Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2005, 17:58   #11
McQueen
Gutsherr u.Sklavenhalter
 
Benutzerbild von McQueen
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
Standard

Hi,

gleiches Problem hatte ich auch bei meinem 735er. Harte Schläuche am nächsten Morgen im kalten Zustand.

Niederschmetternde Diagnose: Kopfdichtung durch!!!!!!!!!!!!!!!!!

Über Nacht müssen die Schläuche weich werden...


Sorry!!

Gruss Stefan
McQueen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2005, 18:06   #12
mhe32
Mitglied
 
Benutzerbild von mhe32
 
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: duisburg
Fahrzeug: 735i M30 6Zyl. Bj 12.88
Standard

hallo bei unserem 730i war es das thermostat ging soweit, dass der gesamte voratsbehälter des kühlers hochging war ne riesen sauerei seit dem tag riecht er am anfang wenn man ihn startet im innenraum nach diesem zeug. könnte bei dir wohl ähnlich sein, dass etwas in die lüftung gespritzt ist.
gruss markus
mhe32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2005, 02:49   #13
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Hmm, aber die typischen Anzeichen einer defekten Kopfdichtung hat er nicht also kann ich mir das nich ganz erklären...hmmm, wollte mir eh mal nen gebrauchten Motor angeln und den dann ma so richtig "geil" machen nach alter Tuning und Veredelungsschule....dann werd ich wohl solang damit leben müssen....aber trotzdem kann ich´s net so ganz glauben mit der Kopfdichtung...naja...solang er läuft, wird´s wohl kein Problem sein.
__________________
Greetz vom Moistä

Lieber driften statt ASC

Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2005, 06:15   #14
RoadRunner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RoadRunner
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
Standard Deckel

Die Druckangabe beim Deckel ist nix anderes, als der Überdruck ab dem das Ventil aufmacht und Kühlmittel ins freie geblasen wird. Unter normalen Bedingungen sollte dieser Deckel überhaupt keinen Unterschied machen.

Wenn das System dicht ist (also auch die ZKD), richtet sich der Druck ausschließlich nach der Temperatur (Dampfdruck-Gleichung). Jedem Temperaturwert ist ganz eindeutig ein Druck zugeordnet.

99,6°C ---> 1,0 bar
102,3°C ---> 1,1 bar
104,8°C ---> 1,2 bar
107,1°C ---> 1,3 bar
109,3°C ---> 1,4 bar
111,4°C ---> 1,5 bar
113,3°C ---> 1,6 bar
115,2°C ---> 1,7 bar
116,9°C ---> 1,8 bar
118,6°C ---> 1,9 bar
120,2°C ---> 2,0 bar

Ein Überdruckventil von 1,4 bar ist fragwürdig, da das Wasser dann schon ab einer Temperatur von ca. 110°C (also vor dem roten Bereich) an zu kochen fängt. Meines Wissens nach gibt es für den E32 auch nur 2,0 bar Deckel.

Wenn der Druck zu hoch wird, wird der Motor entweder zu heiß oder ZKD ist defekt ...

Grüße, RR
RoadRunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2005, 14:15   #15
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Das war auch meine Überlegung das ein Deckel mit weniger Druck das ganze auch nich besser macht da er dann evtl. das Kühlmittel einfach über Bord schmeisst. Ob der Druck nun zu hoch is weiß ich nich aber die Schläuche sind schon ganz schön hart und wie gesagt bleiben auch so über Nacht. Aber er überhitzt nicht und verliert/verbraucht auch kein Kühlwasser. Dann is das vielleicht doch normal? Ich werd aus den BMW Kühlsystemen nicht schlau....
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2005, 14:33   #16
M@d
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.09.2004
Ort:
Fahrzeug: .
Standard

Wenn die Dichtung hin ist bzw. ein Teil davon,drückt der Motor die Abgase vom Verbrennungsraum direkt ins Kühlsystem.
Wenn Du den Kühlerdeckel aufdrehst,ist dann ein Blubbern zu sehen oder zu hören?
M@d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2005, 18:55   #17
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Moistä
Hab das Thermostat aber etwas modifiziert indem ich ein kleines Loch reingebohrt habe damit das Entlüften besser von Statten geht so wie das bei anderen Fahrzeugen normal ist. Hmmm...habe ja gehört das bei BMW der Druck schon etwas höher sein soll
Könnte es nicht doch an Deiner "Veredelung" des Thermostaten liegen, also Überhitzung??? Bau doch mal einen unbehandelten Thermostaten ein und schau was passiert! Nur so `ne Idee......
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2005, 19:37   #18
UBE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von UBE
 
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
Standard

das mit dem loch im thermostat war nicht gut!

mach mal einen neuen thermostaten rein und das problem ist beseitigt.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.initiativefamilienhund.de/
"Die Jägerei ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit."
UBE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2005, 20:58   #19
stocki
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Moistä
...aber die typischen Anzeichen einer defekten Kopfdichtung hat er nicht...
Muessen nicht da sein.


Zitat:
Zitat von M@d
Wenn die Dichtung hin ist bzw. ein Teil davon,drückt der Motor die Abgase vom Verbrennungsraum direkt ins Kühlsystem.
Wenn Du den Kühlerdeckel aufdrehst,ist dann ein Blubbern zu sehen oder zu hören?
Muss auch nicht sein.


Hatte genau dass gleiche Problem. Schlauch geplatzt, kurzer Temperaturanstieg. Schlauch repariert. Seit der Reparatur immer Druck auf dem System und Warnmeldungen des BC: "Kuehlwasserstand".

Der hat nicht geblubbert und nicht gestunken. CO-Test im Kuehlkreislauf negativ. Keine Emulsion im Motoroel. Trotzdem war die Kopfdichtung durch. Nachdem ich ein paar Wochen rumgekaspert hatte, kam dann die Ruebe runter und siehe da, ein winzigkleienr Riss in der Kopfdichtung. Seitdem ist Ruhe.

Martin
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2005, 01:26   #20
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Also wie ich am Anfang schon geschrieben habe macht er keine Blasen oder ähnliches. Die Thermostat Modifikation hat damit überhaupt nichts zu tun und ist die optimale Lösung! Heute waren die Schläuche nich ganz so hart...naja. Da das wohl so alles noch ganz gut funktioniert werde ich solange weiterfahren bis ich meinen M7 Motor fertig habe was aber noch dauert...trotzdem Danke für alle Denkhilfen. Vielleicht is se ja wirklich durch aber solang er noch problemlos fährt und auch kein Wasser brauch kann es ja nich so schlimm sein. Mal schaun, was passiert. Nächste Woche hab ich ne schön lange Strecke an einem Tag zu fahren (700km). Mal schaun, was passiert .
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bericht vom 12ender. Raffael@735i BMW 7er, Modell E32 16 19.04.2007 00:09
Einbau eines Sub-Woofers und DVD-Players in X Akten! Nightflight BMW 7er, Modell E38 31 25.06.2003 13:13
Bereifung auf E65: breit oder schmal ? Rudi_V8 BMW 7er, Modell E65/E66 5 22.06.2003 17:26
GP Australien 2003 - Vorschau auf den Saisonauftakt Christian Motorsport 0 01.03.2003 13:44
Baut mich auf! Niederrheiner BMW 7er, Modell E32 8 18.11.2002 17:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group