Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2005, 21:32   #11
Saba
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Saba
 
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
Standard

Das braune Öl sieht man doch auch viel besser am Ölstab!!!
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli
Saba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2005, 21:34   #12
AlexH
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
Standard

,Hallo,
also die Viskosität sagt nicht das geringste über die Qualität des Öls aus, sondern nur über den Temperaturbereich in dem es vollständige Schmierung gewährleistet. Um die Qualität zu beurteilen gibt es eine europ. Norm-CCMC-, und eine Norm aus den USA-die API Norm. Diese wird angegeben bei der Ami Norm mit z.b CE/SF, wobei "c" für Diesel-
und "S" für Ottomotoren steht. Der zweite Buchstabe ist die Klassifizierung. Je höher der Buchstabe, desto höher die Qualität des Öls. Die europ. Norm ist ungleich komplizierter. Daher kaufe ich mein Öl seit eh und je nach dieser API Norm und hatte bisher keinerlei Probleme. Vollsynthetische Öle schaden zwar dem Motor nicht(dafür deinem Geldbeutel), schonen ihn aber auch nicht.
Zur Viskosität: Ich wäre bei älteren Motoren vorsichtig mit zu dünnen Ölen 0W40 oder 5W40- es könnte Probleme mit dem Öldruck geben. Bei extrem niedrigen Temp.würde ich aber auch kein 15W40 nehmen. Das wird bei kälte zäh wie Kaugummi. Ich denke 10W40 ist wohl die beste Alternative, auch aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten
AlexH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2005, 21:38   #13
M3-Cabrio
Blondinenbändiger
 
Benutzerbild von M3-Cabrio
 
Registriert seit: 18.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
Idee hallo

es gibt einen ölchemiker der auch motoröle testet,
wie in u.a. forumsthread, der die ölempfehlungen
von herstellern (marketing-verbandelungen) wie M-Gmbh mit castrol TWS 10/60
oder alpina mit shell 0w30 und von technikern wie motorrevison mit motul 300v
oder von erfahrnen fahrern wie e34.de mit 15w40,

allesamt völlig widerlegt!

er meint, dass vollsynthetisches öl 5w-40 grundsätzlich richtig sei, von meguin oder addinol bzw. am besten sei für extreme motoren das
5w-50 von mobil1.

demnach sind wohl alle anderen auf dem holzweg und täuschen sich/uns lediglich.er widerlegt auch das missverständniss, vsynthetisches öl 5w-40 sei
nicht für ältere motoren geeignet, weil es da noch garnicht gab...

...vielleicht klärt das ja auf.es gibt noch mehr beiträge von ihm als nur diesen hier:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.auto-treff.com/bmw/vb/sho...hreadid=127520

grüsse
M3-Cabrio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2005, 23:26   #14
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Gähn,

wozu brauche ich Ölwissenschaftler als Zweitberuf auszuüben wenn im Handbuch schon steht was geht?


Aber laßt euch nicht abhalten...

CU, Franz

P.S. es interessiert mich nicht ob irgendein anderes Öl, welches nicht im Handbuch steht, vielleicht trotzdem ginge...
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Welches Motoröl für 750i lolchen2000 BMW 7er, Modell E38 49 25.08.2015 21:20
Motorraum: Wie lange kann man Motoröl lagern esau BMW 7er, Modell E38 8 08.12.2005 18:51
Motorraum: Motoröl im Luftfiltergehäuse BigRSMS BMW 7er, Modell E38 5 20.02.2005 18:42
Motoröl bmwmarian BMW 7er, Modell E38 3 14.11.2002 16:49
Motoröl tntx BMW 7er, Modell E32 3 20.09.2002 21:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group