Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2005, 13:06   #11
Tommi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Muß mich hier nochmal verbessern!
Habe gerade den 7er im Stand nochmal angemacht und auf 1600u/min getreten ohne Gang. Selbst beim Gas geben ist ein " Ruckeln / Verschlucken " zu spüren.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2005, 13:46   #12
UBE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von UBE
 
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
Standard

sorry aber beantworte mal meine frage! seit wann ist das ruckeln genau?direkt nach dem E2 einbau?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.initiativefamilienhund.de/
"Die Jägerei ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit."
UBE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2005, 13:50   #13
Tommi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Nein das Ruckeln ist erst ende November aufgetreten. Der Umbau war vor 4 Monaten
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2005, 17:46   #14
Tommi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Habe eben noch neu Bosch Kerzen eingemacht. Ohne ErfolgVerdammt! was ist das nur?

Geändert von Tommi (20.12.2005 um 18:22 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2005, 19:28   #15
ianko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ianko
 
Registriert seit: 14.08.2002
Ort: Neustadt / Wied
Fahrzeug: E38 735iA Bj.´97/´99, 325iA Cabrio mit US-Bumper ;-),318iA Cabrio M-tech 2, Mercedes 190E 2.6, 318i cabrio , Mercedes W124 2.6, Mercedes ML320
Standard

Hi,
wer dazu ne lösung hat die was bringt ist sie gold wert...

gruß ianko

Geändert von ianko (08.04.2007 um 17:08 Uhr).
ianko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2005, 20:10   #16
bagwa
Ich halt mich `raus...
 
Benutzerbild von bagwa
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
Standard

Zitat:
Zitat von Tommi
Habe eben noch neu Bosch Kerzen eingemacht. Ohne ErfolgVerdammt! was ist das nur?
Wies sahen denn die alten Kerzen aus? Schön hell, eher weiß?
bagwa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2005, 02:17   #17
ianko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ianko
 
Registriert seit: 14.08.2002
Ort: Neustadt / Wied
Fahrzeug: E38 735iA Bj.´97/´99, 325iA Cabrio mit US-Bumper ;-),318iA Cabrio M-tech 2, Mercedes 190E 2.6, 318i cabrio , Mercedes W124 2.6, Mercedes ML320
Standard

hi,
da ich ja das sellbe problem habe...
meine waren eher hell am gewinde und dunkel da wo der funke überspringt.
aber keine ölablagerungen.
gruß ianko
ianko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2005, 02:29   #18
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Also zuerst mal die Lambda-Sonde ABKLEMMEN und dann ein paar Tage so fahren.

Dann die Euro-2-Nachrüstung tod legen.
Da die nur beim Kaltstart dafür sorgt, dass der Kat 10 Sekunden früher arbeiten kann (also schneller auf Betriebstemperatur kommt) kann es die auch sein. Im Sommer ist der Euro-2-Kit technisch nicht nötig, da der Kat ja eine "Starttemperatur" von rund 20 Grad hat. Im Winter bei Minut 10 Grad ist das was anderes.

Wenn es weder Lambdasonde noch Euro-2-Kit ist wäre zu prüfen, ob OT-Geber korrekt sind und/oder die Motronic-Version die neuere ist.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2005, 14:14   #19
Tommi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Wo ich heute morgen los gefahren bin hatte ich das gefühl das sich leicht steigert mit dem Ruckeln.Habe den Euro2 Tod gelegt und bin 20 KM gefahren, aber Veränderung.
Heute Abend schaut mein Freund Volker mal nach, der Hat bei BMW die Lehre gemacht als Schrauber .
Ich sag euch bescheid wenn wir es beheben können.
Ansonst wenn ihr eine Vermutung habt, lasst es mich bitte wissen
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2005, 13:45   #20
Tommi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Fehler konnte nicht festgestellt werden. Hatte den wagen gestern Resetet, das Ruckeln ist deutlich schwächer geworden aber immer noch leicht da
Hat jemand noch Ideen
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 4000 U/min im Leerlauf bei Automatik. DasPhantom BMW 7er, Modell E32 16 21.02.2008 13:22
Motorraum: E38 750i Drehzahl geht ohne Gas für 2-3 Sekunden auf 1500 U/Min (Leerlauf und Fahren) ahnungslos BMW 7er, Modell E38 12 26.03.2006 14:28
Motorraum: Öl im Alpina B11?? heppinger BMW 7er, Modell E32 11 13.07.2005 00:47
Vibrationen zw. 2000 & 2500 U/min - Tonnenlager? FP BMW 7er, Modell E32 7 21.03.2004 19:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group