|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
  
  
    |  09.02.2006, 09:37 |  |  
|  E38 - Elektrikproblem - Zündanlass-Schalter  
Don Pedro erfolgreiche Momente Registriert seit: 18.05.2002   
 09.02.2006, 09:37
 Bewertung:
 (1 votes - 5,00 average) 
 Ein defekter Zündanlaßschalter könnte Ursache für für folgende Elektrikprobleme sein:- Airbagkontrolleuchte dauernd an oder sporadisch an/aus
 - Ausfall Tempomat
 - beim Herunterklappen der Sonnenblende keine Spiegelbeleuchtung bzw. andere elektr. Geräte werden ausgeschaltet (Radio etc)
 - Ausfall elektr. Heckrollo
 - Ausfall Hupe
 
 Der defekte Zündanlaßschalter hat die Teile-Nr.: 61 32 6 901 961
 Preis: 34,76 € incl. MwSt.
 Einbau: 6 AW
 			 Geändert von Don Pedro (09.02.2006 um 11:25 Uhr).
 |  
|  Hits: 98620  |  
	
		
	
	
	
		|  07.05.2012, 15:56 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.06.2009 
				
Ort: Moringen 
Fahrzeug: E38-735i (Bj. 04.96), E46 320i Tour. (Bj. 01.04)
				
				
				
				
				      | 
 So hier mal meine Probleme wegen Zündanlassschalter:Im Oktober letzten Jahres wollte er nur 2 Wochen lang bei warmen Motor grundsätzlich beim ersten Versuch nicht starten, erst nach ca. 2 Minuten ging er dann auf Zündungsvorgang. Danach war der Spuk erstmal vorbei.
 
 Im April hatte ich mir dann durch den Anschluss eines Batterieladegeräts wohl eine kleine Überspannungspitze einfangen. Zwei 5 A Sicherungen waren durch und ein Ausfall meiner halben Instrumentenanzeigen (Blinker, CC, Lichtkontrolle), des Navi-Bildschirmes, des Radios, der PDC Automatikfunktion.
 Alles andere auch die Airbagleuchte und das Heckrollo gingen aber ohne Probleme.
 Den Wechsel hat mein Schrauber in einer 3/4 Std. erledigt und den Schalter hatte die BMW-Niederlassung sogar auf Vorrat da. Beim Wechsel war die Batterie abgeklemmt. Danach startete erstmal die Gasanlage nicht. Nachdem ich beide Sicherungen am Gassteuergerät herausgezogen und kontrolliert hatte ging die Gasanlage auch wieder an.
 
				 Geändert von Buenaventura (07.05.2012 um 16:02 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.10.2012, 15:31 | #12 |  
	| um was gehts jetzt genau? 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      | 
				 Inflation 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Don Pedro  Der Zündanlaßschalter hat die Teile-Nr.: 61 32 6 901 961
 Preis: 34,76 € incl. MwSt.
 Einbau: 6 AW
 |  Hallo zusammen
 
Musste heute beim freundlichen stolze 84 Franken für das Teil zahlen - entstpricht 70 Euronen. Da sind 8% MwSt bei. 
Das ist ja eine Inflation hier!  
 
Weiss jemand grad, was das Dingens aktuell im Euroraum kostet?
 
Gruss  
Andy |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.10.2012, 15:35 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.08.2011 
				
Ort: Berlin/ Frohnau 
Fahrzeug: A6 4f Avant
				
				
				
				
				      | 
 Ich hab glaub ich um 60 Euro gezahlt! 
				__________________Lg aus Berlin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.07.2013, 14:27 | #14 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.07.2012 
				
Ort: Neuss 
Fahrzeug: BMW E38 740i BJ.01.99 Km 105.000
				
				
				
				
				      | 
 Habe gerade 60 Euro in D'dorf bezahlt |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.07.2013, 14:33 | #15 |  
	| Schoppetrinker 
				 
				Registriert seit: 02.10.2006 
				
Ort: Meckenheim/Pfalz 
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
				
				
				
				
				      | 
 46€ beim Cuntz in Speyer, gewechselt alle Elektrikprobleme sind weg. 
				__________________ Das M3/B Cabrio Der E34 Touring Der E38 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.11.2013, 15:47 | #16 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.08.2011 
				
Ort: Wiesenttal 
Fahrzeug: E38-7.35i (12.98)
				
				
				
				
				      | 
				 Reparaturanleitung Zündanlassschalter 
 Hallo an Alle.
 Erst einmal vielen Dank an Dich, Bommelmann, für die sehr gute Reparaturanleitung. Ich habe heute meinen ZAS ausgetauscht (bei ebay gebraucht ersteigert, funktioniert tadellos, 19,90 EUR plus 5,00 EUR Versand), und wollte noch meinen Senf dazu geben.
 
