Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2005, 20:10   #11
don_franco
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
Standard

Kinners, wir waren ja heute bei BMW und was soll ich euch sagen, hmmm, einfach O-Ton des Meisters:

"...also wir kennen das Problem nicht, ja wir hatten mal einen einzigen hier, der das Ölpumpenschraubenproblem hatte, aber selbst da waren wir uns nicht sicher ob der nicht vielleicht selbst daran rum geschraubt hatte vorher..."

DAS IST EIN STATEMENT EINER NL BMW !
__________________
adios don porno ( Hüter des ordinären und vulgären, Wächter des niveaulosen )

Das BMW Interner Link) Armutszeugnis externer Link zu einem Angebot bei AutoSCOUT24  * ¡ se vende solo espagña !*
don_franco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2005, 11:11   #12
Matthes
† 05.05.2017
 
Benutzerbild von Matthes
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
Standard

Zitat:
Zitat von don_franco
Kinners, wir waren ja heute bei BMW und was soll ich euch sagen, hmmm, einfach O-Ton des Meisters:

"...also wir kennen das Problem nicht, ja wir hatten mal einen einzigen hier, der das Ölpumpenschraubenproblem hatte, aber selbst da waren wir uns nicht sicher ob der nicht vielleicht selbst daran rum geschraubt hatte vorher..."

DAS IST EIN STATEMENT EINER NL BMW !
...super Aussage!!
Man sollte hier im Forum mal eine Umfrage starten,wird bestimmt lustig...

Matthes
Matthes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 18:51   #13
TIMI-75
Mitglied
 
Benutzerbild von TIMI-75
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E66 750li
Standard schrauben???????

Ja das stimmt,hat man mir bei der Bmw auch gesagt ,das so was garnicht gebe, na gut , leider habe ich neues oel schon drin doch bei nächste mal ,mache ich es selber ,und werde es auch gleich mit den oelpumpen schrauben anfangen.
TIMI-75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 20:20   #14
Arnold69
Mitglied
 
Benutzerbild von Arnold69
 
Registriert seit: 05.04.2005
Ort: Estenfeld
Fahrzeug: E61 520d (02.2010) E32-750i (10.1988), Ford Escort (07/95)
Standard

Laut BMW kennen die kein Problem mit den Halteschrauben, es gibt aber laut ETK eine neue Schraube welche selbstsichernt ist.
Bei Fahrzeugen die vom BJ her mit einer Korkölwannendichtung versehen sein sollte, aber schon eine Metalldichtung haben hat BMW im laufe einer Inspektion heimlich die Schrauben gewechselt.
Betrifft hauptsächlich die M60 weniger die M62 (heist aber nicht, es passiert nicht) und ganz selten die 5,4l V12.
__________________
Die Musik spielt unter der Haube
Arnold69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 23:30   #15
Silver Wolf
Silver Wolf
 
Benutzerbild von Silver Wolf
 
Registriert seit: 09.10.2004
Ort: Filderstadt
Fahrzeug: 735iA (05.88) / 523iA (04.98.)118i (03.18)
Idee

Zitat:
Zitat von Arnold69
Laut BMW kennen die kein Problem mit den Halteschrauben, es gibt aber laut ETK eine neue Schraube welche selbstsichernt ist.
Bei Fahrzeugen die vom BJ her mit einer Korkölwannendichtung versehen sein sollte, aber schon eine Metalldichtung haben hat BMW im laufe einer Inspektion heimlich die Schrauben gewechselt.
Betrifft hauptsächlich die M60 weniger die M62 (heist aber nicht, es passiert nicht) und ganz selten die 5,4l V12.



Richtig, offiziell gibts keine Probleme, (sind aber auch bei den Werkstätten bekannt). Hatte bei meinem 5er V8 Touring mal die Ölwanne weg (wurde im 5er Forum darauf gebracht) und siehe da zwei Schrauben lagen schon in der Wanne.
Laut Aussage beim freundlichen Meister, sowas kennen wir nicht . Durch einen Freund der in der NL-Stuttgart arbeitet (hat die Schrauben besorgt) dann erfahren, das beim KD, wenn die alte Wannen-Dichtung noch drin ist, einfach Wanne runter, Schrauben rein und gut. Werkstatt zufrieden (auch Stammhaus da keine Kulanz wenn Motor def. ) und es kommt nicht an die große Glocke. Der Kunde erfährt da gar nichts

Silver Wolf
__________________
Wenn Ich Mercedes fahren will, bestelle Ich ein Taxi.
Silver Wolf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 23:43   #16
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Auch die neuen Schrauben nutzen auf Dauer nichts, denn auch diese lösen sich. Ich laß alle 30.000KM die Schrauben nachziehen und Ruhe ist.
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 10:40   #17
StormRider
Lewer duad üs Slav!
 
Benutzerbild von StormRider
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Out_OF_Range
Fahrzeug: T4 VR6 - W210 E430
Standard

Zitat:
Zitat von gandalf
Auch die neuen Schrauben nutzen auf Dauer nichts, denn auch diese lösen sich. Ich laß alle 30.000KM die Schrauben nachziehen und Ruhe ist.
LOCTITE!!!
StormRider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 13:41   #18
Tomturbo
Freude am Fahren
 
Benutzerbild von Tomturbo
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Älteste Stadt Österreichs
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
Standard Ölpumpe V8 Motor

Ist schon ein ganz alter Hut dieses Thema.
Ist die Ölpumpe Locker kann sie einen Ortswechsel auf die Straße machen.
Natürlich durch die Ölwanne.Dieses Problem ist serienmäßig .
Darum Liebe ich meinen 6 Zylinder .Dort wird außer der Ölentlüftungsschlauch Klemme schon gar nichts Locker.


Gruß Tom
Tomturbo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2006, 21:28   #19
Martin B.
Da Reparateur
 
Benutzerbild von Martin B.
 
Registriert seit: 02.01.2006
Ort: Böheimkirchen
Fahrzeug: E23 732 - E32 730(01/91) - E32 750i(CH) - E38 750iLA - Yamaha TDM -
Standard

LOCTITE!!!

Ist das falsche Mittel da er bei höheren Temperaturen wieder instabil wird und dann die Schraube erst recht wieder raus geht.
Da helfen nur Eiserne Sprengringe und regelmäßige Kontrolle.

Ja und zum Thema "Alter Hut" ich finde alleine aus gründen der sloitarität sollte ein solches Thema nicht in vergessenheit geraten.
Martin B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2006, 18:43   #20
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard Schraube abgefallen

Da ein Ölwechsel vor dem Winter ohnehin sinnvoll ist, habe ich das mit den Ölpumpen-Schrauben heute mal checken lassen. Und siehe da:

Eine Schraube war schon abgefallen

Jetzt wurde sie mit Loctide fixiert und die anderen Schrauben gut nachgezogen.

Und das bei knapp 130Tkm.
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ich geb auf!Verkauf Auto!! mecontom BMW 7er, Modell E32 19 25.07.2008 16:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group