


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.09.2005, 21:04
|
#11
|
|
...ohne Bimmer unterwegs
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Altomünster
Fahrzeug: 316i E36, E230 W210
|
Hallo,
kurz meine Bilanz:
1x Schlauch geplatzt, erst spät gemerkt. Nach dem Abstellen sofort Haube geöffnet, aber es kam kein Dampf mehr, der Kühler war völlig leer !
Gott sei Dank, wie mir später erklärt wurde, war kein kaltes Wasser verfügbar, welches ich hätte sofort nachkippen können. So ist der Motor ganz langsam abgekühlt.
Am nächsten Morgen Schlauch besorgt, Kühlkreislauf gefüllt, paar mal entlüftet, keine Folgeschäden.
Ca. ein Jahr später, zweiter Schlauch hinüber, diesmal aber "nur" gerissen, rechtzeitig bemerkt, keine Folgeschäden.
Im März 05, Keilriemen 2 km vor Autobahnende A8 München-West gerissen, bis zur Agip ausgerollt, leicht erhöhte Temperatur, keine Folgeschäden.
Leider gab es aber bei den ersten beiden Vorkommnissen nie eine Warnung. Mein R6 gongt definitiv nicht bei Temperaturanstieg. Seither hab ich mir den regelmäßigen Blick auf die Temperaturanzeige angewöhnt.
Gruß
Victor
|
|
|
27.09.2005, 00:02
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Hi,
schon klar daß der Thermofühler nur dann heißes Wasser messen kann, wenn er Wasser zum messen hat?
Je nach Anbringungsstelle kann da die angezeigte Temparatur sogar stark absinken obwohl der Motor gerade vor Hitze verreckt.
CU
|
|
|
27.09.2005, 06:53
|
#13
|
|
Der Zerleger
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: Stadtroda
Fahrzeug: BMW 750i Bj. 08.93 ASC(AGS); Opel Astra H Caravan 1,7CDTI; Opel Astra F-CC 8/94
|
Zitat:
|
Zitat von FranzR
Hi,
schon klar daß der Thermofühler nur dann heißes Wasser messen kann, wenn er Wasser zum messen hat?
Je nach Anbringungsstelle kann da die angezeigte Temparatur sogar stark absinken obwohl der Motor gerade vor Hitze verreckt.
CU
|
Sobald kein Kühlwasser mehr da ist meldet er aber das das Wasser alle ist, war bei mir jedenfals so meine Wasserpumpe ist bei 270  verreckt aber hatte noch Wasser im Kofferraum  nachgefüllt und langsam zur nächsten Werkstatt....
Jetzt is alles wieder gut 
|
|
|
27.09.2005, 11:22
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
ja stimmt, unserer Luxusschlitten haben ja eine Wasserstandsanzeige....
Wasser im Kofferraum hatte ich auch mal bei einem alten Auto 
|
|
|
27.09.2005, 11:31
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Spenge
Fahrzeug: E32 730iA 03/91 M30B30
|
Uns ist mit unserm ersten E32 auch der Schlauch gerissen und zwar in der tiefsten Provinz Frankreichs, die kannten 7er wohl noch gar nicht. Jedenfalls Temperatur stieg an.Erstmal Heizung angemacht um die Wärme besser abzuführen,hat auch erst geklappt,die Temp.sank aber dann auf einmal machts nen Geräusch und es verdampfte das Wasser im Motorraum.
Naja,das Stück von dem Schlauch was gerissen war, abgeschnitten und dann wieder ranmontiert und notdürftiger Weise mit Vittel  aufgefüllt. 
Das Ding luppte dann noch 100.000 km bis der Motor in Rauch aufging
Und gegongt hat er nicht!
Gruss
Andreas
__________________
Alle Autos Haben einen Motor nur BMW nicht - die haben ein Triebwerk
|
|
|
27.09.2005, 11:41
|
#16
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Als mir der Kühlerstutzen abgerissen ist, hats halt gegongt von wegen Kühlwasserstand prüfen......welches nicht mehr da war.....da war der Bursche auch schon im roten Bereich auf dem Thermometer....musste halt noch runter vonner Bahn, hab ihn dann ganz sachte abkühlen lassen....
Zylinderkopfdichtungen habens beide schadlos überstanden....man muss ja auch mal Glück haben... 
|
|
|
28.09.2005, 11:17
|
#17
|
|
Strahlemann
Registriert seit: 12.05.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: E66 745Li (N62 4,4) VFL
|
Ja, OK dann werd ich mir folgendes Temperaturmodul besorgen und den Relaisausgang mit dem Kühlwasserstandsfühler koppeln.
http://www3.westfalia.de/kx.php?produkt_id=16196
Dann kommt halt die falsche Warnung „Kühlwasserstand prüfen“, aber dafür rechtzeitig!
Ich will nämlich den Viskolüfter loswerden und auf Elektro-Lüfter Umsteigen.
Hat dazu Jemand Infos? Die Links unter Tipps und Tricks sind leider tot.
|
|
|
28.09.2005, 11:37
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
wenn deiner kein Klima hätte wüßte ich da vielleicht einen Lüfter....
|
|
|
28.09.2005, 11:42
|
#19
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Erich hatte da mal was interessantes wg. Elektrolüfter gepostet, war aber nicht ganz billig, wenn ich mich recht erinnere...
Die Sinnhaftigkeit dieser Umrüstung erschliesst sich mir aber leider nicht wirklich.....wer erklärt mir mal, warum ein E-Lüfter besser ist?
|
|
|
28.09.2005, 12:15
|
#20
|
|
Strahlemann
Registriert seit: 12.05.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: E66 745Li (N62 4,4) VFL
|
@ FranzR
Hab Klima.
@ Red.Dragon
Du Hast den 740. Wahrscheinlich merkst du da nix.
Aber der 730 Automatik ist in den unteren Drehzahlen sehr schwach auf der Brust. Wenn da dann noch der Viskolüfter Leistung klaut beim losfahren, dann hat man noch weniger PS übrig. Außerdem stört das doch sehr laute Rumgeheule.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|