Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2006, 21:08   #11
Newton
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Newton
 
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
Standard

Sicher das es nicht nur die Türgummis sind? Hab ich bei mir jedes Jahr am Winteranfang - äussert sich meist so: Fahrertüre geht auf, andere Türen nicht, wenn doch gehen sie kaum mehr zu (Extremfall - Anbinden mit ner Schnur damit sie zu bleiben, schon mal gehabt). Dann kommt der Gedanke - Winter ists, Zeit mal wieder fürs Gummieinschmieren ! Die umlaufende Gummidichtungen an der Türe und an der Heckklappe und am Schiebedach mit Spiritus (oder Isopropanaol) einsprühen/einreiben und Friede ist wieder bis zum nächsten Winter, dann das selbe Spiel wieder.
__________________
--FaF Newton 20 Jahre im Forum am 26.08.2022
My Opinion may have changed, but not the fact that I am right.
Newton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2006, 22:50   #12
Bert730/6
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bert730/6
 
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Lohr
Fahrzeug: 520i Bj 1992
Standard

Zuerst: Es ist definitiv die Mechanik, ich habe ja auch mit dem Finger versucht, den Schloßbügel umzulegen, aber er ist nicht eingerastet.

Aber warum "schmierst" Du die Gummis mit Spiritus? Meines Wissens nimmt man da doch Glycerin, oder Talkum. Ich nehme immer Talkum, dieses weiße Pulver. Funktioniert ganz gut!

Grüße, Robert
Bert730/6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2006, 23:39   #13
Newton
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Newton
 
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
Standard

Du hast natürlich recht, das "schmieren" sicher der (chemisch/physikalisch) falsche Ausdruck ist Es geht hierbei aber auf jeden Fall um eine Reinigung der Oberfläche mit der zusätzlichen EIgenschaft, das der Gummi elastisch bleibt. Und gegen Vereisen hilfts bei mir auch immer eine Saison lang.
Wenn der mechanische Teil vereist kannst Du natürlich nur alles kräftig mit Öl schmieren, denn wo Öl ist kommt kein Wasser hin, ist bei mir aber noch in keinem Wagen ein Problem gewesen, wir haben hier aber in den letzten Jahren auch nie unter -15° gehabt, meist gerade mal -10°; vielleicht ists bei Euch einfach kälter.
Newton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2006, 00:10   #14
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Zitat:
kauf dir das orginal bmw türbremsenschmierfett
teilenr. 81229407534
mfg Stadler
Hi,

ich nehmen für sowas immer BP LZ Langzeitfett...
Davon habe ich ausreichend hier. Ich will nicht noch eine Fettbüchse hier rumstehen haben, in der Werkstatt steht schon genug Krempel.

Oder gibt es einen wichtigen Grund das BMW Fett zu verwenden?
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2006, 00:28   #15
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von FranzR
Hi, Ich will nicht noch eine Fettbüchse hier rumstehen haben, in der Werkstatt steht schon genug Krempel. Gerade wenn du neben den Auto stehst
Oder gibt es einen wichtigen Grund das BMW Fett zu verwenden?
Ja Franz, das BMW nicht so leidet wie die Konkurenz
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2006, 11:40   #16
Stadler
Mitglied
 
Registriert seit: 05.07.2004
Ort: Grafling
Fahrzeug: 730iA (E32)
Standard

Servus

Zum schmieren von Türfangbändern und sonstigen beweglichen Teilen wie z.B. Schiebedach, die mit Wasser oder ähnlichen in Verbindung kommen ist das von BMW das beste.

mfg
Stadler
Stadler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: reifenabrieb hinten seba BMW 7er, Modell E32 22 03.10.2005 17:16
Innenraum: Kopfstützen hinten ohne Funktion Ubi BMW 7er, Modell E38 12 08.07.2005 22:24
Kopfairbags hinten Charlie BMW 7er, Modell E38 2 05.04.2004 10:43
Wo liegen Lautsprecherkabel hinten? NCNMUC BMW 7er, Modell E38 8 25.06.2003 09:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group