges Fahrzeug die Möglichkeit, von unten auf andere herabzusehen..."
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.07.2005, 01:09 | #9 |  
	| V8 Allrad 
				 
				Registriert seit: 25.10.2003 
				
Ort: Ahrensfelde 
Fahrzeug: Audi A8 4.2 Quattro Bj:03,740iA Bj:94(meiner Frau),E91 320d LCI Bj.09,Yamaha XJR 1300 Bj.12
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 denke mal die Zeit danach werde ich einem M5 E39 oder 840i(CSI) widmen.
 Aber so weit ist es ja noch lang nicht.
 
 Gruss Silvio
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.07.2005, 19:18 | #10 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: Chur 
Fahrzeug: BMW 730i V8
				
				
				
				
				      | 
				 Der hält mindestens nochmals solange!! 
 Hi Jo
 Ich denke ein 100'000Fr Wagen sollte auch ohne grössere Investitionen über 250'000KM überleben. 6 Jahre sind doch noch nicht Alt! Wenn du die Motorenölpumpe nachziehen lässt, wird dir der V8 keine Probleme bereiten.
 
				__________________Nach den 68ern kamen die 7ner.......but we are still on stage.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |