Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2005, 09:05   #1
hpcaesar
RÜD-GC 90x
 
Benutzerbild von hpcaesar
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Hünstetten
Fahrzeug: L7 und 740d (beide EZ 2000)
Daumen nach unten

Zitat:
Zitat von Speik13
Der Hänler sagte dass er das i.O bringt. Kann einer etwas zu den Fehlern sagen. Ist das vieleicht eine einstellungs sache???

... die Händler kenne ich auch ...

Ich habe mir vor 2 Monaten einen 740d gekauft mit 38.000 km, BJ 2000 und bin seitdem 12.000 km gefahren. Der Wagen läuft absolut ruhig - nix gegen meinen vorherigen E270CDI (neue E-Klasse) und das einzige Problem das ich habe ist mit RDC, das aber richtig. Das wird über die Gewährleistung des Händlers (Mercedes Niederlassung Mainz) finanziert.

Standheizung habe ich mir Freischalten lassen. 0,00 € bei Auto Schäfer in Idstein. Ist allerdings noch zu wamr um sie auszuprobieren.

Meine normale Strecke liegt bei ziemlich genau 60 km, dazu kommen langstrecken.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Wagen und der Fahrleistung (erst recht nach einem kleinen Chip-Tuning).

Mich nervt allerdings die hohe Versicherung (1.200 €) und Steuer (>600 €). Allerdings ist das bei meiner Fahrleistung (>60 TKM) und Verbrauch (9.0 l) schnell amortisiert.

Aber nochmal: einen Wagen mit den Geräuschen und Öldruckproblemen bei der Laufleistung hätte ich nicht gekauft. Weiß einer, was ein AT-Motor kostet? Das würde ich da nämlich auf den Kaufpreis draufrechnen.
hpcaesar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2005, 11:05   #2
Speik13
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

mit der Öldruckanzeige sagte der Verkäufer dass eventuell ein Schalter Probleme mach, da der Wagen ziemlich lange stand???? (ca 7 Monate)


Dieses klopfen soll angeblich etwas mit den Injektor n.i.O sein, angeblich Einstellsache.

ja und eben Turbo wenn du gas gibst?? Kann sein dass ich einfach zu empfindlich bin. hatte noch nie ein Diesel!!!!

Aber die Fehler muss doch jemand hier im Board kennen oder????
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2005, 17:24   #3
micha
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von micha
 
Registriert seit: 20.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e38 740d 11/99
Standard

Zitat:
Zitat von hpcaesar
... die Händler kenne ich auch ...

Ich habe mir vor 2 Monaten einen 740d gekauft mit 38.000 km, BJ 2000 und bin seitdem 12.000 km gefahren. Der Wagen läuft absolut ruhig - nix gegen meinen vorherigen E270CDI (neue E-Klasse) und das einzige Problem das ich habe ist mit RDC, das aber richtig. Das wird über die Gewährleistung des Händlers (Mercedes Niederlassung Mainz) finanziert.

Standheizung habe ich mir Freischalten lassen. 0,00 € bei Auto Schäfer in Idstein. Ist allerdings noch zu wamr um sie auszuprobieren.

Meine normale Strecke liegt bei ziemlich genau 60 km, dazu kommen langstrecken.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Wagen und der Fahrleistung (erst recht nach einem kleinen Chip-Tuning).

Mich nervt allerdings die hohe Versicherung (1.200 €) und Steuer (>600 €). Allerdings ist das bei meiner Fahrleistung (>60 TKM) und Verbrauch (9.0 l) schnell amortisiert.

Aber nochmal: einen Wagen mit den Geräuschen und Öldruckproblemen bei der Laufleistung hätte ich nicht gekauft. Weiß einer, was ein AT-Motor kostet? Das würde ich da nämlich auf den Kaufpreis draufrechnen.
wo hast du chippen lassen bin auch am überlegen aber mir macht das mit den nm sorgen weil das getriebe bloß bis 650nm zugelassen sein soll mein motor soll nach der kur 333 ps und 750 nm bringen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.hs-elektronik.de
micha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2005, 17:19   #4
micha
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von micha
 
Registriert seit: 20.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e38 740d 11/99
Standard

fahre auch schon seit einiger zeit 40er diesel und bei sind bei 250 tkm die hydro´s fällig schlappe 800 glocken und bei deinen 30 tkm im jahr kauf dir nen 40er benziner rechnet sich mehr diesel lohnt ab ca. 40000 km ansonsten bei guter flege sind da locker 400 tkm drin naja und einmal in der woche kannst du ihm ja auslauf gönnen bekommt meiner auch und er schnurrt wie ein kätzchen will nie wieder was anderes
micha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38 vs. E65... Chancenlos? Von wegen! Silver BMW 7er, allgemein 76 22.10.2020 16:29
Elektrik: Standheizung 740d E38 borstitirol BMW 7er, Modell E38 0 10.11.2004 15:19
Standheizung 740d E38 nachrüsten, oder freischalten borstitirol BMW 7er, Modell E38 12 28.10.2004 19:38
740d (E38) oder 730d (E65) Jörg. BMW 7er, Modell E65/E66 1 14.10.2003 05:27
E38 hat "Macken" oder wie ?? iris.chris BMW 7er, Modell E38 5 29.12.2002 14:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group