@ all:
Noch ne Anmerkung zur Sache: dass das Aufspielen (flashen) einer neuen SW auf irgendwelche SGs heutzutage ne schnelle Sache ist, das ist ein alter Hut. Und dass das immer schneller gehen wird: ist auch nix Neues. Die Zeit, die man zum Anstöpseln und zum Rechner-Booten braucht für so einen flash-Vorgang ist demnächst der größte Zeitanteil; auch nix Neues.
Und auch nix Neues dürfte die Tatsache sein, dass das Programmieren an sich ne langwierige und somit teure (kann ja nicht jeder) Angelegenheit ist; so sind auch die Kosten zu erklären.
Eigentlich hab ich ja nix Neues hier gepostet, warum poste ich dann??
Ich denke, dass dies, was für mich und etliche Andere (die mit KFZ-Entwicklung täglich zu tun haben --> ein goiler Job) "nix Neues" ist, dem "Laien" - also dem Endverbraucher - nicht ganz klar ist.
Wenn wir den Anteil der SW-Entwicklung zu dem einer HW-Entwicklung eines neuen Autos ins Verhältnis setzen (könnten), dann würden wir recht schnell erkennen, dass die SW-Anteile bzw. -Aufwendungen immer mehr werden.......in diesem Sinne....
Die Frage, warum das Chiptuning nicht gleich ab Werk gemacht wird, kann man so beantworten:
Es gibt auf unserem noch blauen Planeten x verschiedene Gesetze, Regeln etc., die länderspezifisch sind und somit teilweise unterschiedlich.
Es kann sich kein KFZ-Hersteller erlauben, für jeden Markt extra....
Somit kommt die Idee des kleinesten gemeinsamen Nenners zum Tragen und das bedeutet, dass nicht alles, was in Richtung Leistung gemacht werden kann, auch gemacht wird. Abgas und Verbrauch (über Gewicht und Wirkungsggrad) regieren diese Welt.
Posting ist sicher nicht vollständig!!!! Und will's auch gar nicht sein.
Tom