


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
24.10.2005, 17:01
|
#11
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Joo, das macht Spass und entspannt so schoen vom Stress
Ich habe mich jetzt entschieden, dass ich dann alles mache was irgendwie bruechig werden kann. Wenn schon soviel raus ist, dann hat man wunderbar Platz im Motorraum
Hat ja Zeit mit dem Auto, brauch es ja nicht jeden tag, hab ja den anderen 750.
Ziel der Fertigstellung ist Sommer 2006 inkl. Lackierung und TUEV.
|
|
|
24.10.2005, 21:38
|
#12
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 25.11.2002
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: BMW 750i
|
Hallo Erich...
danke für Deine Hilfe. Ich hatte ja, wie Du Dich sicher erinnerst, den kompletten Motor ausgebaut und eigentlich ziemlich viel, was an Gummi nicht mehr Niet-und Nagelfest war, ausgetauscht. Unter der Schallschutzhaube sollte es eigentlich gut aussehen. Aber wenn ich, nachdem ich den BKV mal abgecheckt habe, erfolglos bin, schau ich dort auch mal nach. Der Stefan (McQueen) meinte die Tage noch zu mir, ich solle auch gut aussehende Schläuche mal richtig kontrollieren, da ja einige mit einer Art Gewebeband ummantelt sind und den wirklichen Zustand des Gummis verdecken können  !! Am besten mal nach und nach die Pentosinleitungen prüfen und tauschen, damit man Ruhe hat.
Gruß vom SF66
__________________
750i 3/93
|
|
|
30.10.2005, 11:36
|
#13
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 25.11.2002
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: BMW 750i
|
Ich habs gefunden!!
Hallo Ihr lieben, hab heute mal Zeit gehabt. Nachdem ich meinen Bimmer dann per Notöffnung geknackt hatte, wollte ich mal der Ursache der Fleckenbildung in aller Ruhe auf den Zahn fühlen. Zuerst einmal den BKV/HBZ abgetastet, vom Kühler aus angefangen in Richtung Fahrgastzelle. Bis zum ersten Flansch alles ok, kein Tropfen. Aber nach der Anflanschung gings los: Feuchte Finger vom Feinsten  . Dann Lufikasten ausgebaut und Leitungen zum Druckspeicher und alles andere überprüft, alles soweit trocken. Druckspeicher von unten abgetastet, war auch alles ok. Dann mal zur Kettenkastendichtung hingeleuchtet, sah auch gut aus  . Man kann aber, wie Stefan@McQueen mir schon sagte sehen, wie das kleine Rinnsal sich über den Querträger und die Schläuche in alle Himmelsrichtungen verteilt und so den Eindruck hinterlässt, besser das Auto schnell zu verkaufen  . Naja, jetzt mal nen neuen BKV/HBZ rein und dann ists hoffentlich gut.
Gruß vom Pentosin - verlierenden
siebenerfan66 
Geändert von siebenerfan66 (31.10.2005 um 13:32 Uhr).
Grund: Bild angehängt!!
|
|
|
31.10.2005, 17:08
|
#14
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 25.11.2002
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: BMW 750i
|
Ich glaube, dass das Pentosin...
aus der anflanschung austritt. Da ist bestimmt nix mehr zu machen, mit dem alten BKV. Hab jetzt erstmal einen anderen ersteigert und hoffe der ist dicht. Laut Verkäufer ja, aber das weiss man ja immer erst nach dem Einbau. Oder kann man die Dinger irgendwie anders testen, also im ausgebauten Zustand?
Gruß vom SF66.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|