


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.11.2002, 23:00
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
... bei einer defekten Lichtmaschine gibt es aber normalerweise eine Warnung im Cockpit.
Naja ... so ein Fehler lässt sich ja recht schnell finden.
Gruss
Frank
|
|
|
26.11.2002, 23:25
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Das sieht so aus, als wäre es nur ein recht kleiner Fehler, der verherendes Anstellt:
ALLES STROMLOS.
Ich vermute, ein Defekt an der Lichtmaschiene, die nun keinen Strom mehr erzeugt, sondern verbraucht.
oder ganz einfach: die LiMa lädt nicht mehr und das wird Dir aus irgend einem Grund nicht angezeigt.
Ist aber mit dem BC (Service-Modus) und einer Überbrückungs-Batterie sehr schnell zu finden.
Daher zuwenig Spannung... (ASC und ABS-Steuergeräte reagieren auf zu wenig Spannung sehr empfindlich) nach und nach alles aus...
Oder irgend ein anderer Verbraucher, der alles auffrißt.
Könnte ein Kabelbaum-Problem sein zwischen Batterie und der Box unter der Rücksitzbank.
Oder das Relais-Modul ein Anschluß-Kabel defekt.
Oder die Haupt-Sicherung, die nahe der Batterie sitzt und alles bis auf den Anlsser-Strom absichert...
Das teuerste hierbei wird die Suche sein.
Die Reparatur (das Ersatzteil) wird wahrscheinlich lächerlich billig sein, ausser die Werkstatt setzzt Dir ein neues Relais-Modul ein an stelle es nachzulöten oder die Kontakte nachzubiegen.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
27.11.2002, 07:46
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: DU
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
|
hi @, danke erstmal für die netten Tipps und Kommentare,

Der Schrauber meines Vertrauens hat sich meinem Auto wohl heute morgen vorsichtig genähert und will mich später anrufen was es ist. Bin ja mal gespannt.
Halte Euch auf dem laufenden.
__________________
****************************************
Grüsserle, Claus
im Gedenken an Carsten †
|
|
|
27.11.2002, 07:54
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Geilenkirchen
Fahrzeug: E32 730 V8 Bj.`92, Peugeot 406 als Winterauto, Dienstwagen: MAN Lion`s City, Mercedes Citaro, Solaris Urbino 12/18
|
Hab sowas auch schon mal erlebt...wohl mit nen alten Omega A... Der Fehler war ganz simpel.
Die Masseverbindung von der Batterie zum Motorblock war durch. 20 CM neues Massekabel verlegt und die Sache war gegessen..Beim 7er sieht es da was anders aus. ABS und ASC reagieren wirklich empfindlich auf Spannungsabfall und schalten bei unterspannung einfach ab.
Ich tippe mal auf die LIMA oder schlechte Masseverbindung.
Gruss Harald
__________________
_____________________________________
Du hast doch keine Angst im Dunkeln, oder?
|
|
|
27.11.2002, 08:01
|
#5
|
|
E5-Tanker-Kapitän
Registriert seit: 27.05.2002
Ort:
Fahrzeug: e
|
...und plötzlich wurde es ganz ruhig...
@Lucky,
genau diese Symptome hatte ich mal vor langer Zeit bei einem 525iA, auf der Bahn überholt, schon den Porsche im Rückspiegel...und plötzlich Feierabend...nix...nada...Motor aus...Lampen an...also Automatik auf N...Schweiß abwischen ...und Neustart...dann ging es wieder...es passierte auch im Stadtverkehr bei 60 km/h. Bin dann zum Freundlichen, der hatte eine Idee, wechselte ein Relais im RECHTEN Blackbox aus (nicht die Motorsteuerung, nur so´n kleines Relais) und siehe da, die Sache war behoben. Seit dem zuckte nach Abstellen des Motors der Drehzahlmesser noch mal hoch (wieso?) aber sonst nix.
Vielleicht habe ich Dir so einen neuen "Forschungsansatz" geliefert...
Gruß Andi 
__________________
... früher war mehr Lametta ...
|
|
|
27.11.2002, 09:08
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Das Relais in der rechten Blackbox ist das Kraftstoff-Pumpen-Relais.
... und wenn die Pumpe ausfällt, dann kommt 1 Sekunde später kein Sprit an.
.. und ohne Kraftstoff nix mit Kraft...
|
|
|
28.11.2002, 06:39
|
#7
|
|
E5-Tanker-Kapitän
Registriert seit: 27.05.2002
Ort:
Fahrzeug: e
|
...hm...und warum fiel dann die gesammte Elektrik mit aus?...und gibt es da nur ein Relais?...ich meine da waren mehr...?...und warum stelle ich hier um diese Uhrzeit süberhaupt so komische Fragen  ...
Andi  
|
|
|
28.11.2002, 11:45
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2002
Ort: Aarau/ CH
Fahrzeug: E32
|
CLAUS1: Was ist jetzt Sache? Oder postest Du jetzt im Opel -
Forum
Watt sacht der Meistä ?
MFG
__________________
|
|
|
28.11.2002, 14:49
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: DU
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
|
langsam geht mit der Kadett auf den Keks........................
Mein Schrauber aht gester abend erst mal verkündet die Batterie gaaaaaaaaaanz langsam wieder zum leben zu erwecken. Die war am Ende, ganz weit unten. Jetzt warte ich wieder auf nen Rückruf ob was draus geworden ist.
War wohl den bis jetzt grade (14,45 Uhr) in einem endlosmeeting und auch per Handy nicht zu erreichen. Vielleicht hat er schon wunde Finger  . Und ich nen wunden Arsc...... 
Halte Euch aber auf dem laufenden sobald ich was neues erfahre.
Da ich mich geweigert habe irgendwelche teuren Ersatzteile in mein Auto einbauen zu lassen, bzw zu bezahlen,
sucht der jetzt erstmal genau nach der Ursache. spannungsabfall war es auf jeden Fall.
Grüsse, Claus
|
|
|
28.11.2002, 16:12
|
#10
|
|
Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Erfde
Fahrzeug: 730i/E32
|
Hi alle miteinander,
Lichtmaschine hatte ich schecken lassen, Regler heil (irgendwas drin im Ar....)
Da ist also auch schon ne Austausch drin mit Garantie bis zum 10.ten.
Batterie wurde auch getestet, in Ordnung.
Aber das Pumpenrelais hab ich mir noch nicht vorgenommen, also das nächste Objekt.
Danke für den Tip, hoffentlich hilf`s.
Wenn das so weiter geht, hab ich bestimmt bald ein "Runderneuertes Auto"
Grüsse an alle
Lucky
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|