Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2005, 11:00   #11
D-X
Master Of Decadence
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: BMW 740i (E38)
Standard

Wow! Danke für die vielen Beiträge!
Das mit der Tankentlüftung wäre mir ja nicht ganz so lieb...
Ich habe im Forum schon genug über impoldierende Tankes gelesen.
Bringt dagegen das Weglassen des Tankdeckels wirklich was?
Falls ja: Ist eigentlich die Tankklappe (das lackierte Blechteil)
mit abgeschlossen, wenn der Wagen zu ist?

Ich sammel hier mal kurz die Vorschläge:
- Schraube im Reifen (das kann ich sogar noch selber nachgucken! )
- Magnetwasserventile
- Tankentlüftung
- neidische Freundin
- Domlager
- Pendelstangen
- Pendellager
- Krümmer
- Hosenrohr

Bevor ich jetzt in den ETK gucke:
Was davon wäre denn das Teuerste und wenn ja, wieviel? ;-)
D-X ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2005, 11:16   #12
D-X
Master Of Decadence
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: BMW 740i (E38)
Standard

Hmm.. Zu früh gelobt, was?
Hat keiner noch eine weitere Idee
oder hat jemand das Problem sogar schon einmal behoben?
D-X ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2005, 11:22   #13
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
Standard re:

Bei mir hatte ich gestern solh ein Gereusch!
Ursache der "Schieber" der Elekrischen Sitzverstellung für die Längsverstellung geht allein nicht mehr in "ruheposition" und das Ruhestromrelais machte im 2-3 Sekundentakt toktoktok Hebelchen auf Ruheposition also in die Mitte und Ruhe war!
Gruss DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.

Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2005, 12:17   #14
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von D-X
Wow! Danke für die vielen Beiträge!
Das mit der Tankentlüftung wäre mir ja nicht ganz so lieb...
Ich habe im Forum schon genug über impoldierende Tankes gelesen.
Bringt dagegen das Weglassen des Tankdeckels wirklich was?
Falls ja: Ist eigentlich die Tankklappe (das lackierte Blechteil)
mit abgeschlossen, wenn der Wagen zu ist?
Tankdeckel weglassen bedeutet, dass sich kein Vakuum im Tank bilden kann.
Natürlich keine Dauerlösung, nur zum testen gedacht, mal für nen Tag oder zwei.
Die lackierte Abdeckung hängt an der ZV, ist also bei abgeschlossenem Fahrzeug zu, sonst hätte der Tabkdeckel sicher auch ein Schloss....
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 09:49   #15
D-X
Master Of Decadence
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: BMW 740i (E38)
Standard

Danke Euch beiden!

Dann werde ich heute erst einmal den Beifahrersitz checken.
Das Geräusch war immer zu hören, wenn ein bestimmter Freund von mir mitfuhr.
Entweder ist das Zufall oder der Kurze hat den Sitz irgendwie umgestellt

Ohne Tankdeckel werde ich aber auch mal probieren,
da ich beim Tanken auch das hier bekannte Problem habe,
dass ich den Zapfhahn schräg halten muss, um das ständige
Stoppen, weil der Tank pseudo-voll ist, zu verhindern.
D-X ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 10:45   #16
don_franco
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
Standard

Seid dem Federneinbau haben wir auch die Ghostsounds.



Nerviges Quietschen von der Beifahrerseite, könnte der Sitz, das Armaturenbrett oder sonstwas sein.

Poltern der Vorderachse, garantiert Pendelstütze, Buchsen/Gummis, eben die Bimmerkrankheit.

Hellmetallisches Scheppern, kommt von unten vom Bimmer, jedoch nur auf Kopfsteinpflaster.

schleifende Geräusche, unregelmäßig, garantiert die vorderen Bremsen.

Darum geht der gute am 12ten zum Freundlichen und dort werden erstmal die Bremsen, die netten Vorderachsteile und weitere Kleinigkeiten gewechselt und die Spur/Sturz neu eingestellt, danach warten wir mal was noch an Sound existiert.

Tankentlüftung scheint bei uns schon mal gewechselt worden zu sein.

Ist es ein Problem, sich beim Freundlichen ausdrucken zu lassen was bisher alles an großen Aktionen getauscht wurde, respektive wie arg mit welchen Teilen die €+ "gequält" wurde ??
__________________
adios don porno ( Hüter des ordinären und vulgären, Wächter des niveaulosen )

Das BMW Interner Link) Armutszeugnis externer Link zu einem Angebot bei AutoSCOUT24  * ¡ se vende solo espagña !*
don_franco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 12:17   #17
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Zitat:
Zitat von CoMBaT
ist es vielleicht deine freundin
die auch mitfahren will??

gruss
thomas
evtl. fährt sie schon mit... vielleicht ist sie beim letzten Aussteigen mit dem Rock in der Tür hängengegeblieben und sie hängt jetzt außen am Schweller und will wieder rein...!?

Nein..im Ernst:
Sollte es zudem nur bei höheren Temperaturen, heisst 25 °C zu hören sein, redest du evtl. von meinem bisher nicht identifiziertem Problem. Die Druckstreben sinds nicht, die habe ich schon neu.
Mein Tip: Domlager oder evtl. das Radlager...
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 12:52   #18
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
Standard

Zitat:
Zitat von D-X
Danke Euch beiden!

Dann werde ich heute erst einmal den Beifahrersitz checken.
Das Geräusch war immer zu hören, wenn ein bestimmter Freund von mir mitfuhr.
Entweder ist das Zufall oder der Kurze hat den Sitz irgendwie umgestellt

Ohne Tankdeckel werde ich aber auch mal probieren,
da ich beim Tanken auch das hier bekannte Problem habe,
dass ich den Zapfhahn schräg halten muss, um das ständige
Stoppen, weil der Tank pseudo-voll ist, zu verhindern.
Und schon etwas neues??
Gruss DD
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 13:36   #19
D-X
Master Of Decadence
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: BMW 740i (E38)
Standard

Easy DerDicke, ich bin selbständig und arbeite zuhause,
musste mich also heute morgen nicht mit dem Auto
in den Stau quälen

Ich werde aber in 1-2 Stunden mal das unten Erwähnte austesten, wenn ich Einkaufen fahre...
D-X ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 16:44   #20
D-X
Master Of Decadence
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: BMW 740i (E38)
Standard

So, Freunde der Sonne!
Ob es nun der typische Zufall gepaart mit ein bisschen Vorführeffekt ist oder nicht, vermag ich nicht abzuschätzen, ABER:
Ich bin eben ca. 20 km über Land und Stadt gefahren und habe nix gehört!
Vielleicht liegt es ja tatsächlich am Tank!
An den Sitz glaube ich mittlerweile nicht mehr, da das Geräusch doch eher von außen kam.

Nun die nächste Frage: Was kostet die Reparatur der Tankentlüftung?
Kann ich danach wieder tanken ohne einen Kopfstand vollziehen zu müssen?
D-X ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Temperaturschalter Beifahrerseite kaputt? thomaslehner BMW 7er, Modell E32 2 17.02.2005 09:15
Fensterheber Beifahrerseite DaMax BMW 7er, Modell E38 0 19.06.2004 16:56
Klopfen im Vorderaum beim unterschreiten von 80 kmh Rayh BMW 7er, Modell E38 0 02.10.2002 17:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group