


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.01.2006, 13:17
|
#11
|
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Mega
den Motor kannst du im Stand laufen lassen
am besten, du fängst an, wenn der Motor noch relativ kalt ist.
wirst sehen, du hast Luft im System.
gruß jürgen
|
|
|
25.01.2006, 13:32
|
#12
|
|
nun ohne BMW!
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Hamburg (Uhlenhorst)
Fahrzeug: Audi S4 Quattro 2,7 BiTurbo Bj.99
|
Du hast auf jeden Fall Luft im System. Ob sie der Grund für dein Problem ist, ist nicht sicher. Aber entlüfte mal über die kleine Schraube... Dann siehste, obs daran lag oder obs noch zusätzliche Probleme gab/gibt!
__________________
Spritmonitor: meine (ehemaligen) Autos
Wieso grüne Welle, wenns doch die rote Welle ist, die der Stadt Geld in die Kasse bringt ?
|
|
|
25.01.2006, 13:35
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: bei Würzburg
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)und 730iA (E32)
|
Wer ich sofort tun! 
|
|
|
25.01.2006, 14:46
|
#14
|
|
Doppelvergaser
Registriert seit: 02.07.2003
Ort: Schortens
Fahrzeug: E320CDI T, S211 (05/2003), 520i touring (09/98, LPG/Prins), Kawasaki ZRX 1100
|
Also, bei meinem E34 war's der Verschluss vom Ausgleichsbehälter, da hat das Ventil nicht geöffnet.
Kann auch sein, dass der evtl. in der Werkstatt vertauscht worden ist, gibt's ja mit 2,0 und 1,4 bar, weiss jetzt nicht welcher der richtige für Dein Auto ist, sollte es der 1,4er sein und Du hast den 2,0er drauf, öffnet der nicht, sondern der Druck bleibt im System.
Meiner war damals durch "Kühlerdicht" verklebt.
Ist auf jeden Fall einen versuch wert und auch noch recht günstig.
Gruß
Olaf
|
|
|
25.01.2006, 14:49
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Bremen und umzu
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
|
hat sich erledigt... sry
Gruß, Martin A
|
|
|
25.01.2006, 14:51
|
#16
|
|
Doppelvergaser
Registriert seit: 02.07.2003
Ort: Schortens
Fahrzeug: E320CDI T, S211 (05/2003), 520i touring (09/98, LPG/Prins), Kawasaki ZRX 1100
|
Gerade noch im ETK nachgesehen, es muss der Verschluss mit 2 bar sein.
Steht innen auf dem Verschluss 200
Wenn ich das richtig sehe, hast Du ja auch noch den e32, der hat den selben Verschluss.
|
|
|
25.01.2006, 15:00
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
|
Hallo!
Zitat:
|
Du meist das Teil das unten in den Ausgleichbehälter gesteckt wird? Oder? Das wo mit einem Kleinen Kabel abgeschlossen wird. Aber das dauer doch keine Stunde? das dauert 10 Minuten zu wechseln.
|
NEIN!
Das ist der AUC-Sensor.
MfG
Eurojet
|
|
|
25.01.2006, 18:25
|
#18
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Also ich hatte genau das gleiche Problem nach einem Austausch des Kühlers im letzten Sommer. Jetzt ist mir vor 2 Wochen nach 750 km Fahrt dar Ausgleichsbehälter geplatzt. Ich vermute auch, dass aufgrund von zu hohem Druck im System zu geringer Kühlwasserstand angezeigt wird.
Und zu hoher Druck im System ist nicht gut - siehe oben. NAch dem AUstausch des Ausgleichsbehälter habe ich übrigens keine Probleme mehr, wahrscheinlich war alte der Verschluss auf dem Ausgleichbehälter nicht mehr in Ordnung und hat nicht genügend Überdruck abgelassen.
Würde ich baldmöglichst überprüfen lassen, so ein geplatzter Kühler oder Ausgleichsbehälter ist nicht wirklich lustig.
Grüsse esau
|
|
|
25.01.2006, 19:02
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: bei Würzburg
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)und 730iA (E32)
|
Zitat:
|
Zitat von eurojet
Hallo!
NEIN!
Das ist der AUC-Sensor.
MfG
Eurojet
|
Und was soll der Auc-Sensor sein? Ich für mich chinesisch.
|
|
|
25.01.2006, 19:04
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: bei Würzburg
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)und 730iA (E32)
|
Zitat:
|
Zitat von esau
Also ich hatte genau das gleiche Problem nach einem Austausch des Kühlers im letzten Sommer. Jetzt ist mir vor 2 Wochen nach 750 km Fahrt dar Ausgleichsbehälter geplatzt. Ich vermute auch, dass aufgrund von zu hohem Druck im System zu geringer Kühlwasserstand angezeigt wird.
Und zu hoher Druck im System ist nicht gut - siehe oben. NAch dem AUstausch des Ausgleichsbehälter habe ich übrigens keine Probleme mehr, wahrscheinlich war alte der Verschluss auf dem Ausgleichbehälter nicht mehr in Ordnung und hat nicht genügend Überdruck abgelassen.
Würde ich baldmöglichst überprüfen lassen, so ein geplatzter Kühler oder Ausgleichsbehälter ist nicht wirklich lustig.
Grüsse esau
|
Es wurde doch erst ALLES neu eingebaut!!!! Auch der Deckel und der Ausgleichbehälter sind nagelneu und von BMW-Original.
Also ich habe das jeztt mal mit dem Entlüften gemacht. So wie weiter oben empfohlen. Kam tatsächlich ca. 3 Minuten immer bisschen Luft mit rauss. Hoffe jetzt ist die Luft raus.
Ich habe aber auch festgestellt das beim schwimmer-Anzeiger nur ca. 150ml zuviel drinn waren. Der schwimmer scheint "sehr empfindlich" und schon bei kleinen Wassermengen stark zu sinken! 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|