 Werkzeug: Ich würde noch empfehlen:
 - ein sehr kurzer Kreuzschraubendreher wegen Platzproblemen an der Lenksäule
 - evtl. kleine Ratsche 1/4"mit zwei langen Verlängerungen, hat bei mir besser funktioniert als ein klassischer Schraubendreher mit Torx30-Biteinsatz.
 
 Bei mir gab es folgende Elektrikprobleme:
 - Ausfall Tempomat
 - Anzeige Airbag
 - Radio ohne Funktion
 - Monitor (Bordcomputer) ohne Funktion
 - Innenraumbeleuchtung Geisterfunktion (an oder aus ohne Schalterbetätigung)
 - Wechselnde Funktion des Zündanlassschalters
 - Fehlende Komplettabschaltung des Monitors nach Zündschlüsselabzug
 
 Ich habe meinen alten ZAS einmal ausgebaut, und ich meine, daß ich den Fehler für die beeinträchtigte Funktionsweise gefunden habe. Meiner Meinung nach war (zumindest bei mir) die Kunststoff-Aufnahme für die Betätigungseinheit (durch Zündschlüssel aktiviert) ausgeweitet.
 Ich habe ein Bild von meinem alten ZAS beigefügt.
 Evtl. kann man ja bei einem Kauf von einem gebrauchten ZAS darauf achten.
 
 Viele Grüße aus der Fränkischen Schweiz
 Dr. Schiwago
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.12.2013, 16:21 | #17 |  
	| nun ohne Guzzi Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.09.2005 
				
Ort: Ilsede 
Fahrzeug: E38-740iA 4,4 (03.99)
				
				
				
				
				      | 
				 Update 
 Hallo an die 7er Gemeinde, 
habe heute Dank der guten Anleitungen ebenfalls den ZAS gewechselt.  
Erspare mir damit Werkstattkosten.   Dort wollte man Anfang Januar auf 
Fehlersuche gehen mit ungewissem Ausgang.  
Bei mir begannen die Fehler schon vor einem halben Jahr mit Unterbrechungen und haben sich bis letzte Woche fast auf Totalausfall 
ausgeweitet. Die da wären: Ausfall Bedienelemente am Lenkrad inkl. 
Beleuchtung, Heckrollo, Sitzheizung, ABS,ASC, DSC,Memory Sitzverstellung, 
Schalter Spiegelsenkung, alle anderen schon erwähnten Probleme, 
und zum Schluss noch Dauerbeleuchtung der 3 Bremsleuchten, was dann 
zum Check "Bremslicht überprüfen "führte. 
Alles wieder in Ordnung. Preis für den Schalter beim    55 Euro. 
Alles wird gut. 
Liebe Grüße an alle und guten Rutsch ins neue Jahr wünscht 
Axel |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.01.2014, 18:30 | #18 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.11.2013 
				
Ort: Steyr 
Fahrzeug: E-38-730d  / 09.2000
				
				
				
				
				      | 
 Danke  
bei mir waren fehler : ausfall radio , borcomputer , sitzheizung und airbaglampe glimmt bzw. leuchtet manchmal und verschwindet wieder .
 
zündauslasschalter getauscht alle fehler weg , perfekt ....     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.12.2014, 11:27 | #19 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.08.2014 
				
Ort: Elsten 
Fahrzeug: E38-740i (10.95)
				
				
				
				
				      | 
 Ich kann keine Zündschalter mit der Nr 61326901962  finden. Die haben alle die 61326901961 . 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von bommelmann  Das habe ich jetzt gerade mal in der Rechnung nachgeschaut. Dort steht die Teilenummer61 32 6 901 961 - Schalter  für Netto 29,10 Euro
 
Ich habe auch Automatik  und diesen (Zündanlass-)Schalter  erfolgreich verbaut. Kann es sein, dass dein    mit den Begrifflichkeiten durcheinander gekommen ist? Ansonsten poste mal bitte deine Teilenummer. |  Kann das jemand bestätigen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.12.2014, 15:59 | #20 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.08.2014 
				
Ort: Elsten 
Fahrzeug: E38-740i (10.95)
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe mich erkundigt und wenn ich das jetzt richtig habe, sind die Zündschalter mit der Nr. 61326901962 für die Automaten ab Bj.97.
 Sprich, der Zündschalter 61326901961 ist nicht nur für die Schalter, sondern auch für die 7er mit Automatik vor Bj. 97.
 
 Gruß Daniel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |